Werbung StartGreen Award 2017: Grüne Gründungen weiter im Aufwind Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Technik 17. November 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der Preis würdigt innovative Gründungskonzepte, Start-ups, Unternehmen und erstmals auch Schülerfirmen. (WK-intern) – Im Bundesumweltministerium wurden gestern Abend grüne Startups und nachhaltige Schülerfirmen mit dem StartGreen Award ausgezeichnet. Der Preis unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Hendricks würdigt innovative Gründungskonzepte, Start-ups, Unternehmen und erstmals auch Schülerfirmen, die mit ihren Dienstleistungen und Produkten Klimaschutz und Nachhaltigkeit befördern. Der StartGreen Award ist eine Initiative des Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit. Mit dem Preis wurden ausgezeichnet: Kategorie Gründungskonzept (noch nicht gegründet): geteilter Preis RecyCoal (Aachen, NRW): Holzkohleersatzprodukt für Entwicklungsländer SeedForward (Osnabrück, Niedersachsen): Organische adaptierbare Saatgutbeschichtung Kategorie Start-up (bis 5 Jahre): Hydrogenious (Erlangen, Bayern): Technologie zur Speicherung von Wasserstoff in Flüssigkeit Kategorie Junges Unternehmen (5 – 10 Jahre): Polysecure (Freiburg/Br., Baden-Württemberg): Technologie zur effizienten Trennung und Sortierung von schwer recycelbaren Stoffen Sonderpreis StartGreen Award „Neue Perspektiven“: VisionYOU (Potsdam, Brandenburg), regional ausgerichtete Berufsorientierung von Jugendlichen mittels Virtual Reality Preisträger StartGreen@School Award 2017: Öko-E eSG (Windeck, NRW) Verkauf von Ökostrom, Pflege von Streuobstwiesen und Webseite für sanften Tourismus Macadamiafans (Göttingen, Niedersachsen): Biozertifizierte Macadamianüsse von kenianischen Kleinbauern Young & Fair (Uetersen, Schleswig-Holstein): Individuell bedruckte, fair produzierte Textilien aus Bio-Baumwolle. Mit dem Wettbewerb soll die grüne Gründerszene vernetzt werden. Start-ups, Unternehmen, Investoren und Förderinstitutionen werden gezielt zusammengebracht. Die grüne Gründerszene hatte im Vorfeld ihre Favoriten ins Finale gewählt. Diese präsentierten dann ihre Projekte vor der Jury aus Gründungs-, Innovations- und Nachhaltigkeitsexpertinnen und -experten, die in den vier Kategorien die Gewinnerinnen und Gewinnern auswählte. Erstmalig wurden auch Schülerfirmen ausgezeichnet, die mit ihren nachhaltigen Gründungen überzeugt haben. Das (über die Nationale Klimaschutzinitiative geförderte) Projekt StartGreen@School unterstützt nachhaltige Schülerfirmen und solche, die es werden möchten, mit einer Vielzahl an Angeboten und Coachings. Hauptziel dieses Projektes ist es, an Schulen eine nachhaltige Gründungskultur zu fördern und damit langfristig über innovative Gründungen die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen der jährlichen stattfindenden „Gründerwoche Deutschland“. PM: BMUB Weitere Beiträge:Die Rückkehr der Überschall-Flugzeuge soll nachhaltig seinKooperation bei Sektorkopplung: Grüner Wasserstoff und Windenergie gehören zusammenOcean Harvesting sammelt 3 Mio. EUR für ein 1/3 Wellenenergiekonverter-Modell