Werbung Innovation Day der Offshore-Branche: Özdemir informiert sich über aktuelle Entwicklungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. November 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Cem Özdemir, Bundesvorsitzender und Spitzenkandidat der Partei Bündnis 90 / Die Grünen, hat auf Einladung des WAB e.V. die Offshore-Windindustrie in Bremerhaven besucht. (WK-intern) – Unter dem Motto „Innovation Day“ informierte sich Özdemir über Neuerungen und aktuelle Entwicklungen in der Offshore-Branche. Auf dem Programm standen die Besichtigung der Konverter-Plattform für die Offshore-Anlage OWP Nordergründe und Begehungen verschiedener Test- und Forschungsstandorte des Fraunhofer IWES. Nach der Ankunft am Bremer Hauptbahnhof ging es zum Zentrum der Bremerhavener Offshore-Windenergie in den Fischereihafen: Hier besichtigte Özdemir gemeinsam mit dem Geschäftsführer der wpd offshore solutions GmbH, Martin Lehnhoff, und WAB-Geschäftsführer Andreas Wellbrock die Konverter-Plattform/Substation für den Offshore Windpark OWP Nordergründe. Dr. Antje Wagenknecht, Geschäftsstellenleiterin des Fraunhofer IWES Nordwest, stellte anschließend das Projekt BladeMaker vor, das eine industrialisierte Fertigung von Rotorblättern erprobt. Danach besuchte Özdemir den Gondelprüfstand, in dem Betrieblasten von Rotor- und Netzseite in verkürzten Zeiträumen aufgebracht werden, um Neuentwicklungen abzusichern. Cem Özdemir zeigte sich sehr beeindruckt: „Die Windindustrie hat sich in den vergangenen Jahren enorm weiterentwickelt und die Offshore-Windenergie ist mit Hochgeschwindigkeit gereift. Für das Gelingen der Energiewende benötigen wir innovative Unternehmen sowie Forschung und Entwicklung. Der Wirtschaftsstandort Bremerhaven leistet hierzu einen großen Beitrag.“ Und weiter: „Mit der Windenergie ist ein ganz wichtiger Baustein der Energiewende entstanden und Deutschland ist in diesem Bereich Technologieführer. Aufgabe der Politik muss es sein, dass dies auch so bleibt. Dafür setzen wir uns ein.“ WAB-Geschäftsführer Andreas Wellbrock betonte im Gespräch mit Cem Özdemir, dass die Offshore-Windkraft bereits zum Fundament einer preiswerten Energiewende geworden ist – das haben die Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde Wind-auf-See eindrucksvoll unter Beweis gestellt: „Wir konnten Herrn Özdemir in Bremerhaven ein umfassendes Bild entlang der Wertschöpfungskette der Offshore-Windindustrie aufzeigen. Jetzt gilt es, die Erneuerbaren Energien weiter auszubauen und die Deckel anzuheben. Dazu ist es dringend notwendig, unsere gesamte Netzinfrastruktur zu modernisieren und auszubauen. Nur mit einem zukunftsfähigen Netz werden wir die Energiewende erfolgreich realisieren“, sagte Andreas Wellbrock. PM: Fraunhofer IWES Pressebild: © Foto wab, Nike Fuchs / Grünen-Bundesvorsitzender Cem Özdemir (2. v.r.), besuchte gemeinsam mit A. Wellbrock vom Branchennetzwerk wab (Mitte) und A. Wagenknecht (re.) vom IWES den Gondelprüfstand in Bremerhaven. Weitere Beiträge:Die Technische Universität Wien präsentiert neues Konzept für Öko-GebäudeVom 02. bis 03.07.2015 finden die 7. Branchentag Windenergie NRW in Düsseldorf stattNexans leistet Pionierarbeit bei Verkabelung von Offshore-Windparks