Deutsche Windtechnik erwirkt die weltweit erste BNK-Genehmigung für einen Offshore-Windpark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 2022 Werbung Der Offshore-Windpark Nordergründe ist weltweit der erste Offshore-Windpark (OWP), der mit einem vollfunktionsfähigen behördlich genehmigten System für bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK-System) ausgestattet ist. (WK-intern) - Nachdem die Deutsche Windtechnik im Mai 2022 alle Anlagen des OWPs mit dem eigenentwickelten transponderbasierten BNK-System aufgerüstet hatte, wurde nun die Betriebsgenehmigung von den zuständigen Behörden erteilt. Damit ist der OWP Nordergründe global der erste küstennahe OWP mit weitestgehend reduzierten Lichtemissionen. Der Erfahrungsvorsprung macht die Deutsche Windtechnik zu einem verlässlichen Partner für weitere Betreiber, die ihren OWP per Gesetz bis Ende 2023 mit BNK-Systemen nachgerüstet haben müssen. „Die Installation unseres BNK-Systems im OWP Nordergründe hat reibungslos geklappt“, berichtet Jens
Deutsche Windtechnik kann Stillstandszeiten durch Synergien deutlich reduziert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Mai 2022 Werbung Deutsche Windtechnik zieht Jahresbilanz für ihre neue Wartungskampagne im OWP Nordergründe (WK-intern) - Stillstandszeiten durch Synergien deutlich reduziert Der einzige in der Offshore-Windenergie tätige unabhängige Full-Service-Anbieter Deutsche Windtechnik konnte 2021 mit einer Neuausrichtung seiner Wartungskampagne im Offshore-Windpark (OWP) Nordergründe die wartungsbedingten Stillstandszeiten im Vergleich zum Vorjahr um 28,5 Prozent senken. Wurde 2020 nach der Insolvenz des Anlagenherstellers die Wartung der 18 Turbinen vom Typ Senvion 6.2M 126 noch getrennt von den anderen Instandhaltungsarbeiten durchgeführt, gelang es 2021, alle Gewerke des OWPs in einer Wartungskampagne zu vereinen und darüber hinaus mit einem multi-kompetenten Team für Troubleshooting-Aufgaben deutlich an Effizienz zu gewinnen. Zentrales Element der neuen
Innovation Day der Offshore-Branche: Özdemir informiert sich über aktuelle Entwicklungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. November 2017 Werbung Cem Özdemir, Bundesvorsitzender und Spitzenkandidat der Partei Bündnis 90 / Die Grünen, hat auf Einladung des WAB e.V. die Offshore-Windindustrie in Bremerhaven besucht. (WK-intern) - Unter dem Motto „Innovation Day“ informierte sich Özdemir über Neuerungen und aktuelle Entwicklungen in der Offshore-Branche. Auf dem Programm standen die Besichtigung der Konverter-Plattform für die Offshore-Anlage OWP Nordergründe und Begehungen verschiedener Test- und Forschungsstandorte des Fraunhofer IWES. Nach der Ankunft am Bremer Hauptbahnhof ging es zum Zentrum der Bremerhavener Offshore-Windenergie in den Fischereihafen: Hier besichtigte Özdemir gemeinsam mit dem Geschäftsführer der wpd offshore solutions GmbH, Martin Lehnhoff, und WAB-Geschäftsführer Andreas Wellbrock die Konverter-Plattform/Substation für den Offshore Windpark
wpd schließt Installation des Offshore-Umspannwerks für das Nearshore-Projekt Nordergründe erfolgreich ab Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2017 Werbung Ein Meilenstein im Nearshore-Projekt Nordergründe ist erreicht: (WK-intern) - Unter der Projektleitung des Bremer Projektierers wpd konnte die OWP Nordergründe GmbH & Co. KG gestern Abend die Installation des Umspannwerks für Nordergründe abschließen. Das über 2.000 Tonnen schwere Umspannwerk steht nun auf einem Monopile-Fundament des 15 Kilometer nordöstlich der Insel Wangerooge gelegenen Windparks. Damit rückt der Abschluss des 111 MW Parks in greifbare Nähe. Die Inbetriebnahme des Projektes war ursprünglich für Ende 2016 geplant, wurde jedoch durch die Insolvenz des Herstellers des Umspannwerkes, BVT Bremen GmbH & Co. KG, im Herbst 2016 zeitlich zurückgeworfen. Nach der Analyse verschiedener Möglichkeiten haben sich Banken und