Svenja Schulze: „Messstellen-Debatte war reines Ablenkungsmanöver“ Behörden-Mitteilungen Ökologie 11. Juli 201911. Juli 2019 Werbung TÜV-Gutachten bescheinigt Bundesländern korrekte Aufstellung ihrer Luftmessstellen (WK-intern) - Die geltenden EU-Regeln zur Messung der Luftqualität werden in den Bundesländern sach- und rechtskonform angewendet. Das zeigt ein Gutachten des TÜV Rheinland, der im Auftrag des Bundesumweltministeriums die Standortauswahl von bundesweit 70 Stickstoffdioxid-Messstellen untersucht hat – darunter alle Messstellen, an denen 2017 der Jahresmittelwert für Stickstoffdioxid überschritten wurde. Das Ergebnis: 69 Messstellen bilden die Luftbelastung nach den geltenden EU-Regeln zur Messung von Luftschadstoffen ab. Für eine Messstelle konnte der TÜV zwar kein abschließendes Urteil treffen, er hält die Aussagekraft der Messstelle aber für sehr wahrscheinlich gegeben. Bundesumweltministerin Svenja Schulze: „Das Gutachten des TÜV Rheinland zeigt,
Diesel-Fahrverbote in Stuttgart ab 2018 News allgemein Ökologie 3. Oktober 2017 Werbung Deutsche Umwelthilfe begrüßt Zustimmung des Landes Baden-Württemberg zur Sprungrevision (WK-intern) - Rechtmäßigkeit von Diesel-Fahrverboten wird am 22. Februar 2018 letztinstanzlich vom Bundesverwaltungsgericht Leipzig entschieden Stuttgarter Gerichtsurteil bestätigt Rechtsauffassung der DUH, dass das Grundgesetz und das Immissionsschutzrecht die beklagte Landesregierung dazu verpflichten, gegen die zu hohen Stickstoffdioxidwerte unmittelbar vorzugehen Die heute vor dem Staatsministerium demonstrierenden Stuttgarter Bürger dürfen keinen weiteren "Dieselabgas-Winter" erleiden, DUH fordert deshalb für Stuttgart als Sofortmaßnahme die Nachrüstung aller in die Stadt einfahrenden ÖPNV-Busse und Landes-/Kommunalfahrzeuge zur Einhaltung des Euro 6 Abgasgrenzwerts sowie Fahrverbote für Diesel mit temperaturgesteuerter Abschaltung der Abgasreinigung bei unter +10 Grad Celsius Die Landesregierung Baden-Württemberg hat heute in