German Engineering: BMZ Group liefert Elektrobus-Batteriesysteme im Wert von 200 Millionen Euro an Eurabus E-Mobilität Technik 31. August 2018 Werbung Der Elektromobilität gehört die Zukunft. (WK-intern) - Spezielle Akkus sollen in naher Zukunft Millionen von elektrobetriebenen Fortbewegungsmitteln antreiben und für hohe Reichweiten sorgen. Zurzeit sind deutschlandweit gerade einmal 300 der insgesamt rund 45.000 ÖPNV-Busse elektrisch unterwegs – und davon nur gut die Hälfte mit Batterietechnologie. Dabei gilt als größtes Plus das emissionsfreie und klimaneutrale Fahren. Der Elektroantrieb ist mehr als nur eine Alternative zu herkömmlichen Motoren, da Elektromotoren auch deutlich weniger wartungsintensiv als herkömmliche Verbrennungsmotoren sind. Aus diesem Grund liefert die BMZ Group, als europäischer Anbieter für Batteriesysteme, an die Eurabus GmbH, ein innovatives Unternehmen der Elektromobilitätsbranche, über 1.000 Elektrobus-Batteriesysteme im Wert von 200 Millionen
Diesel-Fahrverbote in Stuttgart ab 2018 News allgemein Ökologie 3. Oktober 2017 Werbung Deutsche Umwelthilfe begrüßt Zustimmung des Landes Baden-Württemberg zur Sprungrevision (WK-intern) - Rechtmäßigkeit von Diesel-Fahrverboten wird am 22. Februar 2018 letztinstanzlich vom Bundesverwaltungsgericht Leipzig entschieden Stuttgarter Gerichtsurteil bestätigt Rechtsauffassung der DUH, dass das Grundgesetz und das Immissionsschutzrecht die beklagte Landesregierung dazu verpflichten, gegen die zu hohen Stickstoffdioxidwerte unmittelbar vorzugehen Die heute vor dem Staatsministerium demonstrierenden Stuttgarter Bürger dürfen keinen weiteren "Dieselabgas-Winter" erleiden, DUH fordert deshalb für Stuttgart als Sofortmaßnahme die Nachrüstung aller in die Stadt einfahrenden ÖPNV-Busse und Landes-/Kommunalfahrzeuge zur Einhaltung des Euro 6 Abgasgrenzwerts sowie Fahrverbote für Diesel mit temperaturgesteuerter Abschaltung der Abgasreinigung bei unter +10 Grad Celsius Die Landesregierung Baden-Württemberg hat heute in