Werbung


Prokon eG und Stadtwerke Itzehoe vereinbaren Kooperation zu Elektromobilität

Ladesäule für Elektroautos / Foto: HB
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Die PROKON Regenerative Energien eG und die Stadtwerke Itzehoe GmbH haben in dieser Woche eine Vertriebskooperation zum Verkauf von Wallboxes unterzeichnet.

(WK-intern) – Dabei übernimmt die Prokon eG die Ansprache ihrer Kunden und Mitglieder und stellt die erste Beratung zum Thema E-Mobilität sicher.

Die Stadtwerke Itzehoe übernehmen dann bei vertieftem Interesse und wickeln die gesamte Bestellung und den Kauf der Wallboxes ab.

Mitglieder und Kunden der Prokon eG profitieren dank dieser Kooperation von einem Rabatt in Höhe von 10 % auf den Listenpreis des namhaften Wallbox-Herstellers Mennekes.

Wallboxes sind Wandladestationen zur Betankung von E-Fahrzeugen mit Strom. Diese sind nicht zu verwechseln mit freistehenden Ladesäulen, die im öffentlichen Raum mehr und mehr sichtbar werden. Wallboxes können im privaten Bereich, z.B. in der eigenen Garage, oder im halböffentlichen Raum, z.B. als Service in der Gastronomie oder Einkaufszentren, eingesetzt werden.

Die Prokon eG befasst sich dadurch erstmals sichtbar mit dem Zukunftsthema Elektromobilität. Beiden Häusern liegt die Förderung der Vision von einer emissionsfreien Mobilität sehr am Herzen. Eine fehlende Ladeinfrastruktur wird oftmals als wesentliches Manko gegen einen raschen Ausbau der E-Mobilität ins Feld geführt. Mit dem Angebot zu Wallboxes schlägt Prokon damit eine Brücke zur sogenannten Sektorenkopplung – der Verbindung von verschiedenen Bereichen der Energiewirtschaft. Für das ressourcenschonende Fahren ist es zudem von essentieller Bedeutung, wie der getankte Strom erzeugt wurde. Prokon komplettiert hier als Erzeuger von sauberem Windstrom und als ausgezeichneter Ökostromanbieter sein nachhaltiges Angebot.

Die Kunden und Mitglieder von Deutschlands größter Energiegenossenschaft haben eine hohe Affinität zu einer sauberen Energiezukunft. Viele engagieren sich z.B. selbst mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Eigenheim. Gemeinsam wird so an der Umsetzung einer dezentralen und demokratischen Energiewirtschaft gearbeitet.

Informationen rund um das Thema Elektromobilität und ein vergünstigtes Angebot der Wallbox sollen Interesse und Anreize bei Mitgliedern und Kunden schaffen, um so die gemeinsame Vision Schritt für Schritt Realität werden zu lassen.

Der Einstieg in eine partnerschaftliche Zusammenarbeit wurde am 14.09. mit einem gemeinsamen Fußballspiel besiegelt. Mitarbeiter beider Unternehmen traten in einem Freundschaftsspiel gegeneinander an. Die Erlöse aus der Bewirtung vor Ort werden der örtlichen Grundschule Sude-West in Itzehoe, auf deren Rasen das Spiel stattfand, gespendet. Heiko Wuttke, Vorstand der Prokon eG freut sich trotz der fußballerischen Niederlage des Prokon Teams auf die Kooperation und kündigt an: „Wir planen für den eigenen Parkplatz an unserem Firmenhauptsitz in Itzehoe zeitnah eine Wallbox anzuschaffen. Unsere Kunden und Mitglieder können ihr Fahrzeug dann gegen eine Spende bei uns auftanken und sich währenddessen in unserem Betriebsrestaurant Esspunkt die Zeit vertreiben.“ Gregor Gülpen, Geschäftsführer der Stadtwerke Itzehoe GmbH ergänzt: „Jeder von uns kann seinen Beitrag zu einem ökologisch besseren Deutschland leisten. Der Kauf eines E-Autos ist der erste Schritt und die Wallbox der nächste, logische Schritt. Gemeinsam zeigen wir Lösungen im Sinne der Umwelt und des Kunden auf.“
PROKON Unternehmensgruppe

Seit Ende Juli 2015 ist die PROKON Regenerative Energien eG mit über 39.000 Mitgliedern die größte Energiegenossenschaft in Deutschland. Besonderer Fokus liegt auf einer bürgernahen Energieerzeugung und –versorgung in einer starken Gemeinschaft.

Prokon wurde im Jahr 1995 als Projektierungsbüro für Onshore-Windenergie in Deutschland gegründet. Heute zählen die Entwicklung, Planung und Realisierung von Windparks an Land sowie deren anschließende technische und kaufmännische Betriebsführung ebenso zu den Kernkompetenzen Prokons wie die bundesweite Versorgung von privaten Haushaltskunden mit Strom. Aktuell betreibt Prokon 59 Windparks mit einer Gesamtleistung von über 615 MW in Deutschland und Polen. Zahlreiche weitere Projekte befinden sich derzeit in verschiedenen Phasen der Planung und Realisierung.

PM: Prokon

Foto: HB








Top