Bremsscheiben die nahezu keinen Bremsstaub und somit auch fast keinen Feinstaub produziere News allgemein Ökologie Technik 9. August 2017 Werbung Buderus Guss und Robert Bosch Lollar Guss: Gießereierweiterung in Lollar - 40 Millionen Euro Investition (WK-intern) - Die Entscheidung für die Gießereierweiterung in Lollar fiel bereits vor 2 Jahren. Als drittes Standbein sollen dort neben dem Kesselguss für die Bosch-Geräte und technisch anspruchsvollem Kundenguss künftig Bremsscheiben für Buderus gefertigt werden können. „Die erfolgreiche Umsetzung dieser Entscheidung wird die Zukunft dieser beiden Unternehmen ganz entscheidend verändern und mitbestimmen", so Gerhard Pfeifer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Buderus Guss GmbH. 40 Millionen Euro hat die Bosch-Gruppe in die Erweiterung der Gießerei investiert. „Die getätigten Investitionen bringen bis 2021 rund 50 000 Tonnen Gussvolumen pro Jahr an Bremsscheiben
Energie im Container – Leistungszentrum Elektroniksysteme baut Langzeitspeicher mit Wasserstofftechnologie Forschungs-Mitteilungen News allgemein Technik 9. August 2017 Werbung Ein weltweit einmaliges System zur kompakten Speicherung großer Mengen an Energie wird am Fraunhofer IISB in Erlangen aufgebaut und in ein modernes Gleichstromnetz integriert. (WK-intern) - Im Rahmen des Leistungszentrums Elektroniksysteme LZE wird damit erforscht, wie ein solcher Energiespeicher zur sicheren und sauberen Energieversorgung von Industriebetrieben und größeren Gebäudekomplexen beitragen kann. Etwas eng geht es schon zu, wenn man den weißen Stahlcontainer am Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB in Erlangen betritt. Der Innenraum ist vollgepackt mit Technologie, welche die Ein- und Ausspeicherung elektrischer Energie auf Basis eines flüssigen Wasserstoffträgers ermöglicht. „Ziel war es, alle Anlagenkomponenten in einem 20-Fuß-Container unterzubringen“, so IISB-Wissenschaftler
Intelligente und kompakte Tauchgenerator-Turbinen für Wasserkraftwerke Bioenergie 9. August 2017 Werbung Flygt Tauchgenerator-Turbinen - die intelligente und kompakte Kraft von Xylem (WK-intern) - Xylem präsentiert Tauchgenerator-Turbinen, die sowohl für neue Wasserkraftwerke als auch in vorhandene Bauwerke eingebaut werden können. Die Erstinvestition ist relativ gering, die zu erwartende Lebensdauer jedoch sehr hoch. Daher machen sich die vielseitig verwendbar Turbinen in kleinen Wasserkraftwerken schnell bezahlt und führen zu hoher Rentabilität. Tauchbare Flygt-Turbinen können innerhalb kurzer Zeit ohne Montage- oder Wellenausrichtung installiert werden. Sie bieten eine hohe Betriebseffizienz, sind äußerst zuverlässig und kommen ganz ohne Welle, Kupplung oder Zwischenwellenlager aus. Die Turbine ist nicht in die Konstruktion geschraubt, sondern wird einfach in das Turbinenauflager abgesenkt. Für Einbau,
Informationen über novelliertes KWK-Gesetz sowie das neue Energie- und Stromsteuer-Gesetz in Berlin Dezentrale Energien Technik 9. August 2017 Werbung Intensivseminare über neues Energie- und Stromsteuergesetz sowie das KWK-Gesetz (KWKG 2017) werden von BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum letzmalig in diesem Jahr am 12./13. September 2017 in Berlin angeboten. (WK-intern) - Am 12. September 2017 wird das eintägige Intensivseminar "Bestimmungen des Energie- und Stromsteuergesetzes für KWK-Anlagen" sowie am 13. September 2017 das Seminar "KWK-Gesetz 2016/2017 - Neue Regelungen für KWK-Anlagenbetreiber und Auswirkungen auf die KWK-Planung" angeboten. Beide Veranstaltungen finden im Centrovital Hotel in Berlin-Spandau statt. Neues Energie- und Stromsteuergesetz 2018 Das neue Energie- und Stromsteuergesetz wurde vom Deutschen Bundestag vor wenigen Monaten beschlossen und soll am 1. Januar 2018 in Kraft treten. Demnach sind
Dietmar Oeliger vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) wird neuer Vorsitzender des Grüner Strom Label e.V. Bioenergie E-Mobilität News allgemein Ökologie 9. August 2017 Werbung Elektromobilität zahlt nur mit echtem Ökostrom auf Umwelt- und Klimaschutzziele ein (WK-intern) - Schwerpunktthema seiner Amtszeit soll die Verbindung von Elektromobilität und zertifiziertem Ökostrom werden Dietmar Oeliger ist von der Mitgliederversammlung des Grüner Strom Label e.V. für zwei Jahre zum neuen Vorsitzenden gewählt worden. Der verkehrspolitische Leiter des Naturschutzbund Deutschland (NABU) – einer von sieben Trägerverbänden des Grüner Strom Label e.V. – löst damit die langjährige Vorsitzende Rosa Hemmers ab. Oeliger ist Mitglied im Beirat des Think Tanks Agora Verkehrswende sowie der Nationalen Plattform Elektromobilität und seit 2005 im Vorstand des Grüner Strom Label e.V. tätig. Die Verzahnung von Energie- und Verkehrswende ist
EU-Emissionsberechtigungen für die Luftfahrt werden versteigert Mitteilungen 9. August 2017 Werbung EEX führt erneut Auktionen für EU-Luftverkehrsberechtigungen (EUAA) durch (WK-intern) - Die European Energy Exchange (EEX) hat in Abstimmung mit der Europäischen Kommission und den teilnehmenden Mitgliedstaaten sowie mit den zuständigen deutschen und polnischen Behörden den Auktionskalender für EU-Luftverkehrsberechtigungen (EUAA) für das Jahr 2017 veröffentlicht. Die Versteigerungen wird die EEX im Zeitraum vom 27. September bis 6. Dezember mit einem Gesamtvolumen von 4.005.000 EUAAs durchführen. EU-Auktionen Im Rahmen der gemeinsamen CAP2-Auktionsplattform wird die EEX im Auftrag von 25 Mitgliedstaaten drei EUAA-Auktionen ausführen. Die erste findet am 27. September mit einem Auktionsvolumen von 1.078.000 EUAAs statt. Weitere Termine sind der 25. Oktober (1.078.000 EUAAs) und der