Neues Rollenmodell mit Markt- und Messlokationen schnell umsetzen Mitteilungen Technik 24. April 2017 Werbung KISTERS hat auch künftige energiewirtschaftliche Datenstrukturen im Griff (WK-intern) - In der Energiebranche ist die Stimmung angespannt. Wieder stehen entscheidende Veränderungen an. Denn im Dezember vergangenen Jahres hat die Bundesnetzagentur die Prozesse des Interimsmodells zur Marktkommunikation (BK6-16-200) final festgelegt. Danach müssen die EVU und Netzbetreiber bis zum 1. Oktober 2017 deutschlandweit alle heutigen Zählpunkte in Markt- und Messlokationen aufteilen. Die Zuordnung erfolgt in Form von Lokationsbündeln. Betroffen sind sämtliche Marktrollen und deren IT, die die neuen Datenformate, Prozesse und Aufgaben beherrschen muss. Für die IT-Hersteller, wie KISTERS, beginnt ein Wettlauf mit der Zeit. Die Aachener sind trotz großer Herausforderungen bestens gerüstet. Für ihre
POWERBOX Stromversorgungen in kompakter vergossener Bauform, bereit zur Integration in industrielle Systeme Dezentrale Energien Technik 24. April 2017 Werbung POWERBOX, eines der größten Unternehmen Europas im Bereich Stromversorgungsprodukte und seit vier Jahrzehnten marktführend bei der Optimierung von Stromversorgungslösungen für anspruchsvolle Einsatzbereiche gibt die Markteinführung einer vergossenen AC/DC-Stromversorgung mit 100 Watt bekannt, die für eine Integration in industrielle Systeme bereit ist. (WK-intern) - Die ENI100 wurde für kompakte industrielle Einsatzgebiete mit begrenztem Platzangebot entwickelt und lässt sich mit einer Breite von 31,7 mm und einer Länge von 140 mm selbst bei sehr knappem Raum leicht unterbringen. Der Eingangsspannungsbereich des Gerätes beträgt 90 bis 264 V AC und der Ausgang liefert einen festen Wert von 24 V bei 4 A. Basierend auf der Flyback-Topologie