Solarstrom und Wasserkraft: Wohnungsbaugenossenschaft setzt den Mieterstrom-Erfolg mit 10 weiteren Dächern fort Dezentrale Energien Ökologie Solarenergie 21. Juli 2020 Werbung Die Wohnungsbaugenossenschaft Schwarzheide setzt den Mieterstrom-Erfolg mit 10 weiteren Dächern fort - und spart damit jährlich über 300 Tonnen CO2 ein (WK-intern) - Schwarzheide – Als einer der ersten Genossenschaften in Brandenburg setzt die WBG Anfang 2018 ein Mieterstromprojekt um. Inzwischen haben 6 Häuser der Genossenschaft eine Solaranlage auf dem Dach, 10 weitere Dachbelegungen sind in Planung und werden im nächsten Jahr fertiggestellt. Somit können knapp 350 Mieter der WBG Schwarzheide grünen Strom vom Dach beziehen. Mit ihrem umfangreichen Solarkonzept legt die Genossenschaft einen Meilenstein in Sachen Klimaschutz. Mieterstromprojekte in Schwarzheide sparen jährlich 316 Tonnen CO2 ein Trotz Covid-19-Krise verliert die WBG Schwarzheide die Klimaschutzziele
Neue Software zur schnellen Dachbelegung für Photovoltaikanlagen Solarenergie 24. April 2017 Werbung LORENZ-Montagesysteme bietet kostenloses Auslegungsprogramm an (WK-intern) - Die LORENZ-Montagesysteme GmbH stellt ab sofort auf ihrer Internetseite ein kostenloses Tool für die Dachplanung von Solarstromanlagen zur Verfügung. Mit der Software LORENZ pro.tool können Planer, Installateure und Endkunden innerhalb von zehn Minuten einen anschaulichen Projektbericht inklusive Modulbelegungsplan erstellen. Das Auslegungsprogramm LORENZ pro.tool führt seine Anwender in sechs Schritten zum fertigen Montagesystem. Sie müssen lediglich den Standort, Gebäudeparameter wie die vorhandene Dachform, die Abmessungen, den Eindeckungstyp und das zu verwendende Modul auswählen. Nach der Wahl des Montagesystems und dem gewünschten Anordnen der Module auf dem Dach erstellt ihnen das Programm einen übersichtlichen Projektbericht inklusive Schnee- und