Werbung SINGULUS baut bestehende Dünnschicht-Produktionsanlage auf Hochleistungs-Solarzellen um Solarenergie 8. Juli 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels SINGULUS TECHNOLOGIES erhält Aufträge für den Umbau einer bestehenden Dünnschicht-Produktionsanlage auf Hochleistungs-Solarzellen (WK-intern) – SINGULUS TECHNOLOGIES hat von einem der größten russischen Photovoltaik-Hersteller, Hevel LLC, Novocheboksarsk, Russland (Hevel), Aufträge für die Lieferung von Produktionsanlagen für Hochleistungs-Solarzellen (Heterojunction) erhalten. Die unterzeichneten Verträge beinhalten Prozessanlagen des Typs SILEX II für die nasschemische Behandlung von Heterojunction-Solarzellen sowie weitere Versorgungseinheiten. Dr.-Ing. Stefan Rinck, Vorsitzender der SINGULUS TECHNOLOGIES AG: „Wir freuen uns sehr darüber, von dem führenden russischen Solarhersteller einen Auftrag für die Lieferung unserer SILEX II Prozessanlage erhalten zu haben. Es handelt sich dabei um eine Produktionsanlage mit einer Kapazität von über 5000 Wafern in der Stunde. SINGULUS TECHNOLOGIES hat in den letzten Jahren intensiv in die Weiterentwicklung dieser Maschine investiert und konnte durch die hohe Leistungsfähigkeit und moderne Prozesstechnik dieser Anlage zahlreiche neue Kunden gewinnen.“ Die Lieferung der Systeme und Maschinen wird in den nächsten Monaten erfolgen. Hevel beabsichtigt mit dem Equipment seine Produktionsstätte in Russland auf die Herstellung von Hochleistungs-Solarmodulen mit rund 160 Megawatt Jahresproduktionsleistung umzurüsten. Der osteuropäische Hersteller von Solarzellen wird damit seine bestehende Fertigung für a-Si Dünnschicht-Solarzellen auf die Produktion der neuen Heterojunction-Hochleistungs-Solarzellen umrüsten. Das benötigte Prozess-Know-how für die Herstellung von Heterojunction-Solarzellen wird dabei in einem Hevel Forschungszentrum bereitgestellt. Hintergrund Hevel Solar Hevel wurde im Jahr 2009 als Joint Venture der Renova Group und OJSC Rusnano gegründet und ist das größte Unternehmen im Bereich Solar in Russland. In Novocheboksarsk, 500 km entfernt von Moskau, wurde eine Produktionslinie für 97,5 MW Dünnschicht-Solarzellen aufgebaut. Die Forschung & Entwicklung von Hevel Solar konzentriert sich auf den Bau von Solarkraftwerken von unterschiedlicher Kapazität und autonomen Hybridanlagen. Hevel Solar hat ein eigenes Zentrum für Forschung & Entwicklung im Bereich Solar in St. Petersburg aufgebaut. Über die SINGULUS TECHNOLOGIES AG SINGULUS TECHNOLOGIES ist ein Maschinenbauunternehmen und entwickelt und baut Maschinen für effiziente und ressourcenschonende Produktionsprozesse. Die Einsatzgebiete der von SINGULUS TECHNOLOGIES gebauten Maschinen liegen in der Vakuum-Dünnschicht- und Plasma-Beschichtung, bei nasschemischen Reinigungs-, Beschichtungs- und Ätzverfahren sowie der thermischen Prozesstechniken. Bei allen Maschinen, Verfahren und Applikationen nutzt SINGULUS TECHNOLOGIES sein Know-how in den Bereichen Automatisierung und Prozesstechnik, um mit innovativen Produkten neben den Anwendungsgebieten Solar, Halbleiter und Optical Disc zusätzliche attraktive Arbeitsgebiete zu bedienen. PM: SINGULUS TECHNOLOGIES Pressebild: SINGULUS TECHNOLOGIES erhält Aufträge für den Umbau einer bestehenden Dünnschicht- Produktionsanlage auf Hochleistungs-Solarzellen Weitere Beiträge:Goldmine in Mali, Suntrace und BayWa r.e. nehmen größtes off-grid Solar-Batterie-Hybridsystem der Mi...MENA Energy Outlook 2025: Dii Desert Energy stellt den ersten MENA-Statusbericht 2025 vorENERTRAG erhält Auftrag zur Betriebsführung von 20 MW Photovoltaik-Kombinationsgroßprojekt