Vier WindkünstlerInnen entwickeln eine Woche lang Ideen für neue Flug-und Windobjekte auf Schloss Bröllin Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 7. Oktober 2015 Werbung Am Ende ihres Aufenthaltes veranstalten sie ein poetisches Spektakel im Herbstwind. (WK-intern) - Zu sehen sind fantastische Flugobjekte und bezaubernde Windinstallationen. Am Sonntag, denn 11, Oktober von 14-18 Uhr, Familienprogramm Draußen und Umsonst! Von und mit: kisa. Kirsten Sauer, Anke Sauer, Tomm Jeckel und Roland Kraft. Mehr über WindKunst: http://kisa.de/windart/index.htm, http://www.anke-sauer-kites.net Weitersagen... Gefördert durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern und dem Landkreis Vorpommern-Greifswald. In Kooperation mit der Initiative Ästhetik & Nachhaltigkeit, gefördert durch die Akademie für Nachhaltige Entwicklung M-V, die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung aus Erträgen der Lotterie BINGO / Die Umweltlotterie, der Bundeszentrale für politische Bildung und das
A2SEA unterzeichnet Vertrag für das erste Projekt in Asien – Formosa 1 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 20157. Oktober 2015 Werbung Ab Juni 2016 wird A2SEA eine Schlüsselrolle bei der Installation von zwei Turbinen auf dem taiwanischen Projekt Formosa 1 zu spielen. (WK-intern) - A2SEA signs contract for first project in Asia – Formosa 1 From June 2016, A2SEA will play a key role in installing two foundations and two turbines on the Taiwanese project Formosa 1 for Swancor/Formosa Wind Power CO., Ltd. On 29 September 2015, A2SEA signed the contract to install two foundations and two Siemens 4MW turbines on the Taiwanese project Formosa 1. The foundations and turbines will be installed by the vessel M/V TORBEN, formally known as Friedrich Ernestine owned by
OffTEC startet Entwicklung von Qualifizierungsstandards für Rettungsabläufe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 20156. Oktober 2015 Werbung Sicherheitsinitiative Off- und Onshore Wind (WK-intern) - Windkraft boomt und immer mehr Menschen arbeiten an den komplexen Anlagen, insbesondere im rauen Meer. Jedoch fehlen zurzeit Qualifikationsstandards für Rettungsabläufe und damit ein wesentlicher Teil zur sicheren Gestaltung der Arbeitsplätze. Eine Initiative von OffTEC, BZEE und der Seemannschule des Landes Schleswig-Holstein will diese untragbare Lücke schließen und wird den geeigneten Trainingseinrichtungen zukünftig die Möglichkeit geben, qualitativ hochwertige und auf gleichen Standards beruhende Ausbildungen anzubieten. Die Qualifizierungsstandards werden sowohl für Rettungsfachkräfte und Servicetechniker sowie die Mitarbeiter im Bereich Offshore und Onshore Wind entwickelt. Bis zum Frühjahr 2017 sollen sie für alle Rettungsszenarien dieser Branche erprobt