GreenTEC Campus und Offshore-Trainings- und Entwicklungs-Cluster – OffTEC informiert über aktuelle Projekte Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. März 2018 Werbung Wirtschaftsminister Buchholz besucht GreenTEC Campus in Enge-Sande (WK-intern) - Der schleswig-holsteinische Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, Dr. Bernd Buchholz besuchte am 28.02.2018 den grünen Gewerbepark GreenTEC Campus und das Offshore-Trainings- und Entwicklungs-Cluster - OffTEC und informierte sich über aktuelle Projekte und innovative Technologien, die auf dem Campusgelände erprobt und weiterentwickelt werden. Während einer großen Rundtour über das Firmengelände im nordfriesischen Enge-Sande informierte sich der Minister zunächst ausführlich über die Infrastruktur und die Nutzungsmöglichkeiten des GreenTEC Campus. Er erhielt dabei ebenfalls Einblicke in die vollumfängliche Trainingsinfrastruktur des Ausbildungszentrums OffTEC zur Umsetzung aller relevanten Sicherheits- und Techniktrainings mit den Schwerpunkten auf Sicherheit
Abschlusskonferenz zum Projekt: Rettungsabläufe für Rettungsfachkräfte im Bereich Offshore und Onshore Wind Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2017 Werbung „Entwicklung von Qualifizierungsstandards für Rettungsabläufe für Rettungsfachkräfte und Servicetechniker sowie Mitarbeiter im Bereich Offshore und Onshore Wind“ (WK-intern) - Mit der Vorstellung der Projektergebnisse sowie der Podiumsdiskussion von Experten wurde im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Projektes „Entwicklung von Qualifizierungsstandards für Rettungsabläufe für Rettungsfachkräfte und Servicetechniker sowie Mitarbeiter im Bereich Offshore und Onshore Wind“ am 5. April 2017 im Wissenschaftszentrum in Kiel deutlich, dass aus Schleswig-Holstein ein herausragender Beitrag zur Arbeitssicherheit und Notfallrettung in der Windenergiebranche bundesweit und, mit Schaffung einer internationalen Übertragbarkeit, weltweit geleistet wird. Der stellvertretende Staatssekretär Kurt-Christoph von Knobelsdorff ging in seinem Einstiegsvortrag darauf ein, wie wichtig einheitliche Standards für
OffTEC startet Entwicklung von Qualifizierungsstandards für Rettungsabläufe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 20156. Oktober 2015 Werbung Sicherheitsinitiative Off- und Onshore Wind (WK-intern) - Windkraft boomt und immer mehr Menschen arbeiten an den komplexen Anlagen, insbesondere im rauen Meer. Jedoch fehlen zurzeit Qualifikationsstandards für Rettungsabläufe und damit ein wesentlicher Teil zur sicheren Gestaltung der Arbeitsplätze. Eine Initiative von OffTEC, BZEE und der Seemannschule des Landes Schleswig-Holstein will diese untragbare Lücke schließen und wird den geeigneten Trainingseinrichtungen zukünftig die Möglichkeit geben, qualitativ hochwertige und auf gleichen Standards beruhende Ausbildungen anzubieten. Die Qualifizierungsstandards werden sowohl für Rettungsfachkräfte und Servicetechniker sowie die Mitarbeiter im Bereich Offshore und Onshore Wind entwickelt. Bis zum Frühjahr 2017 sollen sie für alle Rettungsszenarien dieser Branche erprobt
Weiterqualifizierung zur Elektrofachkraft für erneuerbare Energien Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2015 Werbung Mit Qualifizierung dem Fachkräftemangel in der Windenergiebranche begegnen (WK-intern) - Der schnell steigende Bedarf an Fachkräften im Bereich der Windindustrie, On- wie Offshore, hat die OFFTEC Base GmbH & Co. KG im nordfriesischen Enge-Sande dazu veranlasst, ab sofort eine Weiterqualifizierung zur „Elektrofachkraft für erneuerbare Energien“ anzubieten. In vier bis 12 Wochen können dort geeignete Mitarbeiter zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten bzw. zur Elektrofachkraft ausgebildet werden. „Die Anzahl der Fachkräfte für Service und Wartung im Bereich Elektrotechnik kann den rapide steigenden Bedarf nicht mehr decken. Um dieses Personal zu gewinnen, haben wir einzigartige Ausbildungsgänge entwickelt, die tiefgehend auf die Belange der Windenergiebranche ausgerichtet sind“,
Weiterqualifizierung für Elektrofachkräfte der Windenergiebranche Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 23. September 2015 Werbung Innovative Qualifizierungen bei OffTEC: Elektrofachkraft für die Windenergiebranche (WK-intern) - Die OffTEC Base GmbH & Co.KG bietet jetzt eine Weiterqualifizierung zur „Elektrofachkraft für erneuerbare Energie“ an und begegnet damit dem hohen, rasch steigenden Bedarf der Onshore- und Offshore-Windenergieindustrie an Fachpersonal. Die innovative Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) dauert nur vier Wochen. In weiteren acht Wochen kann im Anschluss daran ein Zertifikat Elektrofachkraft (EFK) erlangt werden. Die einmalige Schulungsinfrastruktur des Offshore-Trainings- und Entwicklungs-Cluster (OffTEC) mit Sitz im nordfriesischen Enge-Sande ermöglicht bestmögliche Praxisnähe – zeit- und kostensparend im Full Service auf einem Gelände. „Die Anzahl der Fachkräfte für Service und Wartung im Bereich Elektrotechnik
TÜV SÜD Akademie Hamburg und OffTEC gehen Kooperation ein Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 24. Juli 2015 Werbung Die TÜV SÜD Akademie in Hamburg und das Offshore-Trainings- und Entwicklungs-Cluster OffTEC in Enge-Sande kooperieren nun eng miteinander, um Synergieeffekte im Bereich Aus- und Weiterbildung für die Windenergie zu schaffen. (WK-intern) - Kunden profitieren davon, dass Ausbilder, Berater und Infrastrukturen beider Unternehmen zur Verfügung stehen und künftig auch gemeinsame Veranstaltungen angeboten werden. „Die Kooperation mit OffTEC ist nicht nur für beide Unternehmen sondern auch für die Kunden ein Gewinn“, erklärt Volker Liersch, Regionalleiter der TÜV SÜD Akademie Hamburg. „Unsere Angebote und Stärken ergänzen sich wunderbar und so können wir Synergieeffekte nutzen, wodurch Kunden Ausbildungen und Trainings aus einer Hand erhalten.“ Als Marktführer in der
Windenergietechnik: Offshore-Spezialist empfängt französische Delegation Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juli 201516. Juli 2015 Werbung OffTEC empfängt französische Delegation im Rahmen der Partnerschaft zwischen Schleswig-Holstein und Pays de la Loire (WK-intern) - Bereits seit 1992 besteht eine Partnerschaft zwischen Schleswig-Holstein und der Region Pays de la Loire, die zunächst eine Zusammenarbeit bei Austausch- und Kooperationsprojekten mit Jugendlichen in Schule und Ausbildung vorsah. Nun werden die gemeinsamen Aktivitäten auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien, insbesondere auf die Onshore- und Offshore-Windenergie erweitert. Anlässlich der Gründung einer entsprechenden Kooperation, zu der am 15. Juli 2015 eine Absichtserklärung im Landeshaus in Kiel unterzeichnet wurde, empfing die Landesregierung Schleswig-Holsteins den Präsidenten der französischen Partnerregion Pays de la Loire, Jacques Auxiette, in der Zeit