bne zu Energiepreisen: Abgabenspirale stoppen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung 29. Mai 201529. Mai 2015 Werbung Zum wachsenden Anteil von Steuern und Abgaben an den Energiekosten erklärt Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne): (WK-intern) - "Verbraucher in Deutschland zahlen laut den aktuellen Zahlen von Eurostat nicht nur EU-weit den zweithöchsten Strompreis. Abgaben und Steuern machen mittlerweile über die Hälfte der Kosten pro verbrauchter Kilowattstunde aus. Damit liegt die Abgabenlast auf dem Strompreis in Deutschland deutlich über dem EU-Durchschnitt von 32 Prozent. Angesichts dieser Zahlen wirken sich sinkende Börsenstrompreise für die Verbraucher kaum positiv auf der Stromrechnung aus. Wir müssen endlich aufhören, den Strompreis weiter zu belasten. In genau diese Richtung gehen allerdings einige aktuell diskutierte Vorschläge für die Förderung der
Interview mit Firmenchef Udo Tartler über aktuelle Pläne und „vorsichtige“ Prognosen Mitteilungen 29. Mai 201529. Mai 2015 Werbung "Die Prognosen für dieses und das kommende Jahr sind alles andere als schlecht." (WK-intern) - Ende 2013 setzte Anlagenbauer Tartler mit der Inbetriebnahme seines neuen Werks in Michelstadt den Grundstein für die weitere Expansion des Unternehmens. Inzwischen hat sich viel getan. Die ersten Schritte zur Bildung einer Firmengruppe wurden umgesetzt und auf dem Gebiet der Kunstharz-Dosier- und Mischtechnik baut Tartler seine Technologieführerschaft weiter aus. Dass er dabei mitunter auch Branchengrenzen überschreitet, stört Inhaber und Geschäftsführer Udo Tartler wenig – im Gegenteil. Herr Tartler, für eine Investitionssumme von über drei Millionen Euro haben Sie 2013 Ihr neues Werk zur Herstellung von Dosier-
Was kommt mit der Einführung von Energieaudits auf Unternehmen und Berater zu? Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 29. Mai 2015 Werbung Energieaudits nach DIN-EN 162473 – Was kommt auf Unternehmen und Berater bis zum 5. Dezember 2015 zu? (WK-intern) - Referenten von dena, BAFA, BfEE, DENEFF, Energieagentur NRW, DEnBAG u.a. beantworten in einer Infoveranstaltung des Haus der Technik, Essen, am 24. Juni 2015 aktuelle Fragestellungen Essen - Der Bundesrat hat am 6.3.2015 das „Gesetz zur Teilumsetzung der Energieeffizienzrichtlinie“ (EDL-G) beschlossen. Das auf einer EU-Verordnung basierende Gesetz schreibt Nicht-KMUs verpflichtende Energieaudits vor, die bis zum 5. Dezember 2015 erfolgen und alle vier Jahre erneuert werden müssen. Für die aktuellen Themen: Marktentwicklung für Energiedienstleistungen: quo vadis?, EDL-G 2015: Gesetzliche Rahmenbedingungen und administrative Umsetzung, Qualität von Energieaudits, EDL-G -