Studie des Thünen-Instituts für Ländliche Räume fordert Gewässerschutz Forschungs-Mitteilungen Ökologie 8. April 2015 Werbung Landwirte sind beim Gewässerschutz gefordert „Guter chemischer Zustand“ von Oberflächengewässern und Grundwasser wird voraussichtlich auch 2021 nicht überall im Einzugsgebiet der Weser erreicht – Ausdehnung von Agrarumweltmaßnahmen und eine moderate Verschärfung der Düngeverordnung allein reichen nicht aus, um Stickstoffüberschüsse seitens der Landwirtschaft in notwendigem Umfang zu reduzieren. (WK-intern) - Mit der Wasserrahmenrichtlinie hat die Europäische Union 2000 ein Instrument geschaffen, um die Qualität von Grund- und Oberflächenwasser im Einzugsbereich von Flüssen europaweit zu verbessern. Die Richtlinie gibt Ziele für die Qualität von Oberflächengewässern und Grundwasser vor. Diese Ziele müssen 2015, in Ausnahmefällen bis spätestens 2021 oder 2027, erreicht werden. Welche Anstrengungen die
Für den Erfolg der Elektromobilität sind leistungsfähige Stromnetze erforderlich E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 8. April 2015 Werbung Zuverlässig Strom tanken (WK-intern) - Für den Erfolg der Elektromobilität sind wirtschaftliche Fahrzeuge erforderlich – und leistungsfähige Stromnetze. Die aktuellen Leitungen sind für die kommenden Lasten nicht ausgelegt. Fraunhofer-Forscher haben den Prototyp einer Software entwickelt, die Netzbetreibern künftig anzeigen soll, wie viele E-Mobile sich an ihr Ortsnetz anschließen lassen. Die zunehmende Zahl an Elektrofahrzeugen bringt Netzbetreiber in Bedrängnis: Die Niederspannungsnetze der Haushalte sind nicht für Lasten ausgelegt, die entstehen, wenn E-Mobile zuhause mit Strom aufgeladen werden. »Ein Fahrzeug benötigt bis zu 22 Kilowatt (KW). Falls mehrere Autos gleichzeitig laden, erreichen aktuelle Netze schnell die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit«, sagt Dr. Michael Agsten vom Fraunhofer-Institut
EnviTec Biogas unterstützt die grünen Energieziele Japans – Erste Biogasanlage nimmt Betrieb auf Bioenergie 8. April 2015 Werbung Waste-to-Energy Pilotprojekt in Osaka erfolgreich in Betrieb genommen (WK-intern) - Erste EnviTec-Anlage in Japan am Netz Fukushima ist auch heute, vier Jahre nach dem schrecklichen Unglück, Mahnmal für eine radikale Energiewende in Japan und weltweit. Gemeinsam mit dem japanischen Biogasunternehmen RENAGEN Inc. unterstützt EnviTec Biogas die grünen Energieziele Japans und hat soeben erfolgreich seine erste Biogasanlage im Verwaltungsbezirk Osaka in Betrieb genommen. Die 250 kW-EnviWaste-Anlage ist das Pilotprojekt der strategischen Partnerschaft EnviTecs mit RENAGEN. Das Unternehmen ist Teil der REMATEC Gruppe, eines führenden Reststoff-Verwertungsunternehmens in Japan und Südost Asien. „Mit dieser Anlage können wir dem japanischen Markt gemeinsam mit EnviTec Biogas erstmals die ungeheure
Gute Argumente für die preiswerte Windenergie Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 8. April 20157. April 2015 Werbung "Wind bewegt" erreicht sechste Auflage Pünktlich zur HANNOVER MESSE, der wichtigsten Industriemesse in Deutschland, veröffentlicht der Bundesverband WindEnergie die 6. umfangreich erweiterte Auflage von "Wind bewegt". In zwei Teilen liefert die handliche Broschüre fundiert recherchierte Argumente für die Windenergie, die immer deutlicher eine Schlüsselrolle bei der erfolgreichen Umsetzung der Energiewende in Deutschland einnimmt. Gleichzeitig geht die Broschüre ausführlich auf Einwände gegen diese Zukunftstechnologie ein und liefert zudem in einem statistischen Überblick die wichtigsten Daten zum Ausbau der Erneuerbaren Energien. Der Bundesverband WindEnergie legt mit dem Kompendium eine leicht verständliche Übersicht der Argumente für die Windenergie vor und gibt gleichzeitig umfangreiche Hinweise auf den