2014 – ein Jahr umweltpolitischer Rückschritte Mitteilungen Ökologie 23. Dezember 201422. Dezember 2014 Werbung Bremse für erneuerbare Energien, Versäumnisse in der Verkehrs- und Agrarpolitik (WK-intern) - Für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) war das zurückliegende Jahr vor allem von umweltpolitischen Rückschritten geprägt. Berlin - "Nach dem Verständnis der Bundesregierung wurde 2014 das Erneuerbare-Energien-Gesetz reformiert, tatsächlich wurde es deformiert", sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger in einer Jahresbilanz. "Schwarz-Rot hat den dezentralen Ausbau der regenerativen Stromerzeugung – eine von zahllosen Staaten kopierte Erfolgsgeschichte – mittels ihrer EEG-Novelle zurückgedrängt. Das bremst nicht nur die klimapolitisch wichtigste Energieform aus, es gefährdet auch viele zukunftsorientierte Arbeitsplätze im Mittelstand. Zugleich blieben viele Möglichkeiten ungenutzt, um die hohen CO2-Emissionen in
PNE WIND AG wird in 2015 den Windpark Waldfeucht mit vier Vestas V112 neu erstellen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Dezember 201422. Dezember 2014 Werbung PNE WIND AG stellt Weichen für den Repowering-Windpark Waldfeucht (WK-intern) - Die PNE WIND AG wird im kommenden Jahr ein Repowering im Windpark „Waldfeucht/Selfkant“ bei Heinsberg (Nordrhein-Westfalen) durchführen. Errichtet werden dort vier Windenergieanlagen mit einer Gesamtnennleistung von 12 MW. Cuxhaven - Für eine dieser Windenergieanlagen wurde jetzt ein Kaufvertrag mit einer zur Unternehmensgruppe Frauenrath gehörenden Projektgesellschaft geschlossen. Frauenrath ist ein vielseitiger Komplettanbieter rund ums Bauen mit Tradition. Seit 140 Jahren familiengeführt, erbringt Frauenrath als mittelständische Unternehmensgruppe viele Bau- und Dienstleistungsaufgaben und ist seit mehr als 15 Jahren an der Entwicklung und dem Betrieb von Windenergieanlagen beteiligt. Die drei weiteren Anlagen des neuen Windparks sollen
Mit dem Windpark Kemberg III hat PNE WIND rund 116 MW in diesem Jahr fertiggestellt News allgemein 23. Dezember 201422. Dezember 2014 Werbung PNE WIND-Gruppe hat Windpark Kemberg III in Betrieb genommen Windparks mit rund 116 MW in diesem Jahr fertiggestellt Die PNE WIND-Gruppe hat in 2014 in Deutschland und Frankreich elf Windparks mit einer Leistung von rund 116 MW errichtet und in Betrieb genommen. Cuxhaven - Das zeitlich letzte dieser erfolgreich abgeschlossenen Projekte ist der Windpark „Kemberg III“ mit vier Windenergieanlagen und einer Gesamtnennleistung von 9,6 MW. Er konnte jetzt an den Käufer, die CHORUS Gruppe, übergeben werden. Die PNE WIND AG schließt damit eines der erfolgreichsten Jahre im deutschen Windmarkt ab und startet gleichzeitig in das kommende Jahr durch, denn gegenwärtig befindet sich der