eno energy stellt sich mit Transaktionen & Portfolioverkauf auf der WindEnergy Hamburg vor Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. September 2018 Werbung Portfolioverkauf weiter auf dem Vormarsch - eno energy knüpft an Transaktionen aus 2017 an Bilder: © eno enrgy GmbH (WK-intern) - Auch im zweiten Jahr nach Beginn der Ausschreibungen kann die eno energy GmbH ihre Stellung in der Windbranche am Markt weiterhin behaupten. eno ist es gelungen, an jeder bisher durchgeführten Onshore-Ausschreibung mit eigenen und extern beauftragten Projekten teilzunehmen und Zuschläge zu erhalten. Vielversprechende Projektverkäufe stärken weiter die Position der eno energy als Komplettanbieter für Windenergieanlagen und den dazugehörigen Dienstleistungen. So konnten über einen Rahmenvertrag weitere Transaktionen an eine Fondsgesellschaft getätigt werden. Mit einem Gesamtvolumen von 60,5 MW, aufgeteilt in fünf Projekte, knüpft die eno energy somit
Windparkmanager UKB eröffnet Standort in Oldenburg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juni 2018 Werbung Der Betriebsführer UKB betreut die Betreiber von Windparks und Umspannwerken ab jetzt auch aus Oldenburg (Niedersachsen). (WK-intern) - „Mit unserem Oldenburger Büro wollen wir noch näher an unseren Kunden und den von uns betreuten Windparks in Norddeutschland sein“, so Thorsten Wiegers, Geschäftsführer von UKB. Ein wesentliches Argument bei der Stand-ortauswahl war auch die Ausbildungs- und Forschungslandschaft an den Hochschulen in Oldenburg, Bremen, Bremerhaven und Wilhelmshaven und das damit verbundene Fachkräfteangebot. UKB plant die Einstellung weiterer Mitarbeiter. Das vor rund zwanzig Jahren im sächsischen Meißen gegründete Unternehmen ist Komplettanbieter für technische und kaufmännische Betriebsführung und betreut über 700 Megawatt installierte Windenergieleistung. Am Oldenburger UKB-Standort
Der deutsche Windmarkt zeigt sich unter dem 2017 eingeführten Auktionsverfahren robust Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 2018 Werbung Neue Technologien und kostenbewusste Projektentwicklung treiben die Wettbewerbsfähigkeit weiter an. (WK-intern) - Windspezialist VSB führt in diesem Umfeld seinen Wachstumskurs fort und beruft mit Dr. Uwe Kaltenborn einen neuen Deutschlandchef. Dr. Uwe Kaltenborn führt Deutschlandgeschäft der VSB und bringt umfangreiche Führungserfahrung in die neue Aufgabe ein. Der 53-jährige Manager agierte zuletzt als Geschäftsführer im schwedischen Eltel-Konzern, für den er von 2013 bis 2017 den Bereich Power Transmission im deutschen Markt etablierte. Zuvor war er für ABB und Alstom/Areva in verschiedenen leitenden Funktionen im internationalen Projektgeschäft sowie im Service und Consulting tätig. Kaltenborn studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und hat an der TU
Bundeskartellamt gibt der EnBW grünes Licht für den Kauf von Connected Wind Services A/S Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2016 Werbung Karlsruhe. Das Bundeskartellamt hat jetzt grünes Licht für den Erwerb des Dienstleisters Connected Wind Services A/S (CWS) gegeben. (WK-intern) - Damit ist auch aus kartellrechtlicher Sicht der Weg frei für den Erwerb von CWS durch die EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Ein entsprechender Kaufvertrag wurde am 3. August 2016 mit dem CWS-Mehrheitseigentümer Polaris Private Equity unterzeichnet. Der Vollzug der Transaktion wird nun für das vierte Quartal 2016 erwartet. Mit dem Kauf des herstellerunabhängigen Dienstleisters CWS mit Firmensitz in Dänemark und Landesgesellschaften in Deutschland und Schweden treibt die EnBW den Ausbau des Geschäftsfelds Erneuerbare Energien konsequent voran. Die EnBW stärkt damit ihre Position als Komplettanbieter für
PNE WIND AG wird in 2015 den Windpark Waldfeucht mit vier Vestas V112 neu erstellen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Dezember 201422. Dezember 2014 Werbung PNE WIND AG stellt Weichen für den Repowering-Windpark Waldfeucht (WK-intern) - Die PNE WIND AG wird im kommenden Jahr ein Repowering im Windpark „Waldfeucht/Selfkant“ bei Heinsberg (Nordrhein-Westfalen) durchführen. Errichtet werden dort vier Windenergieanlagen mit einer Gesamtnennleistung von 12 MW. Cuxhaven - Für eine dieser Windenergieanlagen wurde jetzt ein Kaufvertrag mit einer zur Unternehmensgruppe Frauenrath gehörenden Projektgesellschaft geschlossen. Frauenrath ist ein vielseitiger Komplettanbieter rund ums Bauen mit Tradition. Seit 140 Jahren familiengeführt, erbringt Frauenrath als mittelständische Unternehmensgruppe viele Bau- und Dienstleistungsaufgaben und ist seit mehr als 15 Jahren an der Entwicklung und dem Betrieb von Windenergieanlagen beteiligt. Die drei weiteren Anlagen des neuen Windparks sollen
Repowering Projekt Windpark Klettwitz bekommt 19 Vestas V112-3,3 MW Anlagen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juni 2014 Werbung Ventotec realisiert 63 Megawatt Repowering Projekt Leer - Der vor fünfzehn Jahren in Brandenburg mit 38 errichteten V66-Anlagen als größter Windpark Europas eröffnete Windpark Klettwitz wird repowert und ist mit 63 Megawatt eines der größten Repowering-Projekte Deutschlands. (WK-intern) - Die Ventotec GmbH mit Hauptsitz im niedersächsischen Leer freut sich, die Bestellung von 19 Vestas V112-3,3 MW Anlagen mit einer Leistung von 63 Megawatt bekannt zu geben. Es besteht eine Option auf acht weitere Anlagen. Die Rotorblattnaben werden in einer Höhe von 138 Metern montiert. Die Auslieferung der Anlagen ist für die zweite Jahreshälfte 2014 und der Abschluss der Inbetriebnahme für das erste Quartal
Erstes virtuelles Gesamtkraftwerk ist größter Direktvermarkter Deutschlands Erneuerbare & Ökologie Technik 8. Januar 2014 Werbung Langfristige Zusatzerlöse Erstes virtuelles Gesamtkraftwerk ist größter Direktvermarkter Deutschlands und bietet freie Wahl am Regelenergiemarkt (WK-intern) - Als bundesweit erster Pool dezentraler Erzeugungsanlagen hat sich das Virtuelle Kraftwerk der Energy2market GmbH (e2m) für Primärregelleistung präqualifiziert. e2m ist damit der erste unabhängige Erzeugerpool, der als Komplettanbieter für alle Regelenergiearten am Markt zugelassen ist und wird seiner Vorreiterrolle als Spezialist für die Vermarktung von Flexibilität gerecht. Für alle Kunden und Geschäftspartner der e2m - ob Stadtwerk, Industriekunde oder Betreiber regelbarer EEG-Anlagen - eröffnet sich damit ab sofort eine weitere Möglichkeit, langfristig interessante Zusatzerlöse zu erzielen. Primärregelleistung (PRL) kompensiert auftretende Ungleichgewichte zwischen Erzeugung und Verbrauch innerhalb weniger Sekunden
WSB weiht zweiten tschechischen Windpark ein Windenergie Windparks Wirtschaft 6. August 20136. August 2013 Werbung (WK-intern) - WSB weiht in Andelka zweiten tschechischen Windpark ein Tschechiens früherer Umweltminister Martin Bursik hält Plädoyer für den Ausbau der erneuerbaren Energien Visnova/Dresden - Bereits seit Ende 2012 sind die sechs Anlagen des Dresdner Windkraftprojektierers WSB am Netz. Nach erfolgreicher Kollaudierung durch die tschechischen Behörden konnte der 12,3-MW-Park in der Region Liberec am 1. August 2013 offiziell eingeweiht werden. Gefeiert wurde zusammen mit den Bürgern der Ortschaft Andelka und der Gemeinde Visnova sowie zahlreichen Vertretern aus Politik und Wirtschaft – darunter Martin Puta, Präsident der Region Liberec und Martin Bursik, stellvertretender Vorsitzender der tschechischen Grünen (SZ) und Vorsitzender der Kammer für