Energiewende gebremst – Bundestag verabschiedet Ökostromnovelle Dezentrale Energien Mitteilungen Ökologie 15. Juli 2014 Werbung Nun ist sie also verabschiedet, die umfassende Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und mit ihr ein kleines Gesetzespaket mit zusätzlichen Regelungen rund um Sonne, Wind und Co. Recht geschlossen wurde am Freitag im Bundestag in den Reihen der großen Koalition die Hand für die weitgehenden Einschnitte gehoben. Von den »Rebellen« innerhalb der Regierungskoalition aus CDU, CSU und SPD, die in den letzten Monaten teils vernehmlich die harte Deckelung bei der Förderung von Biogasanlagen oder Einschränkungen für Bürgerprojekte kritisiert hatten, war nicht viel zu sehen. (WK-intern) - Energiewende gebremst Bundestag verabschiedet Ökostromnovelle. Weniger Geld für Windkraft- und Biogasanlagen. Kohle- und Atomstromerzeuger weiter indirekt subventioniert Einzig die Oppositionsparteien lehnten
Nahezu komplette Selbstversorgung von Eigenheimen mit Strom und Wärme. Dezentrale Energien Solarenergie 15. Juli 2014 Werbung Sonnenbatterie und Vaillant verbinden Stromspeicher mit Mikro-Blockheizkraftwerken Mit dem Zusammenspiel von Stromspeicher und Mikro-BHKW ermöglichen die Sonnenbatterie und Vaillant die nahezu komplette Selbstversorgung von Eigenheimen mit Strom und Wärme. (WK-intern) - Wildpoldsried - Die Sonnenbatterie GmbH und der Heiz- und Lüftungstechnikspezialist Vaillant geben ihre Zusammenarbeit bekannt. Unter der Bezeichnung „eloPACK“ nutzt Vaillant ab sofort die intelligenten Stromspeicher der Sonnenbatterie und integriert sie in das eigene Produktportfolio zur Strom- und Wärmeerzeugung. Vaillant kann seinen Kunden somit ein System zur nahezu lückenlosen Versorgung mit eigenem Strom und eigener Wärme von Eigenheimen anbieten. Zentrales Element ist dabei ein aufeinander abgestimmtes Komplettsystem aus Photovoltaikanlage, einem hocheffizienten Mikro-Blockheizkraftwerk