Innotech Solar liefert grüne Module an Schulen in England Solarenergie 13. Februar 2014 Werbung München – Der deutsch-skandinavische Hersteller Innotech Solar (ITS) liefert über 1.400 Photovoltaikmodule mit einer Gesamtleistung von 360 Kilowatt Peak (kWp) an Schulen in England. Die Solaranlagen werden von dem Projektierer Engynious Clean Power UK errichtet, der sich wegen der besonders guten CO2-Bilanz für die Module von Innotech Solar entschieden hat. (WK-intern) - In den vergangenen neun Monaten hat Engynious 19 Schulen in England mit Solaranlagen ausgestattet, weitere Anlagen sollen in den kommenden Monaten ans Netz gehen. Engynious hat sich für ITS-Module entschieden, da sie besonders umweltfreundlich sind. Durch den umweltschonenden Produktionsprozess haben sie verglichen mit herkömmlichen Modulen einen rund 50 Prozent geringeren
Windenergie-Ausbildung bei OffTEC Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 13. Februar 201412. Februar 2014 Werbung Südkoreanische Studenten bekommen Einblick in europäische Standards der Windenergie Enge-Sande - Ausgewählte Studenten der südkoreanischen Mokpo International University absolvieren derzeit ein einwöchiges, speziell auf die Windenergie abgestimmtes Ausbildungsprogramm bei OffTEC, dem Offshore-Trainings- und Entwicklungs-Cluster im nordfriesischen Enge-Sande. (WK-intern) - Um einen umfassenden Einblick in europäische Standards der Windenergie zu erhalten, nahmen sechs Studenten in Begleitung des Professors Dr.-Ing. Choong-Yul Son die lange Reise zu OffTEC auf sich. Die Studenten aus Mokpo belegen Studiengänge aus den Bereichen der Elektrotechnik, Metalltechnik und IT und beabsichtigen zukünftig eine Beschäftigung in der aufstrebenden Windenergiebranche Südkoreas, um beispielsweise unterstützend beim Aufbau von Trainingszentren oder bei der Einführung von
Sauberer Strom vom Meer – Ausstellung Faszination Offshore Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Februar 201412. Februar 2014 Werbung Sauberer Strom vom Meer - Ausstellung Faszination Offshore bis zum 27. Februar im Atrium der Stadtwerke Vom 11. bis 27. Februar weht eine frische Brise Seewind durchs Atrium der Stadtwerke Bochum. (WK-intern) - Im Verwaltungsgebäude am Ostring 28 ist dann montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr die Ausstellung „Faszination Offshore – Wind vom Meer für saubere Energie“ zu sehen. Auf 13 Informationstafeln können sich Besucherinnen und Besucher ab sofort über die Gewinnung von Windenergie in der Nord- und Ostsee informieren. Themen wie die Geschichte der Offshore-Technologie, Bau und Betrieb von Windkraftanlagen, Anbindung an das
Enercon-Bahn transportiert ersten Container für B-Plast 2000 Mitteilungen 13. Februar 201412. Februar 2014 Werbung Erfolgreiche Premiere für Drittverkehrgeschäft / Umschlag über Aurich zum Jade-Weser-Port Die ENERCON eigene Eisenbahngesellschaft e.g.o.o. mbH hat ihren ersten Container mit Ladung für einen Drittkunden transportiert. Der 40-Fuß-Seecontainer wurde im Auftrag des Auricher Unternehmens B-Plast 2000 Kunststoffverarbeitungs-GmbH befördert und über das ENERCON Logistik-Terminal in Aurich umgeschlagen. Die Ladung bestand aus 17,5 Tonnen Kunststoff, die als Rohstoff zur Verarbeitung nach Shanghai exportiert wurden. (WK-intern) - Geladen wurde der Container in Süddeutschland und von dort per Bahn-Partnersystem bis zum e.g.o.o.- Knotenpunkt Dörpen gebracht. Ab Dörpen erfolgte der Weitertransport per täglicher e.g.o.o.-Zugverbindung nach Aurich. Im ENERCON Logistik-Terminal wurde der Container dann auf einen Lkw verladen und zur
22.3.2014: Landesweite Demos für Erneuerbare Energien und gegen Fracking, Kohle und Atom! Mitteilungen Ökologie 13. Februar 201412. Februar 2014 Werbung 22.3.2014: Demonstrationen in mehreren Landeshauptsstädten für Sonne und Wind statt Fracking, Kohle und Atom! Am 22.3. wird in mehreren deutschen Landeshauptstädten für die Energiewende demonstriert (WK-intern) - Im Koalitionsvertrag hat Schwarz-Rot einen Frontalangriff auf die Energiewende vereinbart. Nach der Photovoltaik soll es jetzt der Windkraft an den Kragen gehen. Wirtschaftsminister Gabriel hat in seiner Regierungserklärung dazu aufgefordert, "gemeinsam das wichtige Projekt der Energiewende voranzubringen." Prima, das können wir so unterschreiben – und liefern 13 Eckpunkte frei Haus, die eine dezentrale, sich dynamisch entwickelnde und naturverträgliche Energiewende gewährleisten. Wir sind gespannt, wie ernst der Vizekanzler es mit "gemeinsam" meint. Viel Spaß mit unserem Newsletter! Beste