Werbung Europäische Strombörse veröffentlicht FAQ zu negativen Preisen Behörden-Mitteilungen 30. Oktober 2013 (WK-intern) – EPEX SPOT veröffentlicht FAQ zu negativen Preisen Paris, 30/10/2013 – Um maximale Transparenz und Verständlichkeit der Märkte zu erreichen, hat die Europäische Strombörse EPEX SPOT auf ihrer Website ein FAQ zu negativen Preisen veröffentlicht. Ein negativer Preis ist ein vergleichsweise seltenes Preissignal auf dem Strommarkt, das auftritt, sobald hohe inflexible Stromerzeugung auf niedrige Nachfrage trifft. Auf dem französischen Markt ließen sich beispielsweise negative Preise am 16. Juni 2013 beobachten, nachdem in der gesamten Region milde Wetterverhältnisse herrschten bei gleichzeitig hoher inflexibler Produktion belgischer Kernkraftwerke. Ein weiteres Beispiel sind die negativen Preise, die am vergangenen Wochenende auf dem deutschen Strommarkt infolge hoher Windeinspeisung und gleichzeitig niedrigem in einem Zeitraum mit vergleichsweise milden Temperaturen auftraten. Da die Märkte in Zentralwesteuropa (CWE – Deutschland/Österreich, Frankreich, Benelux-Staaten) gekoppelt sind, kann man Fundamentaldaten und Preise der unterschiedlichen Märkte nicht länger voneinander unabhängig betrachten. Indem grenzüberschreitende Übertragungskapazitäten zur Verkleinerung von Preisunterschieden genutzt werden, steigert die Marktkopplung Effizienz und Liquidität und federt negative wie positive Preisspitzen ab. EPEX SPOT möchte ein Maximum an Transparenz und Information im Hinblick auf die Funktionsweisen ihrer Märkte bieten. Wir hoffen, durch dieses FAQ einen Beitrag hierzu zu leisten. Sie finden das FAQ zu negativen Preisen auf unserer Website (www.epexspot.com). Dort berühren Sie mit der Maus im Kapitel „Über uns“ auf „Grundlagen des Stromhandels“ – dort erscheint rechts das FAQ. Alternativ klicken Sie auf den Link im ersten Absatz. EPEX SPOT SE betreibt die Strom-Spotmärkte für Deutschland, Frankreich, Österreich und die Schweiz (Day-Ahead und Intraday). Diese Länder machen zusammen mehr als ein Drittel des europäischen Stromverbrauchs aus. EPEX SPOT ist eine Gesellschaft europäischen Rechts (Societas Europaea) mit Sitz in Paris und einer Niederlassung in Leipzig. 255 TWh wurden in den ersten neun Monaten im Jahr 2013 an den Strommärkten der EPEX SPOT gehandelt. PM: EPEX SPOT Weitere Beiträge:Der Umstieg auf erneuerbare Energien ist viel früher möglich als EU-Kommission vorausgesagt hatBundesrat stimmt für faire Kostenverteilung bei NetzentgeltenVorbild im Weltnetz der UNESCO-Biosphärengebiete