Werbung


Vattenfall ist größter Erzeuger von Biomasse auf Kurzumtriebsplantagen in Brandenburg

Ernte einer Kurzumtriebsplantage in 14550 Schmergow/Groß Kreutz im Havelland 05 / pressebild: Vattenfall
Ernte einer Kurzumtriebsplantage in 14550 Schmergow/Groß Kreutz im Havelland 05 / pressebild: Vattenfall

(WK-intern) – Vattenfall größter Erzeuger von Biomasse auf Kurzumtriebsplantagen in Brandenburg

Vattenfall setzt auf regionale Biomasse aus Brandenburg zur klimaneutralen Erzeugung von Strom und Wärme.
Der regional verankerte und langfristig planbare Zustrom von Holz aus so genannten Kurzumtriebsplantagen (KUP) ist für Vattenfall ein wichtiger Baustein seines Versorgungskonzepts von Biomasse-Anlagen.
Zuständig für diesen Geschäftszweig ist die Energy Crops GmbH, ein Tochterunternehmen von Vattenfall.

Gegenwärtig betreibt Energy Crops gemeinsam mit Landwirten aus Brandenburg fast 1.000 Hektar Kurzumtriebsplantagen mit schnell wachsenden Baumarten wie Pappeln und Weiden. Damit ist das Unternehmen der größte Erzeuger von Biomasse auf Kurzumtriebsplantagen in Brandenburg und zählt zu den Marktführern in Deutschland. Hinzu kommen weitere 300 Hektar KUP-Flächen in Polen. Die Pflanzungen sind für eine Dauer von bis zu 20 Jahren angelegt und können im zwei- bis vierjährigen Turnus geerntet werden. Die vertraglich gesicherten Anbauflächen sollen in den kommenden Jahren auf insgesamt rund 3.000 Hektar erweitert werden. Das geerntete Holz wird zu Holzhackschnitzeln verarbeitet, die dann in Biomasseheizkraftwerken zur klimaneutralen Erzeugung von Wärme und Strom eingesetzt werden.

Den beteiligten Landwirten eröffnen sich auf diese Art neue Geschäftsfelder. „Die Erzeugung holzartiger Biomasse aus KUP ist insbesondere auf schwächeren Standorten für viele Landwirte in Brandenburg eine wirtschaftlich sehr interessante Alternative. Die Partner profitieren wechselseitig von ihrem speziellen Know-how und besitzen überdies langfristige Planungs- und Versorgungssicherheit“, sagt Dr. Jan Grundmann, Geschäftsführer der Energy Crops GmbH. „Deshalb freuen wir uns besonders über die 1.300 Hektar an wertvollen Erfahrungen in Sachen KUP, die wir in Kooperation mit unseren Partnern bereits sammeln konnten“, so Grundmann weiter.

Insgesamt werden in Deutschland aktuell rund 5.000 Hektar KUP bewirtschaftet.

PM: Vattenfall








Top