Für die Versorgungssicherheit: Vattenfall erntet 20.000 Tonnen Hackschnitzel aus Pappelholz Bioenergie 7. Februar 20237. Februar 2023 Werbung Nicht nur, aber gerade in Zeiten von Energiekrise und teuren Brennstoffen ist nachhaltige Biomasse – heute und in Zukunft – ein wichtiger Baustein, um die Berlinerinnen und Berliner sicher und nachhaltig mit Stadtwärme zu versorgen. (WK-intern) - Dafür erntet die Vattenfall Tochter Energy Crops in diesem Jahr rund 20.000 Tonnen Pappel-Hackschnitzel im benachbarten Brandenburg und angrenzenden Polen. „Wegen der anhaltenden Trockenheit im letzten Sommer fällt die Ernte auf unseren Energieholzflächen allerdings geringer aus als sonst“, erklärt Jan Grundmann, Geschäftsführer der Energy Crops GmbH. „Während wir das Pappelholz normalerweise auf bis zu 700 Hektar ernten, werden es diesmal rund 450 Hektar sein – und
Kurzumtriebsplantagen, ein Konzept für die nachhaltige Produktion und effiziente Nutzung von Holzenergie Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 26. März 2015 Werbung Fahrplan für KUP-Holzenergie in Europa (WK-intern) - Das EU-Projekt ROKWOOD präsentiert ein Konzept für die nachhaltige Produktion und effiziente Nutzung von Holzenergie aus Kurzumtriebsplantagen (KUPs) in europäischen Regionen. Marktplatz für KUP-Akteure online. Biomasse gewinnt als erneuerbare Energie zunehmend an Bedeutung in Europa. Um den wachsenden Bedarf von Biomasserohstoffen als Energieträger zu decken, werden sogenannte Kurzumtriebsplantagen (KUPs), in denen schnell wachsende Bäume in kurzen Rotationsperioden angebaut werden, immer populärer. Die mögliche Anerkennung von KUPs als so genannte Greening-Maßnahmen im Rahmen der EU-Agrarpolitik und die damit verbundene Besserstellung kann dem Sektor weiter Aufwind geben. ROKWOOD ist ein EU-finanziertes Projekt, das den Anbau und die
Vattenfall ist größter Erzeuger von Biomasse auf Kurzumtriebsplantagen in Brandenburg Bioenergie Technik 24. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Vattenfall größter Erzeuger von Biomasse auf Kurzumtriebsplantagen in Brandenburg Vattenfall setzt auf regionale Biomasse aus Brandenburg zur klimaneutralen Erzeugung von Strom und Wärme. Der regional verankerte und langfristig planbare Zustrom von Holz aus so genannten Kurzumtriebsplantagen (KUP) ist für Vattenfall ein wichtiger Baustein seines Versorgungskonzepts von Biomasse-Anlagen. Zuständig für diesen Geschäftszweig ist die Energy Crops GmbH, ein Tochterunternehmen von Vattenfall. Gegenwärtig betreibt Energy Crops gemeinsam mit Landwirten aus Brandenburg fast 1.000 Hektar Kurzumtriebsplantagen mit schnell wachsenden Baumarten wie Pappeln und Weiden. Damit ist das Unternehmen der größte Erzeuger von Biomasse auf Kurzumtriebsplantagen in Brandenburg und zählt zu den Marktführern in
Energieholzbestände können gehölzarme Agrarlandschaften aufwerten News allgemein 4. September 2012 Werbung (WK-intern) - Kurzumtriebsplantagen positiv für die Umwelt Holz zur Energieerzeugung muss nicht nur aus dem Wald stammen, sondern kann auch mit schnellwachsenden Baumarten auf Ackerflächen erzeugt werden - mit positiven Auswirkungen für die Umwelt. Die Nutzung von Holz zur klimafreundlichen Erzeugung von Bioenergie ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Um die Energiewende zu meistern, werden zusätzliche Holzreserven benötigt. Da eine verstärkte Entnahme aus den Wäldern bei nachhaltiger Waldbewirtschaftung an Kapazitätsgrenzen stoßen kann, werden Kurzumtriebsplantagen zunehmend interessant. Darunter verstehen Fachleute den Anbau von schnellwachsenden Baumarten wie Pappel oder Weide, vornehmlich auf landwirtschaftlichen Grenzertrags-Standorten. Welche Umweltwirkungen hat aber ein verstärkter Anbau dieser Bäume in