Welche Regelungen gelten zukünftig im Gebäudeenergiegesetz für Wohngebäude? Bioenergie Dezentrale Energien Solarenergie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 2. August 2022 Werbung In Bezug auf die Wärme- und Energiewende stellt das Gebäudeenergiegesetz einen wichtigen Bestandteil dar. Werden Gaskessel verboten? Wird Bauen unbezahlbar oder ist die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes richtig, um Heizkosten effizient zu senken? (WK-intern) - Das Gebäudeenergiegesetz beeinflusst aufgrund seiner ordnungsrechtlichen Vorgaben maßgeblich die Ausstattung zukünftiger Heizzentralen. Schon häufiger konnte man in der Praxis erleben, dass Planungen der Heizzentrale aufgrund der Bestimmungen des Gebäudeenergiegesetzes verändert werden mussten. Dabei bietet der Einsatz von BHKW-Anlagen eine große Chance, die Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes wirtschaftlich zu erfüllen. Zukünftig werden die Verwendung fossiler Brennstoffe durch das Gebäudeenergiegesetz 2.0 aber stärker eingeschränkt und der Fokus wird sich deutlich in Richtung Solaranlagen,
Größter Erzeuger erneuerbarer Energie stellt TenneT Einspeisedaten von Windparks zur Verfügung Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2014 Werbung Statkraft und TenneT kooperieren zur Erhöhung der Systemstabilität Düsseldorf / Bayreuth – Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie stellt TenneT, dem ersten grenzüberschreitenden Übertragungsnetzbetreiber für Strom in Europa, ab sofort anonymisierte Online-Einspeisedaten von Windparks zur Verfügung. Dies erhöht die Netz- und Systemsicherheit im Netzgebiet von TenneT. (WK-intern) - Bis zu 5.000 Megawatt Online-Einspeisedaten der im virtuellen Kraftwerk von Statkraft vermarkteten Windparks werden ausschließlich anonym und in aggregierter Form zur Erstellung einer verbesserten Hochrechnung und Prognose für den sicheren Betrieb des Übertragungsnetzes an TenneT übermittelt. „Durch die Bündelung und Online-Überwachung der Stromerzeugung mehrerer Tausend Wind-, Solar- und Biomasse-Anlagen und damit einer marktorientierten Vermarktung
Vattenfall ist größter Erzeuger von Biomasse auf Kurzumtriebsplantagen in Brandenburg Bioenergie Technik 24. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Vattenfall größter Erzeuger von Biomasse auf Kurzumtriebsplantagen in Brandenburg Vattenfall setzt auf regionale Biomasse aus Brandenburg zur klimaneutralen Erzeugung von Strom und Wärme. Der regional verankerte und langfristig planbare Zustrom von Holz aus so genannten Kurzumtriebsplantagen (KUP) ist für Vattenfall ein wichtiger Baustein seines Versorgungskonzepts von Biomasse-Anlagen. Zuständig für diesen Geschäftszweig ist die Energy Crops GmbH, ein Tochterunternehmen von Vattenfall. Gegenwärtig betreibt Energy Crops gemeinsam mit Landwirten aus Brandenburg fast 1.000 Hektar Kurzumtriebsplantagen mit schnell wachsenden Baumarten wie Pappeln und Weiden. Damit ist das Unternehmen der größte Erzeuger von Biomasse auf Kurzumtriebsplantagen in Brandenburg und zählt zu den Marktführern in