Werbung PNE Wind entwickelt Windparks mit einer Nennleistung zwischen 100 und 200 MW in Schottland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2013 PNE Wind entwickelt Windparks / Foto: HB (WK-intern) – PNE WIND AG leitet nächste Etappe in der Zusammenarbeit mit der Forrestry Commission Scotland ein Cuxhaven – Die PNE WIND UK konkretisiert ihre Pläne für die Entwicklung von Windparks in Schottland in Zusammenarbeit mit der schottischen Forstverwaltung (FCS) weiter. Nachdem im Januar dieses Jahres eine Partnerschaft zwischen PNE WIND und der FCS geschlossen wurde, haben nun die ersten Projektstandorte die nächste Stufe der Planung erreicht . Die Planungen konzentrieren sich auf die Gebiete bei Bachan Burn in den Forstbezirken Cowal und Trossachs sowie Little Rig und Elrick im Forstbezirk Tay. PNE WIND entwickelt diese in enger Abstimmung mit der FCS und den Gemeinden vor Ort. Auf den mit FCS vereinbarten und ausgewählten Flächen sollen insgesamt Windparks mit einer Nennleistung zwischen 100 und 200 MW entstehen. Der schottische Minister für Energie, Unternehmen und Tourismus, Fergus Ewing, äußerte sich in den Medien positiv über die Kooperation: „Ich begrüße die Partnerschaft zwischen der Forestry Commission Scotland und PNE WIND, die – vorbehaltlich der endgültigen Genehmigung der Windparkprojekte – vielfältige Chancen für die umliegenden Gemeinden schafft.“ Markus Lesser, Vorstand für das operative Geschäft (COO) der PNE WIND AG, kommentierte: „Wir freuen uns sehr über die Projektfortschritte bei unseren geplanten Windparks in Schottland. Die Zusammenarbeit mit der FCS erweist sich nach wie vor als äußerst produktiv. Darüber hinaus ehrt uns die Anerkennung unserer Zusammenarbeit auch vonseiten der schottischen Regierung. Wir sind zuversichtlich, im Genehmigungsverfahren für unsere Windparks bald weitere Fortschritte vermelden zu können.“ Unternehmensprofil Die PNE WIND AG mit Sitz in Cuxhaven plant und realisiert Windpark-Projekte an Land (onshore) sowie auf hoher See (offshore). Dabei liegt die Kernkompetenz in der Entwicklung, Projektierung, Realisierung und Finanzierung von Windparks sowie deren Betrieb bzw. Verkauf mit anschließendem Service. Bisher hat die PNE WIND-Gruppe bereits Windparks mit einer Gesamtnennleistung von nahezu 2.000 Megawatt erfolgreich projektiert. Neben der Geschäftstätigkeit im etablierten deutschen Heimatmarkt expandiert die PNE WIND-Gruppe zunehmend in dynamische Wachstumsmärkte und ist über Joint Ventures und Tochtergesellschaften bereits in 14 Ländern in Europa, Afrika und Nordamerika vertreten. In diesen Ländern werden gegenwärtig Windpark-Projekte mit einer Nennleistung von rund 5.000 Megawatt bearbeitet, die mittelfristig realisiert werden sollen. Darüber hinaus entwickelt die PNE WIND AG Offshore-Windpark-Projekte, von denen vier große Vorhaben in deutschen Gewässern bereits genehmigt wurden. PM: PNE WIND AG Weitere Beiträge:RWE Offshore Wind GmbH eröffnet neues Kontrollzentrum für Offshore-WindparksBürgerbeteiligung Windpark Münsterwald erfolgreich finanziertNKT erhält von TenneT Auftrag zur Verbindung von Offshore-Hochspannungskabeln