Werbung


Deutsch-französische Preiskonvergenz auf Jahreshoch

Stromnetze / Foto: HB
Strom-Handelsergebnisse im September 2013 / Foto: HB

(WK-intern) – Strom-Handelsergebnisse im September 2013 – Deutsch-französische Preiskonvergenz auf Jahreshoch

Paris – Im September 2013 wurde an den Day-Ahead- und Intraday-Märkten der EPEX SPOT ein Handelsvolumen von 26,0 TWh umgesetzt (September 2012: 26,5 TWh). Die Preise des französischen und des deutschen Marktes, beide innerhalb von Zentralwesteuropa (CWE) mit den Benelux-Märkten gekoppelt, konvergierten in 73 % der Stunden. Dies ist der beste Wert seit September 2012 (75%). Preiskonvergenz ist eines der sichtbarsten Resultate der Marktkopplung und versinnbildlicht die Effizienz der Integration von Strommärkten.

Day-Ahead-Märkte
Im September 2013 entfielen auf den Handel an der Day-Ahead-Auktion der EPEX SPOT insgesamt 24 196 474 MWh (September 2012: 25 144 130 MWh), die sich wie folgt aufteilen:

Gebiete

Monatliches Volumen

MWh

Monatliches Volumen im Vorjahresmonat
MWh

Preis im Monatsmittel
(Base / Peak*)
Euro/MWh

DE/AT

18 649 183

19 502 886

41,71 / 54,27

FR

4 160 443

4 426 740

43,30 / 58,19

CH

1 386 848

1 214 504

44,07 / 57,52

ELIX – European Electricity Index

41,19 / 55,11

* Peak exkl. Wochenende

Intraday-Märkte
An den Intraday-Märkten der EPEX SPOT wurden im September 2013 insgesamt 1 804 450 MWh gehandelt (September 2012: 1 374 857 MWh).

Gebiete

Monatliches Volumen

MWh

Monatliches Volumen im Vorjahresmonat

MWh

DE/AT

1 551 826

1 228 029*

FR

179 451

146 828

CH

73 173

0**

* ohne österreichischen Markt, der im Oktober 2012 startete // ** Schweizer Markt startete im Juni 2013

Im September entfielen 22 % des gesamten Intraday-Volumens auf grenzüberschreitende Handelsgeschäfte. Das Handelsvolumen mit 15-Minuten-Kontrakten belief sich auf 248 820 MWh. Die 15-Minuten-Kontrakte trugen somit im September 2013 einen Anteil von 15,6 % am Handelsvolumen am deutschen und Schweizer Intraday-Markt bei.

Die Europäische Strombörse EPEX SPOT SE betreibt die Strom-Spotmärkte für Deutschland, Frankreich, Österreich und die Schweiz (Day-Ahead und Intraday). Diese Länder machen zusammen mehr als ein Drittel des europäischen Stromverbrauchs aus. EPEX SPOT ist eine Gesellschaft europäischen Rechts (Societas Europaea) mit Sitz in Paris und einer Niederlassung in Leipzig. 255 TWh wurden in den ersten neun Monaten 2013 auf den Märkten der EPEX SPOT gehandelt.

PM: Die Europäische Strombörse EPEX SPOT SE








Top