Energie-Handelshaus Neas Energy gründet deutsche Tochter Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 21. März 2016 Werbung Neas Energy, das führende dänische Unternehmen für Energiehandel und Portfoliomanagement, hat in Deutschland ein Tochterunternehmen gegründet. (WK-intern) - Unter dem Dach der neuen GmbH werden die Vermarktung flexibler Kraftwerke und Verbraucher sowie die Direktvermarktung erneuerbaren Stroms zusammengeführt. Dafür hat Neas Energy in den vergangenen Monaten an den Standorten Hamburg und Hilden bei Düsseldorf bereits neue Positionen in Vertrieb, Business Development und Beratung geschaffen. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen rund 270 Mitarbeiter und ist in mehr als 20 europäischen Ländern aktiv. Von seinem Hauptsitz im dänischen Aalborg aus steuert und vermarktet Neas Energy erneuerbare und konventionelle Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von rund 8
EPEX SPOT und ECC verkürzen Intraday-Vorlaufzeit auf allen Märkten Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 17. Juni 2015 Werbung Handel bis 30 Minuten vor Lieferung – Vorlaufzeit in Österreich um 45 Minuten verkürzt (WK-intern) - Die Europäische Strombörse EPEX SPOT wird zusammen mit ihrem Clearinghaus European Commodity Clearing (ECC) am 16. Juli 2015 die Vorlaufzeit auf allen Intraday-Märkten verkürzen. Paris / Leipzig / Bern / Wien - Derzeit variiert die Spanne zwischen Handelsschluss und Lieferzeitpunkt zwischen 45 und 75 Minuten, abhängig vom Land und den Handelsschlusszeiten an den Grenzen, die von den Übertragungsnetzbetreibern (ÜNB) festgelegt wird. Zukünftig wird der Handel mit Strom in Deutschland, Frankreich und Österreich bis 30 Minuten vor Lieferung möglich sein. In der Schweiz und bei grenzüberschreitenden Transaktionen läuft
Strom-Handelsergebnisse im Mai 2014 – Intraday-Märkte mit neuem Höhenflug Behörden-Mitteilungen 3. Juni 2014 Werbung Paris / Leipzig / Bern / Wien - Im Mai 2014 wurde an den Day-Ahead- und Intraday-Märkten der EPEX SPOT ein Handelsvolumen von 31,3 TWh umgesetzt (Mai 2013: 29,5 TWh). Die Intraday-Märkte erreichten 2 616 964 MWh und durchbrachen damit zum ersten Mal das Volumen von 2,6 TWh. (WK-intern) - Dies ist ein weiteres Allzeithoch nach dem Rekord vom vergangenen Monat (2 569 974 MWh) und entspricht einem Anstieg von 2 %. Selbiges gilt für die 15-Minuten-Kontrakte auf dem deutschen und schweizerischen Intraday-Markt, deren Handelsvolumen auf 430 740 MWh stieg. Dies ist ein Anstieg von 2 % gegenüber dem bisherigen Rekord im
Französischer Intraday erreicht mit 29,0 TWh sein zweitbestes Resultat Mitteilungen 3. Dezember 2013 Werbung Strom-Handelsergebnisse im November 2013: Französischer Intraday erreicht zweitbestes Resultat seit Bestehen Paris Im November 2013 wurde an den Day-Ahead- und Intraday-Märkten der EPEX SPOT ein Handelsvolumen von 29,0 TWh umgesetzt (November 2012: 29,2 TWh). (WK-intern) - Der französische Intraday-Markt zeigte besonders gute Ergebnisse. EPEX SPOT registrierte auf dem Marktsegment ein Volumen von 317,089 MWh, das zweitbeste Ergebnis seit Bestehen. Day-Ahead-Märkte Im November 2013 entfielen auf den Handel an der Day-Ahead-Auktion der EPEX SPOT insgesamt 27 054 989 MWh (November 2012: 27 685 313 MWh), die sich wie folgt aufteilen: Gebiete Monatliches Volumen MWh Monatliches Volumen im Vorjahresmonat MWh Preis im Monatsmittel (Base / Peak*) Euro/MWh DE/AT 20 049 565 21 079 029 39,22 / 53,80 FR 5 492 174 5 126 763 49,11 /
Deutsch-französische Preiskonvergenz auf Jahreshoch Mitteilungen 3. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Strom-Handelsergebnisse im September 2013 - Deutsch-französische Preiskonvergenz auf Jahreshoch Paris - Im September 2013 wurde an den Day-Ahead- und Intraday-Märkten der EPEX SPOT ein Handelsvolumen von 26,0 TWh umgesetzt (September 2012: 26,5 TWh). Die Preise des französischen und des deutschen Marktes, beide innerhalb von Zentralwesteuropa (CWE) mit den Benelux-Märkten gekoppelt, konvergierten in 73 % der Stunden. Dies ist der beste Wert seit September 2012 (75%). Preiskonvergenz ist eines der sichtbarsten Resultate der Marktkopplung und versinnbildlicht die Effizienz der Integration von Strommärkten. Day-Ahead-Märkte Im September 2013 entfielen auf den Handel an der Day-Ahead-Auktion der EPEX SPOT insgesamt 24 196 474 MWh
Im August 2013 wurden 9 % mehr Strom als im Jahresvergleich gehandelt Aktuelles Behörden-Mitteilungen Mitteilungen 3. September 2013 Werbung (WK-intern) - Strom-Handelsergebnisse im August 2013: August-Handelsvolumen klettert um 9 % im Jahresvergleich Paris - Im August 2013 wurde an den Day-Ahead- und Intraday-Märkten der EPEX SPOT ein Handelsvolumen von 28,8 TWh umgesetzt. Dies entspricht einer Steigerung um 8,9 % gegenüber dem Vorjahresmonat (August 2012: 26,4 TWh). Alle Marktsegmente leisteten einen Beitrag zu diesem Wachstum – ein Beleg für die zentrale Rolle der EPEX SPOT und ihrer Dienstleistungen innerhalb des europäischen Stromhandels. Day-Ahead-Märkte Im August 2013 entfielen auf den Handel an der Day-Ahead-Auktion der EPEX SPOT insgesamt 26 755 356 MWh (August 2012: 24 953 249 MWh), die sich wie folgt aufteilen: Gebiete Monatliches Volumen MWh Monatliches Volumen