Wärmenetze als Genossenschaft entwickeln Erneuerbare & Ökologie Schleswig-Holstein Technik Veranstaltungen 25. September 201324. September 2013 Werbung (WK-intern) - Im November 2013 startet in Schleswig-Holstein erstmals die Weiterbildung zu „Projektentwickler/innen für Energiegenossenschaften‘‘. Schwerpunkt ist die Entwicklung von Wärmenetzen. Energiewendeminister Habeck: Energiegenossenschaften sorgen für lokale und regionale Wertschöpfung, denn sie binden regional ansässige Unternehmen ein. Bürgerinnen und Bürger wollen die Energiewende vor Ort mitgestalten. Sie schließen sich zusammen, gründen Genossenschaften und bringen gemeinsam Photovoltaikanlagen, Bürgerwindräder und Wärmenetze auf den Weg. Um die Gründung von Energiegenossenschaften weiter voranzubringen, braucht es engagierte und fachlich kompetente Fachleute. Dazu startet Mitte November 2013 in Schleswig-Holstein die Weiterbildung „Projektentwickler für Energiegenossenschaften‘‘. Innerhalb von vier Monaten erwerben die Teilnehmenden fundiertes Wissen, um Energiegenossenschaften selbst zu initiieren und
Die 2. GEO-T Expo vom 11. bis 13. November 2014 in der Messe Essen Geothermie Veranstaltungen 25. September 201324. September 2013 Werbung (WK-intern) - GEO-T Expo in Essen bündelt weltweite Geothermie-Industrie Rd. 100 Aussteller aus Europa, Zentralamerika, USA Hohes internationales Geschäftspotenzial für deutsche Unternehmen Geothermie liefert nicht nur Strom, sondern auch Wärme Essen - Eine weltweite Plattform für die Geothermieindustrie auf europäischem Boden bietet die Messe Essen mit der GEO-T Expo, die vom 12. bis 14. November in Essen stattfinden wird. Rund 100 Aussteller aus Europa, Zentralamerika und den USA haben sich zur Premiere bereits angemeldet. Begleitet wird die Messe durch hochkarätige Veranstaltungen wie den DGK, Der Geothermiekongress 2013, des Bundesverbandes Geothermie und Fachforen zu den Themen Facility Management, Zentralamerika oder Niederlande sowie dem Kommunalforum
Mehr Power für die Biogasanlage Bioenergie Veranstaltungen 25. September 201325. September 2013 Werbung (WK-intern) - Lüchow - Durch gezieltes Repowering ist es möglich, mehr Ertrag aus Biogasanlagen herauszuholen und den Gesamtwirkungsgrad von Anlagen zu steigern. Für ein optimales Ergebnis sind viele Einzelmaßnahmen im biologischen, technischen und organisatorischen Bereich nötig. Wo und wie welche Maßnahmen sinnvoll eingesetzt werden können, vermittelt die Akademie für erneuerbare Energien in Kooperation mit der Ländlichen Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V. (LEB) in einem zweitägigen Workshop zum Thema „Repowering“ am 29. und 30. Oktober 2013. Je nach Interessenschwerpunkt können die Teilnehmer dabei am zweiten Workshop-Tag wählen, ob Sie Ihr Wissen zum Thema Gärbiologie oder im Bereich des technischen Repowering vertiefen möchten. Am ersten Tag wird
Nachhaltige IT-Lösungen für die Energiewende Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 25. September 201324. September 2013 Werbung (WK-intern) - Fraunhofer FOKUS und Partner gründen IT4Energy-Innovationsnetzwerk Berlin/Wildpoldsried - Gemeinsam mit devolo, Kieback&Peter, MeteoGroup, Open Limit SignCubes, Sonnenbatterie, der Stromnetz Berlin GmbH und WAGO gründet Fraunhofer FOKUS das Innovationsnetzwerk IT4Energy. Ziel ist es, gemeinsam mit führenden Unternehmen nachhaltige IT-Lösungen für die Energiewende zu entwickeln und insbesondere Dritte über die Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von IT im Energiesektor zu informieren. Dabei ist das Innovationsnetzwerk IT4Energy offen für weitere Partner. IT macht Energie smart Die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sind der Schlüssel, um Stromnetze, -zähler, Prozesse und dadurch Wohnraum, Gebäude und ganze Städte smart und energietechnisch zukunftsfähig zu machen. Das IT4Energy Lab wird