Erfolgreich: Phoenix Contact auf der Hannover Messe 2013 Erneuerbare & Ökologie 15. April 201316. April 2013 Werbung (WK-intern) - Mit einer Ausstellungsfläche von insgesamt 2600 Quadratmetern war Phoenix Contact aus Blomberg auf der Hannover Messe 2013 erneut drittgrößter unter mehr als 6300 Ausstellern. „Die Hannover Messe ist seit jeher die für uns wichtigste Weltmesse, um innovative Neuheiten und unser komplettes Leistungsspektrum zu präsentieren“, erklärt Roland Bent, Geschäftsführer Phoenix Contact. Zusätzlich hatte der Elektronikspezialist ein rundes Jubiläum auf der Messe. „In diesem Jahr hat Phoenix Contact sein 60stes Jubiläum auf der Hannover Messe gefeiert. Die sechs Jahrzehnte Kontinuität zeigen, dass diese Messe das Top-Ereignis im Messekalender ist“, bestätigt Bent. Dies wird auch von dem überdurchschnittlichen Besucherzuwachs auf dem Messestand
Neues € 6.2 Mio. Projekt hilft europäischen KMU die Bioökonomie voranzutreiben Bioenergie Erneuerbare & Ökologie 15. April 201315. April 2013 Werbung (WK-intern) - Die Europäische Kommission hat ein neues Drei-Jahres-Projekt "Bio Base NWE" gestartet um die Entwicklung der biobasierten Wirtschaft in Nordwesteuropa (NWE) zu unterstützen. Das Projekt hat einen Umfang von € 6.2 Mio. und wird sich auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) fokussieren, um die Innovation und die Kommerzialisierung bio-basierter Technologien zu fördern. Darüber hinaus wird „Bio Base NWE“ auch Aus- und Weiterbildungsprogramme anbieten um dem Fachkräftemangel in der bio-basierten Industrie in Nordwesteuropa entgegen zu wirken. An dem Projekt sind insgesamt Organisationen aus fünf verschiedenen Ländern beteiligt. Dr. Lieve Hoflack, Projektleiterin des Bio Base NWE-Projekts, sagte: "KMU müssen eine grundlegende
Vertrag für eines der weltweit größten Onshore Windprojekte in Brasilien geschlossen Windenergie Windparks 15. April 2013 Werbung (WK-intern) - Alstom und Renova Energia, ein führender Anbieter im Bereich der Stromerzeugung mit Windkraft in Brasilien, unterzeichneten den ersten Vertrag über die Lieferung von Anlagen für Windparks im brasilianischen Bundesstaat Bahia. Der Auftrag über rund 450 Millionen Euro wurde im Geschäftsjahr 2012/2013 verbucht. Bereits im Februar 2013 zeichneten die Unternehmen eine Rahmenvereinbarung. Die geplanten Windparks liefern eine Leistung von 513 MW von der in der Rahmenvereinbarung geplanten Gesamtleistung von 1.200 MW. Die Anlagen sollen ab 2015 bereitgestellt werden und ab dem Geschäftsjahr 2014/2015 Erlöse generieren. Logo: Alstom Die Zusammenarbeit zwischen Alstom und Renova ist eines der größten Projekte auf dem globalen
Französische Windenergiebranche im Aufwind Windenergie 15. April 2013 Werbung (WK-intern) - Bereits am 29. März hat die französische Umweltministerin Delphine Batho den neuen französischen Stromkaufvertrag (contrat dachat) angekündigt. Jetzt wurde er auch auf der Internetseite der EDF veröffentlicht. Das neue Modell ermöglicht den vorzeitigen Abschluss des Stromkaufvertrages ab Erhalt der Netzanschlussvertrages (contrat de raccordement). Der Vertrag kann damit zu einem relativ frühen Zeitpunkt rechtsverbindlich abgeschlossen werden, tritt jedoch erst mit der Inbetriebnahme des Windparks in Kraft. Die Laufzeit des Tarifs beginnt auch weiterhin mit dem Zeitpunkt der industriellen Inbetriebnahme. Der frühzeitige Abschluss soll die Finanzierung von Windparkprojekten erleichtern. Sie waren seit 2012 durch das Verfahren über das Tarifdekret ins