Weltweit größter Stromproduzent standardisiert seine französischen Kraftwerke auf Ventyx Asset Management Windenergie Windparks 30. April 2013 Werbung (WK-intern) - Ventyx, ein Unternehmen der ABB Gruppe, gab heute bekannt, dass Électricité de France (EDF), größter Stromproduzent der Welt, ein unternehmensweites Lizenzabkommen unterzeichnet hat, um die Nutzung des Ventyx Enterprise Asset Management (EAM) auf sämtliche seiner großen Kraftwerke in ganz Frankreich auszuweiten. Im Rahmen dieser Vereinbarung kann EDF seine bestehende Lizenz von derzeit 4700 Benutzern auf eine unbegrenzte Zahl aufstocken – und erhält damit eine einheitliche Softwarelösung für seine mehrere zehntausend Wartungsmitarbeiter, um dadurch eine höchstmögliche Sicherheit, Zuverlässigkeit sowie Effizienz der Stromerzeugung zu erreichen. Foto: Alle Rechte vorbehalten von BCM_PR Im Anschluss an eine erste Einführung an vier Kernkraftwerken
Brunsbüttel Ports verlädt ENERCON-Windkrafttürme Offshore Schleswig-Holstein Windenergie 30. April 2013 Werbung (WK-intern) - Mit einem Gesamtgewicht von über 800 Tonnen wurden von Brunsbüttel Ports sechs Windkrafttürme im Elbehafen umgeschlagen. Ziel sind die Onshore Windparks in Dithmarschen. Mit dem Löschen der MV Moana am 27. April im Elbehafen, hat Brunsbüttel Ports die Verladung und Zwischenlagerung von Sektionen für Windkrafttürme von ENERCON übernommen. Das aus Malmö, Schweden, kommende Schiff lieferte insgesamt sechs Stahltürme, die jeweils aus drei Einzelsektionen bestehen. Die Gesamtladung hatte ein Gewicht von über 800 Tonnen. ENERCON, einer der international führenden Hersteller von Windenergieanlagen, setzt für den Umschlag und die Lagerung der Windkrafttürme auf die Erfahrung im Handling von Windenergieanlagen von
Wanderausstellung der Helmholtz-Gemeinschaft Ideen 2020 – Ein Rundgang durch die Welt von morgen Erneuerbare & Ökologie Schleswig-Holstein 30. April 2013 Werbung (WK-intern) - Wie werden wir in ein paar Jahren leben? Wie werden wir wohnen, uns fortbewegen? Welche Rohstoffe werden wir nutzen? Wie sieht in Zukunft die individuelle Therapie von Erkrankungen aus? Die Ausstellung „Ideen 2020 – Ein Rundgang durch die Welt von morgen“ versucht Antworten darauf zu geben. Ziel der von der Helmholtz-Gemeinschaft konzipierten Ausstellung ist es, die Bedeutung von Wissenschaft für unser Leben in einer Zeit zu verdeutlichen, in der Forschung von vielen als immer komplexer und vielleicht auch unverständlicher wahrgenommen wird. Beim „Rundgang durch die Welt von morgen“ erhält der Besucher Einblicke in die Arbeit der Wissenschaftler und
RWE Stiftung besteht seit 15 Jahren Erneuerbare & Ökologie 30. April 2013 Werbung (WK-intern) - Seit 15 Jahren engagiert sich die RWE Stiftung für junge Menschen. 1998 wurde sie anlässlich des 100. Geburtstag der RWE AG unter demNamen „RWE Jugendstiftung“ gegründet und am 30. April 1998 ins Handelsregistereingetragen. Gefördert wurden anfangs überwiegend soziale Projekte, die benachteiligten Kindern und Jugendlichen Chancen und Perspektiven boten. Hilfe zur Selbsthilfe und Hilfe beim Einstieg ins Berufsleben waren die zentralen Aufgaben. Logo: RWE Stiftung 2009 wurde das Aufgabenspektrum der Stiftung erweitert: Sie bündelt heute das gesamte gesellschaftliche Engagement des Konzerns. Gemäß ihrer Satzung fördert sie seitdem nicht nur Projekte aus dem Bereich Soziales, sondern auchaus Bildung und Kultur. Der
VESTAS – V112-3.0 MW Onshore-Anlagen für Belgien Windenergie Windparks 30. April 2013 Werbung (WK-intern) - Vestas freut sich einen Auftrag über 27 MW, bestehend aus 3 Anlagen des Typs V112-3.0 MW und 9 Anlagen des Typs V90-2.0 MW für Windenergieprojekte in Flandern, Belgien bekannt geben zu können. Auftraggeber ist das belgische Joint Venture Aspiravi NV und Limburg win(d)t. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der Windenergieanlagen sowie einen AOM 4000-Wartungsvertrag mit einer Laufzeit von 15 Jahren. Die Installation der Anlagen ist für Ende 2013 geplant und die