DESERTEC veröffentlicht Kriterienkatalog zur Umsetzung von solaren Großprojekten Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 17. April 201317. April 2013 Werbung (WK-intern) - Die DESERTEC Foundation stellt nach mehrjähriger Entwicklungsarbeit einen Kriterienkatalog vor, der die ökologisch und sozial verträgliche Umsetzung von solaren Großprojekten in Wüstenregionen sicherstellen soll. Mit diesem Schritt löst DESERTEC den Grundsatz ein, die Einhaltung von sozialen Standards und der wirtschaftlichen Teilhabe der örtlichen Bevölkerung bei der Realisierung des DESERTEC-Konzeptes in konkreten Projekten durchzusetzen. Mit den Qualitätskriterien erhalten Regierungen, Investoren und öffentliche Geldgeber ein Instrument an die Hand, um klare Vorgaben für die Ausgestaltung ihrer Energieprojekte in Wüstengebieten zu formulieren, so dass eine ökologisch verträgliche Umsetzung, vor allem eine Beteiligung der lokalen Bevölkerung an den Planungen und am Gewinn sichergestellt
Mehr Unabhängigkeit durch geförderte Solarstromspeicher Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung 17. April 2013 Werbung (WK-intern) - „Deine Energiewende“ lautet das Motto der diesjährigen Woche der Sonne vom 26. April bis 5. Mai 2013. Rund 1.000 Veranstalter organisieren während der bundesweiten Aktionswoche Solarevents und zeigen, dass es sich lohnt, Strom und Wärme aus Sonnenergie und Pellets selbst zu erzeugen. Für die erneuerbare Energieerzeugung stehen Eigenheimbesitzern staatliche Förderungen zur Verfügung. Ab 1. Mai bezuschusst der Staat auch den Einbau von Speichern mit attraktiven Beträgen. Berlin, 17. April 2013 – Photovoltaik und Solarthermie lohnen sich: Sie bieten Unabhängigkeit in den eigenen vier Wänden und schützen vor steigenden Strom- und Wärmepreisen. Die Erzeugungskosten für Solarstrom liegen inzwischen meist unter
Dünnschicht-PV muss aufhören kristalline Photovoltaik zu kopieren Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 17. April 2013 Werbung (WK-intern) - Es besteht immer noch ein großes Potential für Dünnschicht-Photovoltaik, erklärte Karl-Heinz Remmers, Vorstandsvorsitzender der Solarpraxis AG, bei seiner Eröffnungsrede auf dem Thin-Film Industry Forum 2013. Das Industrieforum, das am 16. April 2013 in Berlin stattfand, war der Auftakt für die 5. Photovoltaics Thin-Film Week, die noch bis Donnerstag andauert. Die Konferenz informierte zu neuesten Entwicklungen und Marktchancen im Dünnschicht-Sektor. Logo: Solarpraxis Der starke Preisverfall bei kristallinen Modulen hat zu einer großen Konkurrenz und sinkenden Anteilen der Dünnschicht-Photovoltaik am Weltmarkt geführt. „Die Dünnschicht-Industrie muss damit aufhören, die kristalline Photovoltaik zu kopieren und ihre Stärken ausspielen“, unterstrich Remmers. Die Vorteile der
Innovatives Verfahren zur Erdgasproduktion aus CO2 und Wasserstoff marktreif Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 17. April 201317. April 2013 Werbung (WK-intern) - Ein innovatives Verfahren zur Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen ist jetzt mit einer vierten Patentanmeldung fertig für den Markt geworden. Das auf Mikroorganismen basierende Verfahren der österreichischen Krajete GmbH erlaubt die hocheffiziente und umweltschonende Umwandlung von klimaschädlichem CO2 und Wasserstoff in - speicherbares - Methan. Dabei wird ein natürlicher Stoffwechselprozess der sogenannten Archäa genutzt, der unter Ausschluss von Sauerstoff reinstes Methan - also Erdgas - erzeugt. Die saubere Lösung des österreichischen Innovationsführers bietet neben der Stromspeicherung auch ressourcenschonende Möglichkeiten zur Herstellung von Biotreibstoff sowie zur günstigen Aufreinigung von Bio- oder Abfallgas. Logo: Krajete GmbH Viermilliardenundvier Jahre hat es gedauert,
5. Deutscher Elektro-Mobilkongress E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie 17. April 2013 Werbung (WK-intern) - Am 25. und 26. Juni 2013 veranstaltet das Haus der Technik in Kooperation mit Elektromobilität NRW den 5. Deutschen Elektro-Mobil Kongress. Das HdT steht seit mehr als 80 Jahren für die Vermittlung innovativer Technik. Heute ist es die Elektrifizierung der Antriebe, in der manche bereits einen Paradigmawechsel im Umgang mit der Mobilität sehen. Schirmherr der Veranstaltung ist Garrelt Duin, Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW. Publikumswirksam werden am 26. Juni Elektrofahrzeuge, und Zweiräder auf dem Willy-Brandt-Platz in der Fußgängerzone direkt neben dem Haus der Technik für Probefahrten ausgestellt. Wie in den vergangenen Jahren