On- und Offshore-Zertifizierung – TÜV NORD sichert den Ausbau der Windenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 9. April 20139. April 2013 Werbung (WK-intern) - Qualität, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit bei der Windenergie stehen bei TÜV NORD im Fokus auf der Hannover Messe. Von der technischen Überwachung bis hin zu Zertifizierungen präsentiert der technische Dienstleiter sein Portfolio. Hersteller, Betreiber und Projektierer haben dadurch in rechtlicher wie auch qualitativer Hinsicht gleich mehrfachen Nutzen. Ein Messe-Schwerpunkt liegt auf den vorgeschriebenen Projektbegleitungen im boomenden Offshore-Bereich. Foto: TÜV Nord „Im Zuge der Energiewende steigt mit dem Ausbau der Windenergie der Bedarf an technischen Gutachten sowohl im On- als auch Offshore-Bereich enorm an“, sagt Lars Sitzki, Abteilungsleiter Windenergie bei TÜV NORD. „Wir leisten dabei die gesamte Prüfkette von der Anlagenbegutachtung und
PowerWind Ltd. verkauft Windenergieanlagen der erworbenen PowerWind-Plattform in die USA und Rumänien Windenergie Windparks 9. April 20139. April 2013 Werbung (WK-intern) - PowerWind Ltd. (ehemals RK Wind Ltd) hat seine ersten beiden Windenergieanlagen vom Typ PowerWind 56 in die USA und Rumänien verkauft. Die Turbinen werden im Mai und August 2013 installiert. Ende 2012 hat die ehemalige RK Wind Ltd (welche im Februar umbenannt wurde in PowerWind Ltd.) einen großen Teil des Vorratsvermögens, des produktionsbezogenen Anlagevermögens und die zur Herstellung der Powerwind-Anlagen erforderlichen IP-Rechte erworben. PowerWind Ltd. ist ein Joint-Venture zwischen RS India Infra Power Ltd. (Windpark-Projektentwickler) und PTC India Ltd., Indiens größtem privaten Stromanbieter. PowerWind Ltd. produzierte bisher 600kW-Windturbinen exklusiv für RS India Infra Power. RS India Infra Power wiederum entwickelt
Innotech Solar schneidet mit herausragendem Temperaturkoeffizienten ab Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 9. April 2013 Werbung (WK-intern) - Die Solarmodule des deutsch-skandinavischen Herstellers Innotech Solar (ITS) haben im Photon-Testlabor mit einem herausragenden Temperaturkoeffizienten abgeschnitten. Sie bleiben auch bei hohen Umgebungstemperaturen sehr leistungsstark und eignen sich deshalb besser als viele andere Module für den Einsatz in warmen Ländern. „Viele Module zeigen in wärmeren Regionen wie z. B. in Südeuropa einen deutlichen Leistungsabfall. ITS-Module dagegen erzielen auch dort sehr gute Stromerträge“, berichtet Dr. Thomas Hillig, Vice President Module Sales & Marketing bei Innotech Solar. Mit einem Temperaturkoeffizienten von minus 0,39 Prozent pro Kelvin zählt das ITS-Modul zu den besten Photovoltaikmodulen des Photon-Testfeldes. Durchschnittlich erreichen die Module des Photon-Testfelds nur
Tag der offenen Tür beim PROKON Windpark Erxleben-Eimersleben Windenergie Windparks 9. April 2013 Werbung (WK-intern) - Am Tag der offenen Tür können den PROKON Windpark Erxleben-Eimersleben auf ganz besondere Weise erleben. Steigen Sie auf eine der 100 Meter hohen Windenergieanlagen und entdecken Sie die technische Welt der Windkraft aus unmittelbarer Nähe! Mit ein bisschen Glück können Sie auflerdem einen Hubschrauberrundflug über den Windpark gewinnen. Doch auch wenn Sie auf dem Boden bleiben, werden Sie auf unserem Fest einen erlebnisreichen Tag verbringen. Selbstverständlich ist für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Mit Kaffee und Kuchen sowie kalten und warmen Getränken und Gegrilltem können Sie sich den Tag über stärken und erfrischen. Auch an die kleinen Gäste ist gedacht:
Ausbildung von Fachkräften: CEwind College for Experts und windcomm intensivieren Zusammenarbeit Windenergie 9. April 2013 Werbung (WK-intern) - Das CEwind College for Experts und die Netzwerkagentur windcomm schleswig-holstein arbeiten zukünftig noch enger bei der Entwicklung und Durchführung von Weiterbildungsangeboten für Akademiker aus der Windbranche zusammen. Im Rahmen der windcomm-Weiterbildungsseminare, den sogenannten windcomm-werkstätten, werden ab diesem Jahr Lerninhalte und Konzepte gemeinsam entwickelt. Auch bei der Durchführung werden Experten des College for Experts mit eingebunden. Durch die Zusammenarbeit sollen Theorie und Praxis in der Windkraft-Weiterbildung noch besser verknüpft und die Qualität der Angebote gesteigert werden. Logo: windcomm Die Windindustrie ist schon heute ein wichtiger Branchenzweig in Schleswig-Holstein. Über 7.000 Beschäftigte sind allein in der Onshore-Branche tätig. Durch die Erweiterung der
Intertek zertifiziert 3 KW und 5 KW Turbinen von Phono Solar Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 9. April 2013 Werbung (WK-intern) - Phono Solar (Phono Solar Technology Co., Ltd.), globaler Hersteller von Lösungen für erneuerbare Energien, erhält als erster chinesischer Mikrowindturbinenhersteller den American Wind Energy Association’s (AWEA) Small Wind Turbine Performance and Safety Standard (AWEA Standard 9.1 – 2009). Intertek zertifiziert die 3 KW und 5 KW Turbinen und ermöglicht somit die Distribution in den USA. Der AWEA-Standard hilft amerikanischen Konsumenten bei der Kaufentscheidung, indem aussagekräftige Beurteilungskriterien bereitgestellt werden, um die Qualität von kleinen Windanlagen zu messen. Intertek misst und prüft die Leistungsdaten der Produkte präzise, um sicherzustellen, dass die strengen Kriterien erfüllt werden. Logo: Phono Solar Technology Co., Ltd. Phono Wind,