Strom zu teuer? Vergleichen lohnt sich! Verbraucherberatung 3. April 20136. April 2013 Werbung (WK-intern) - Mit dem richtigen Vergleichsrechner den günstigsten Anbieter für Strom finden - Es gehört mittlerweile zum Beginn eines neuen Jahres schon fast dazu: Energieversorger kündigen Erhöhungen von Gas- und Strompreisen an. Als Verbraucher fühlt man sich dabei oft hintergangen und der Preiswillkür völlig schutzlos ausgeliefert. Doch auch in Zeiten stetig steigender Preise kann man bares Geld sparen – beispielsweise mit einem Stromanbieterwechsel. Dies hört sich zunächst sehr aufwendig und umständlich an, doch mit sogenannten Vergleichsrechnern wie z.B. www.strompreisrechner.org findet man den günstigsten Stromanbieter für den eigenen Wohnort und kann direkt wechseln. Wie wird der Strompreisrechner bedient? Die Bedienung des Strompreisrechners ist
Offshore von der Pieke auf – EEHH-Cluster veröffentlicht Hamburger Handbuch Offshore Windenergie 3. April 20133. April 2013 Werbung (WK-intern) - Genehmigungsverfahren, Inbetriebnahme, Netzanbindung das neue "Hamburger Handbuch Offshore-Windenergie aus der rechtlichen Perspektive" des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) beleuchtet alle rechtliche und finanzielle Aspekte bei der Errichtung von Offshore-Windparks. Unter Anleitung von Dr. Jan Backhaus, Dabelstein & Passehl; Susanne Forysch, Norton Rose LLP, und Andreas Findeisen, EEHH, haben rund 40 Autoren aus 17 renommierten Hamburger Rechtsanwaltskanzleien, Banken und Versicherungen ehrenamtlich an dem Werk gearbeitet. Es handelt sich um die erste gemeinschaftliche Publikation aus dem Cluster. Foto: Screenshot Hamburger Handbuch "Als Vertreter der Freien und Hansestadt Hamburg freue ich mich, dass die Netzwerkarbeit des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg
GP Joule auf der Hannover Messe 2013: Wenn Solarenergie aus dem Rollkoffer kommt Erneuerbare & Ökologie 3. April 20133. April 2013 Werbung (WK-intern) - Ob tragbare Solaranlage oder Stromlückenfüller zum Ausgleich der Lastschwankungen im Stromnetz - der norddeutsche Energie-Pionier GP JOULE gehört zu den führenden Kraftwerksprojektierern und ist bekannt für seine verblüffenden Lösungen. Auf der Hannover Messe präsentiert der Mittelständler seine Zukunftskonzepte für die Energiewende. Naturerlebnis hin oder her – manchmal braucht man auf der Berghütte doch mal Strom. Oder auf dem Campingplatz, am Strand oder im Schrebergarten, für den Kühlschrank zum Beispiel, weil das Handy dringend aufgeladen werden muss, oder schlichtweg weil die Taschenlampe gerade schlapp macht. Glücklich, wer jetzt das „miniJoule Island“ dabei hat: eine Mini-Solaranlage im Rollkoffer, die einen
BLG auf der International Green Energy Expo – Wind Power Korea Offshore Windenergie 3. April 20133. April 2013 Werbung (WK-intern) - Südkorea verfolgt ehrgeizige Ziele beim Ausbau erneuerbarer Energien. Bis 2030 sollen 23 Gigawatt an Windkraftleistung installiert sein, rund zehn Prozent des gesamten Strombedarfs. Drei große Offshore Testfelder vor der südkoreanischen Küste sind in Planung. Die BLG LOGISTICS GROUP eruiert derzeit auf dem koreanischen Markt die Möglichkeiten, ihr Leistungspotenzial im Bereich der Windenergielogistik einzubringen und ist deshalb auch vom 3. bis 5. April auf dem deutschen Gemeinschaftsstand der wichtigsten Messe für Erneuerbare Energie in Korea, der International Green Energy Expo – Wind Power Korea 2013 (IGEEC), präsent. Logo: BLG LOGISTICS GROUP Die IGEEC 2013 ermöglicht den perfekten Zugang zum
seebaWIND Service wächst erfolgreich weiter Offshore Windenergie 3. April 20133. April 2013 Werbung (WK-intern) - Die seebaWIND Service GmbH, herstellerunabhängiger Serviceanbieter für Windenergieanlagen (WEA), ist auch im dritten Geschäftsjahr deutlich gewachsen. Das Unternehmen verzeichnet für 2012 einen Umsatz von 5,2 Millionen Euro. „Damit haben wir uns innerhalb von zwei Jahren mehr als verdoppelt“, so Geschäftsführer Severin Mielimonka zur Umsatzentwicklung des 2009 gegründeten Unternehmens. Die Mitarbeiterzahl stieg auf 45 Mitarbeiter. Die Anzahl der Anlagen, die bei der seebaWIND Service unter Vertrag stehen, hat sich entsprechend positiv entwickelt: Anfang 2012 betreute das Unternehmen noch 260 WEA mit einer Leistung von insgesamt 415 MW; zu Beginn dieses Jahres waren es bereits 400 WEA mit einer Leistung von insgesamt
LichtBlick präsentiert innovative ZuhauseKraftwerke und Betriebssystem der Energiewende auf der Hannover Messe Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 3. April 20133. April 2013 Werbung (WK-intern) - Der unabhängige Energieanbieter LichtBlick präsentiert auf der Hannover Messe vom 8. bis 12. April 2013 das ZuhauseKraftwerk von Volkswagen und den SchwarmDirigent. Diese von LichtBlick entwickelte Software steuert, vernetzt und optimiert dezentrale Kraftwerke und Speicher. LichtBlick hat mit SchwarmStrom ein intelligentes Konzept zum Betrieb von ZuhauseKraftwerken und anderen dezentralen Erzeugern und Speichern entwickelt. Das Hamburger Unternehmen setzt den SchwarmDirigenten bereits erfolgreich zur Steuerung von 730 dezentralen ZuhauseKraftwerken ein. Die Mini-Blockheizkraftwerke von Volkswagen erzeugen im optimierten Betrieb Wärme für Gebäude und SchwarmStrom, der von LichtBlick bedarfsgerecht ins Netz eingespeist wird. Logo: Lichtblick Diese innovative Steuerungstechnologie bietet LichtBlick nun auch anderen Betreibern
Phono Solar Speicherlösungen auf der Hannover Messe 2013 Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 3. April 20133. April 2013 Werbung (WK-intern) - Phono Solar, globaler Hersteller von Lösungen für erneuerbare Energien, gibt erstmals auf der Hannovermesse vom 8. – 12. April 2013 Einblicke in das innovative Unternehmen und seine Produktvielfalt. Das Unternehmen präsentiert seine zwei neuesten Speicherlösungen, die im Laufe des Jahres auf den Markt kommen und vielfältige Energielösungen für den Endverbraucher – vom Solarenergieexperten bis hin zum Camper – bieten: Der Flexcube - ein tragbares Gerät mit 60Ah Batterie, bestens für den mobilen Einsatz im Outdoorbereich geeignet Der Smartcube - eine Energiemanagementlösung für Haushalte mit einer Kapazität von 2-3KW Darüber hinaus zeigt Phono Solar auf seinem Stand verschiedene Module aus
TÜV SÜD stellt umfassende Wind-Services auf der Hannover Messe 2013 vor Veranstaltungen Windenergie 3. April 2013 Werbung (WK-intern) - Das sogenannte „Field Labeling“ ist ein flexibles Instrument für die Zulassung von Windenergieanlagen in den USA und Kanada. Die TÜV SÜD Product Service GmbH ist eines der wenigen Prüflabore weltweit, die für die Zulassung von Anlagenkomponenten nach diesem Prozess akkreditiert sind. Auf der Leitmesse Energy der Hannover Messe stellen die Experten das „Field Labeling“ als Ergänzung zu den umfassenden Wind-Services von TÜV SÜD vor (Halle 13, Stand C48). In den USA und in Kanada gibt es noch keine speziellen Normen für große Windenergieanlagen. Solche Anlagen werden als Industriemaschinen behandelt, deren Zulassung durch den National Electrical Code und weitere UL-Normen