GreenTec Awards rufen zum öffentlichen Online-Voting auf Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 16. April 2013 Werbung (WK-intern) - Das Online-Voting für die GreenTec Awards ist gestartet. Bis zum 10. Mai 2013 kann jeder am öffentlichen Online-Voting teilnehmen, was sowohl auf der Homepage der GreenTec Awards als auch auf den Webseiten der Medienpartner ProSieben/Galileo und WirtschaftsWoche möglich ist. Mehr als 300 Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen haben in diesem Jahr ihre zukunftsweisenden Beiträge eingereicht. Unter den Wettbewerbern befinden sich neben Großunternehmen wie IKEA, Lufthansa, Procter & Gamble, Renault, REMONDIS, toom Baumarkt (REWE), renommierte Wissenschaftsinstitutionen wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt oder das Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft der Technischen Universität Hamburg Harburg auch vielversprechende Start-Ups und junge,
Phono Solar und Power-One vertiefen Zusammenarbeit durch Austausch-Testprogramm Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 16. April 201316. April 2013 Werbung (WK-intern) - Phono Solar, ein weltweit führender Hersteller von Lösungen für erneuerbare Energien, und Power-One, ein weltweit führender Hersteller von erneuerbaren Energien, energieeffizienten Leistungskonversions- und Management-Lösungen, starten ihr Austausch-Testprogramm. Das Programm wurde im Zuge des Phono Solar "Discovery 2013" Annual Meetings im Januar dieses Jahres beschlossen und ermöglicht einen Produktaustausch zwischen den beiden Unternehmen, um sie in den jeweils eigenen Prüfungseinrichtungen zu untersuchen und zu testen. Logo: Phono Solar Power-One liefert drei seiner Wechselrichter während Phono Solar 5kW PV-Module dem Programm beisteuert. Beide Parteien installieren die Produkte des jeweils anderen in den eigenen Laboren und auf freistehenden Photovoltaik-Testfeldern. Dieses Programm hilft beiden,
PNE WIND AG stellt Windpark Zernitz II fertig Niedersachsen Windenergie Windparks 16. April 2013 Werbung (WK-intern) - Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG hat den Windpark „Zernitz II“ in Brandenburg fertig gestellt. Errichtet wurden dort drei Windenergieanlagen vom Typ Vestas V90 mit einer Nabenhöhe von über 95 Metern und einer Nennleistung von insgesamt 6 MW. Die Windenergieanlagen sind bereits in Betrieb genommen. Logo: PNE Wind AG Außerdem befindet sich derzeit ein weiterer Windpark in Bau. Dabei handelt es sich um den Windpark „Langwedel II“ in Niedersachsen, in dem vier Windenergieanlagen vom Typ Vestas V90 mit einer Nabenhöhe von 125 Metern und einer Nennleistung von insgesamt 8 MW errichtet werden. Der Windpark „Langwedel II“ soll noch im 2.
Innotech Solar gewinnt Red Herring Top 100 Europe Award Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 16. April 2013 Werbung (WK-intern)- Der deutsch-skandinavische Solarmodulhersteller Innotech Solar (ITS) hat den angesehenen Red Herring Top 100 Europe Award erhalten. Das Solarunternehmen war für den Preis, der die vielversprechendsten europäischen Technologieunternehmen des Jahres auszeichnet, nominiert worden und wurde aufgrund seines besonderen Geschäftsmodells und seiner erfolgreichen Unternehmensentwicklung mit dem Award geehrt. „Innotech Solar hat an Zugkraft gewonnen und wächst weiterhin schnell, weil das Unternehmen mit einem international sehr erfahrenen Team Produkte bietet, die den Bedürfnissen des Marktes besonders gut entsprechen“, erklärt Alex Vieux, Herausgeber und Geschäftsführer von Red Herring. „Innotech Solar wird sich zu einem der Weltmarktführer im Bereich Photovoltaik entwickeln. Deshalb haben wir uns
BDEW zum Backloading-Beschluss des Europäischen Parlaments: Chance verpasst Erneuerbare & Ökologie 16. April 2013 Werbung (WK-intern)- Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), erklärt zum heutigen Beschluss des Europäischen Parlaments zur Änderung der Emissionshandelsrichtlinie ("Backloading"): Berlin, 16. April 2013 - "Das Europäische Parlament hat mit dem heutigen Beschluss die Chance verpasst, das Emissionshandelssystem zu stärken. Die einmalige Verknappung dieser Emissionsberechtigungen hätte dafür sorgen können, dass sich der Überschuss an CO2-Zertifikaten verringert und das Preisniveau auf einem - wenn auch niedrigem Niveau - stabilisiert worden wäre. Darüber hinaus hätte es sich auch nicht um einen generellen Freibrief für weitere Eingriffe in den CO2-Markt gehandelt. Nach den Vorstellungen des Parlaments war geplant, nur
Alstom übergibt Umspannwerk für den Offshore Windpark Borkum an Trianel Offshore Windenergie 16. April 2013 Werbung (WK-intern) - Alstom hat das Offshore-Umspannwerk für den Trianel Windpark Borkum in der Nordsee ausgeliefert und an die Trianel Windkraftwerk Borkum GmbH & Co. KG übergeben. Die Offshore-Installation der in Kiel gefertigten Plattform ist erfolgreich abgeschlossen worden. Der 56 Quadratkilometer große Windpark Borkum liegt rund 45 Kilometer nördlich der Borkumer Küste. Hier werden in zwei Ausbaustufen 80 Windräder mit einer Gesamtleistung von 400 Megawatt bei Wassertiefen von 25 bis 35 Metern installiert. Nach der Fertigstellung der ersten Ausbaustufe mit einer Leistung von 200 MWwird der Windpark ab Ende 2013 jedes Jahr rund 800 Millionen Kilowattstunden (KWh) Strom produzieren, genug um rechnerisch
Jetzt Frühjahrs-Check an Solarstromanlagen durchführen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 16. April 201316. April 2013 Werbung (WK-news)- Endlich ist Frühling und die Sonne wärmt mit ihren Strahlen. Mit dem zunehmenden Sonnenschein im Frühjahr steigt auch die Solarstrom-Produktion der mittlerweile über 1,3 Millionen Solarstromanlagen in Deutschland wieder deutlich an. "Solarstromanlagen sind zwar sehr wartungsarm und ihre Komponenten sind auf Langlebigkeit ausgelegt. Dennoch sollten die Betreiber ihre Photovoltaik-Anlagen regelmäßig prüfen", empfiehlt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar). "Gerade nach dem langen Winter mit viel Schnee ist ein Frühjahrs-Check ratsam, damit Betreiber von Photovoltaik-Anlagen noch mehr Freude am eigenen Solardach haben können." Mittlerweile ist Solarstrom vom eigenen Dach deutlich günstiger als der Strombezug vom Energieversorger. Je nach Größe und