Innotech Solar liefert 3,6 MW für „Domani splende il sole“ Solarenergie 31. Juli 2014 Werbung Italienische Provinz Reggio Emilia setzt auf Photovoltaik München, Reggio nell’Emilia – Der deutsch-skandinavische Hersteller Innotech Solar (ITS) hat Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 3,6 Megawatt (MW) für das Projekt „Domani splende il sole“ geliefert, zu Deutsch „Morgen scheint die Sonne“. (WK-intern) - Im Rahmen des Projektes haben Betriebe in der italienischen Provinz Reggio Emilia 100 Solaranlagen auf Dächern öffentlicher Gebäude wie Schulen, Turnhallen oder Rathäusern installiert. Konzipiert und geplant wurde das Projekt von der Agac Infrastrutture als Verwaltungsgesellschaft der 45 Gemeinden der Provinz Reggio Emilia, und Iren Rinnovabili, dem auf erneuerbare Energien spezialisierten Teil des Energieversorgers IREN S.p.A.. Rund 120 Mitarbeiter regionaler Unternehmen
Innotech Solar fordert Strafzölle für chinesische PV-Module Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 28. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Der deutsch-skandinavische Hersteller Innotech Solar (ITS) fordert die Einführung von Strafzöllen für chinesische Solarmodule. Chinesische Hersteller verkaufen ihre Photovoltaikmodule unter Produktionskosten, um die europäische Konkurrenz zu unterbieten. Nach dem Niedergang der europäischen Solarindustrie sei jedoch mit einem deutlichen Preisanstieg für chinesische Module zu rechnen. Foto: Innotech Solar „Ein Blick in die Jahresabschlüsse chinesischer Anbieter zeigt, dass sie nicht besser wirtschaften, sondern ihre PV-Module lediglich unter Herstellungskosten verkaufen. Teilweise sind ihre Verluste genauso hoch wie die Umsätze“, erklärt Dr. Thomas Hillig, Vice President Module Sales & Marketing bei Innotech Solar. „Würden chinesische Hersteller nicht zu wettbewerbsverzerrenden Preisen anbieten, müssten ihre Modulpreise
PID-Test am Fraunhofer CSP: Innotech Solar Module ohne Leistungsdegradation Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 29. April 2013 Werbung (WK-intern) - Die Solarmodule des deutsch-skandinavischen Herstellers Innotech Solar (ITS) weisen keine spannungsbedingte Leistungsdegradation auf. Das ist das Ergebnis des PID-Tests des Fraunhofer-Centers für Silizium-Photovoltaik (CSP), das Solarmodule unter härteren Testbedingungen prüft als viele andere Institute. Der Leistungsverlust der ITS-Module lag bei weniger als 0,3 Prozent. Module bestehen den Test, wenn die spannungsbedingte Leistungsdegradation nicht mehr als 5 Prozent beträgt. Foto: Innotech „Das Testergebnis bestätigt unseren hohen Anspruch an die Qualität der Solarmodule. Wir unterziehen alle Modulkomponenten anspruchsvollen Prüfverfahren, so dass nur hochwertige Komponenten zu Modulen verbaut werden“, erklärt Dr. Thomas Hillig, Vice President Module Sales & Marketing bei Innotech Solar.
Innotech Solar präsentiert neues Modul DesignBlack auf Intersolar Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 24. April 2013 Werbung (WK-intern) - Der deutsch-skandinavische Solarmodulhersteller Innotech Solar (ITS) präsentiert zur Intersolar 2013 das neue Photovoltaikmodul „DesignBlack“. Das Modul weist durch seine dunklen polykristallinen Solarzellen mit schwarzer Rückseitenfolie und schwarzem Rahmen eine sehr homogene Oberfläche auf. Es eignet sich daher für hohe ästhetische Ansprüche. Durch das besondere Produktionsverfahren sind die Module von Innotech Solar zudem ausgesprochen umweltfreundlich. Alle ITS-Module werden in Schweden in einer der modernsten Produktionsstätten Europas gefertigt. Foto: Pressebild Innotech Solar „Besonders unsere Kunden in Skandinavien legen großen Wert auf ein edles Design. Wir haben deshalb ein neues schwarzes Modul entwickelt, das sehr elegant aussieht“, berichtet Dr. Thomas Hillig, Vice President
Innotech Solar gewinnt Red Herring Top 100 Europe Award Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 16. April 2013 Werbung (WK-intern)- Der deutsch-skandinavische Solarmodulhersteller Innotech Solar (ITS) hat den angesehenen Red Herring Top 100 Europe Award erhalten. Das Solarunternehmen war für den Preis, der die vielversprechendsten europäischen Technologieunternehmen des Jahres auszeichnet, nominiert worden und wurde aufgrund seines besonderen Geschäftsmodells und seiner erfolgreichen Unternehmensentwicklung mit dem Award geehrt. „Innotech Solar hat an Zugkraft gewonnen und wächst weiterhin schnell, weil das Unternehmen mit einem international sehr erfahrenen Team Produkte bietet, die den Bedürfnissen des Marktes besonders gut entsprechen“, erklärt Alex Vieux, Herausgeber und Geschäftsführer von Red Herring. „Innotech Solar wird sich zu einem der Weltmarktführer im Bereich Photovoltaik entwickeln. Deshalb haben wir uns
Innotech Solar fährt Produktion hoch Erneuerbare & Ökologie Sachsen-Anhalt Solarenergie 23. März 201323. März 2013 Werbung (WK-intern) - Während zahlreiche Unternehmen wie Bosch oder Siemens sich aus dem Solargeschäft zurückziehen, hat sich die Wettbewerbssituation des deutsch-skandinavischen Solarmodulherstellers Innotech Solar (ITS) weiter verbessert. Das Unternehmen fährt seine Produktion an den Standorten Halle an der Saale und im schwedischen Glava hoch. Damit macht Innotech Solar den nächsten Schritt zur vollen Auslastung seiner Produktionskapazität von insgesamt 100 Megawatt (MW). Mittelfristig könnte die Kapazität auf 170 MW erhöht werden. „Die Solarbranche steckt nach wie vor in der Konsolidierungsphase, viele Solarhersteller verkaufen ihre Photovoltaikmodule unter Produktionskosten, bauen Billigkomponenten ein, um den Preisdruck abzuschwächen oder verschwinden völlig vom Markt“, berichtet Dr. Thomas Hillig,