Kaum Verschattungsverluste bei Solar-Wind-Kombikraftwerken Techniken-Windkraft Windenergie 22. April 2013 Werbung (WK-intern) - Solar- und Windkraftanlagen ergänzen sich besser als bisher angenommen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Reiner Lemoine Instituts und der Solarpraxis AG. Kombiniert man Windenergie- und Photovoltaikanlagen, lässt sich auf derselben Fläche bis zu doppelt so viel Strom erzeugen. Die Verschattungsverluste durch die Windtürme liegen bei nur 1 bis 2 Prozent. Zudem muss das Stromnetz für ein Kombikraftwerk nicht ausgebaut werden, da Wind- und Solaranlagen zu unterschiedlichen Zeiten Strom produzieren und gemeinsam stetiger Energie ins Netz einspeisen als ein reines Wind- oder Solarkraftwerk. "Bisher ging man davon aus, dass der Schattenwurf der Windtürme auf die Solaranlage zu große
Mit juwi Home Power© sauberen Sonnenstrom vom eigenen Dach rund um die Uhr nutzen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung 22. April 2013 Werbung (WK-intern) - Ab Mai strahlt die Sonne in vielen deutschen Haushalten bis tief in die Nacht und bremst ganz nebenbei bei so manchem Häuslebauer den Anstieg der Stromkosten. Mit Stichtag 1. Mai 2013 werden Batteriespeichersysteme für Dachsolaranlagen von der staatlichen KfW-Bankengruppe gefördert. Wer dann seine in diesem Jahr errichtete PV-Dachanlage von maximal 30 kWp Leistung mit einem juwi Home Power© Speichersystem ergänzt, bekommt knapp ein Drittel der Kosten erstattet und kann den Rest über einen günstigen, in den ersten Jahren tilgungsfreien Kredit finanzieren. Logo: juwi Mal ehrlich: Über den Anstieg der Strompreise stöhnen wir doch alle. Aber was kann der Einzelne
OilDoc goes North! – Schmierung und Ölüberwachung für Windkraftanlagen Brandenburg Veranstaltungen Windenergie 22. April 2013 Werbung (WK-intern) - om 11. bis 13. November 2013 bietet die OilDoc Akademie das Seminar „Schmierung und Ölüberwachung für Windkraftanlagen“ erstmals in nördlicher Region an. Direkt im Anschluss, am 14. November 2013, findet ein vertiefender Workshop-Tag statt. Veranstaltungsort ist das 4 Sterne Tagungs- und Eventhotel „FREIZEIT IN“ (www.freizeit-in.de) in Göttingen. Es liegt verkehrsgünstig direkt an der A7 und nah zum ICE Bahnhof. Der Flughafen Hannover ist ca. 140 km entfernt - ein kostenpflichtiger Bus-Shuttle kann organisiert werden. Das Seminarprogramm ist speziell ausgerichtet auf Servicetechniker und Ingenieure, die für die Wartung und Instandhaltung von Windparks und Windkraftanlagen zuständig sind. Auch Konstrukteure, Vertriebsbeauftragte von
Studie: Solar- und Windkraftanlagen ideal als Kombikraftwerk Solarenergie 22. April 2013 Werbung (WK-intern) - Solar- und Windkraftanlagen ergänzen sich besser als bisher angenommen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Reiner Lemoine Instituts und der Solarpraxis AG. Kombiniert man Windenergie- und Photovoltaikanlagen, lässt sich auf derselben Fläche bis zu doppelt so viel Strom erzeugen. Die Verschattungsverluste durch die Windtürme liegen bei nur 1 bis 2 Prozent. Zudem muss das Stromnetz für ein Kombikraftwerk nicht ausgebaut werden, da Wind- und Solaranlagen zu unterschiedlichen Zeiten Strom produzieren und gemeinsam stetiger Energie ins Netz einspeisen als ein reines Wind- oder Solarkraftwerk. Logo: Solarpraxis „Bisher ging man davon aus, dass der Schattenwurf der Windtürme auf die Solaranlage zu
BEE: Wärme aus Erneuerbaren Energien machte fossile Energieimporte in Milliardenhöhe überflüssig Windenergie 22. April 2013 Werbung (WK-intern) - Im letzten Winter machte die Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien fossile Rohstoffimporte in Höhe von rund 4 Milliarden Euro überflüssig. Regenerative Energien haben damit in diesem Winter mehr als 30 Millionen Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid eingespart. Das ergeben aktuelle Berechnungen der Arbeitsgruppe Wärme im Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE). „Die Erneuerbaren Energien zeigen damit einmal mehr, dass sie nicht nur wirksam das Klima schützen, sondern für Privathaushalte, Gewerbe und Industrie auch die beste Versicherung gegen steigende Öl-, Gas- und Kohlepreise auf dem Weltmarkt sind“, erklärt BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk. Logo: BEE Erneuerbare Energien haben in diesem Winter mehr als drei Millionen Tonnen Heizöl,
RENERCO AG tritt künftig unter der Dachmarke BayWa r.e. auf Erneuerbare & Ökologie 22. April 2013 Werbung (WK-intern) - Die bis jetzt unter der RENERCO Renewable Energy Concepts AG zusammen gefassten Projektierungs- und Serviceaktivitäten wurden nun unter dem Dach der BayWa r.e. renewable energy GmbH (BayWa r.e.) in eigene Gesellschaften überführt. Durch das in diesem Zusammenhang durchgeführte Rebranding und die damit erreichte Integration innerhalb der BayWa r.e. wurde die Grundlage für eine einheitliche Marken- und Wachstumsstrategie geschaffen. Das Unternehmen ist seit 1989 im Bereich der Erneuerbaren Energien tätig und konzentriert sich auf die Geschäftsfelder Windenergie, Photovoltaik, Bioenergie und Geothermie. Zum Leistungsspektrum der neuen operativen Einheiten gehören auch weiterhin die Projektierung sowie schlüsselfertige Errichtung von Wind- und Solarkraftanlagen,