Wechsel zum Ökostrom – Das ist zu beachten Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 19. April 2013 Werbung (WK-intern) - Wer einen persönlichen Beitrag zur Energiewende leisten möchte, kann dies mit dem Wechsel des Stromanbieters realisieren. Der Begriff Ökostrom ist dabei mit Vorsicht zu genießen. Beim Strom verhält es sich ähnlich wie bei Bioprodukten: Nicht alles was mit Öko deklariert ist, enthält tatsächlich Öko. Bei der Wahl des Stromanbieters sollten sich Verbraucher daher genau über die Stromgewinnung informieren. Nur so kann sichergestellt werden, dass der bezogene Strom tatsächlich ohne ökologische Nebenwirkungen gewonnen wird. Bildquelle: © Thorben Wengert / pixelio.de Labels bestätigen Förderung von Ausbau erneuerbarer Energien Wer den Stromanbieter wechseln möchte, um in Zukunft klimafreundlicheren Strom zu beziehen, sollte auf bestimmte
PNE WIND AG kauft Mehrheit der Anteile an der WKN AG Finanzierungen Niedersachsen Schleswig-Holstein Windenergie 19. April 2013 Werbung (WK-intern) - In der Windenergiebranche entsteht ein neuer führender, international aufgestellter Windpark-Projektierer: Die PNE WIND AG, Cuxhaven, kauft rund 54 Prozent der Anteile an der auf Windpark-Entwicklung spezialisierten WKN AG, Husum vom bisherigen Mehrheitsaktionär, der Volker Friedrichsen Beteiligungs-GmbH. Der Vertrag über den Kauf der Anteile wurde heute unterzeichnet. Der Kaufpreis basiert auf einer Unternehmensbewertung von rund 93 Mio. Euro und wird von der PNE WIND AG mit Barmitteln und in Aktien gezahlt. Logo: PNE WIND AG Hierzu werden 3.074.209 Aktien zu einem Kurs von 2,66 Euro eingesetzt, die von der PNE WIND AG kürzlich zurückgekauft worden waren.. Die Volker Friedrichsen
Energieunternehmen juwi schult Mitarbeiter zur Markenarbeit Erneuerbare & Ökologie 19. April 2013 Werbung (WK-intern) - Immer mehr Unternehmen merken, dass Markenwerte nur dann an Kunden und Geschäftspartner vermittelt werden können, wenn die eigenen Mitarbeiter sie genau kennen und leben. Für das Wörrstädter Energieunternehmen juwi konzipierte die Agentur kleiner und bold daher den Aufbau einer Markenakademie zur Schulung von Fach- und Führungskräften. juwi zählt zu den führenden Spezialisten für erneuerbare Energien. Zu den Geschäftsfeldern zählen Solar-, Wind- und Bioenergie sowie Lösungen für die Direkt- und Eigenversorgung mit Strom und Wärme. Heute beschäftigt das weltweit tätige Unternehmen mehr als 1.800 Mitarbeiter in 15 Ländern. »Das Vertrauen des Kunden ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg eines
Offshore in Cuxhaven: US-Delegation informiert sich bei HWG-Mitgliedern Niedersachsen Offshore Windenergie 19. April 2013 Werbung (WK-intern) - Am kommenden Wochenende wird Cuxhaven erneut eine Delegation aus der Stadt New Bedford, US-Bundesstaat Massachusetts, empfangen. Mit der feierlichen Unterzeichnung des „Sister City Agreement“ werden die beiden Hafenstandorte zukünftig ihre freundschaftlichen und wirtschaftlichen Beziehungen intensivieren und ausbauen. Bei dem Besuch steht auch eine Stippvisite bei Mitgliedern der Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven (HWG) auf dem Programm. Seit dem Jahr 2011 findet zwischen den beiden Städten ein reger Informationsaustausch statt. Im Fokus stehen insbesondere die Themen Maritime Wirtschaft, Hafenlogistik und Erneuerbare Energien. So konnte sich bereits im vergangenen Jahr eine Abordnung führender Vertreter eines Offshore-Entwicklungsprojektes aus New Bedford ein umfassendes Bild über die
Nordex: Verträge über 125 MW für die Türkei unterschrieben Windenergie Windparks 19. April 2013 Werbung (WK-intern) - Nordex kann weiterhin eine führende Stellung im türkischen Markt behaupten. Jetzt hat der Turbinenhersteller mit zwei langjährigen Kunden Liefer- und Serviceverträge für vier Projekte über insgesamt 50 Turbinen mit einer Gesamtleistung von 125 Megawatt unterzeichnet. Für den Kunden Eksim Holding sollen bis Herbst 2013 insgesamt 38 N100/2500-Turbinen ans Netz gehen. Im Osten des Landes - nahe der Stadt Osmaniye - entsteht der Windpark "Hasanbeyli" mit 20 Anlagen. Mitten in den Gebirgszügen eines Ausläufers des Taurus-Gebirges im Südosten der Türkei auf etwa 1.400 Meter Höhe liegt der Jahresenergieertrag des Windparks bei ca. 180 Gigawattstunden. Ein weiteres Windfeld für Eksim baut