Werbung Brunsbüttel Ports verlädt ENERCON-Windkrafttürme Offshore Schleswig-Holstein Windenergie 30. April 2013 (WK-intern) – Mit einem Gesamtgewicht von über 800 Tonnen wurden von Brunsbüttel Ports sechs Windkrafttürme im Elbehafen umgeschlagen. Ziel sind die Onshore Windparks in Dithmarschen. Mit dem Löschen der MV Moana am 27. April im Elbehafen, hat Brunsbüttel Ports die Verladung und Zwischenlagerung von Sektionen für Windkrafttürme von ENERCON übernommen. Das aus Malmö, Schweden, kommende Schiff lieferte insgesamt sechs Stahltürme, die jeweils aus drei Einzelsektionen bestehen. Die Gesamtladung hatte ein Gewicht von über 800 Tonnen. ENERCON, einer der international führenden Hersteller von Windenergieanlagen, setzt für den Umschlag und die Lagerung der Windkrafttürme auf die Erfahrung im Handling von Windenergieanlagen von Brunsbüttel Ports. Die einzelnen Turmsektionen vom Anlagentyp E-70 wiesen ein Stückgewicht zwischen 38 und 55 Tonnen auf. Bei einer Länge von 17 bis zu 28 Metern, wurden sie von zwei Kränen im Tandembetrieb umgeschlagen. Die Sektionen werden auf den Flächen im Elbehafen zwischengelagert und anschließend per Lkw abgeholt. Ihren Einsatz finden sie in den Onshore-Windparks in der Region Dithmarschen. Brunsbüttel Ports erwartet den Anlauf von weiteren sieben Schiffen mit Windkraftsektionen von ENERCON. PM und Foto: Brunsbüttel Ports GmbH Möchten Sie Ihr Unternehmen den Besuchern und Interessenten im Windkraft-Journal noch näher bringen? Dann tragen Sie Ihre Firma gerne hier ein. Weitere Beiträge:Italien: Neue Aufträge aus der Auktion bestätigen die Marktführerschaft von VestasFrau Professor Dr. Kerstin Lange lud zur Offshore Windenergielogistik Diskussion ein25 % Kostensenkung bei der Offshore-Windenergie