Bosch-Mitarbeiter werden weltweit in Hochvolttechnik von TÜV SÜD Akademie geschult Mitteilungen News allgemein 16. Oktober 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - München - Die TÜV SÜD Akademie wird weltweit alle Mitarbeiter von Bosch schulen, die im Bereich Hochvolttechnik arbeiten. Im Rahmen einer Ausschreibung hat sich Bosch für die TÜV SÜD Akademie entschieden. Die Bosch-Mitarbeiter sollen nach den strengen deutschen Sicherheitsvorschriften (BGI 8686 und BGR A3) ausgebildet werden. Für Mitarbeiter der Batteriemontage wurden spezielle Seminare konzipiert. Die ersten Schulungen in Deutschland und China laufen bereits. Demnächst sollen auch die Mitarbeiter in Ländern wie Großbritannien, USA, Indien und Japan geschult werden. Kai Probst, Geschäftsführer der TÜV SÜD Akademie freut sich über den Zuschlag: „Als Vorreiter in Sachen Hochvoltschulungen werden wir alle unsere Erfahrungen bei Bosch
EnBW – Kernkraftwerk Neckarwestheim: Block II nach Revision wieder am Netz Mitteilungen 16. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Karlsruhe/Neckarwestheim - Seit Samstag, 13. Oktober, 19:00 Uhr, ist der Block II des Kernkraftwerks Neckarwestheim (GKN II) nach der Jahresrevision wieder am Netz. In den vergangenen Wochen wurden Prüf- und Instandhaltungstätigkeiten durchgeführt, technische Projekte umgesetzt und Brennelemente ausgetauscht. Während der Revision haben durchschnittlich 1.200 zusätzliche Mitarbeiter von Hersteller- und Spezialfirmen die Mannschaft des Kernkraftwerks unterstützt. Das gesamte Team hat rund 3.000 einzelne Tätigkeiten abgearbeitet. „Aktuelle Erkenntnisse aus Fukushima wurden ebenfalls in der diesjährigen Revision umgesetzt. Somit wurden wesentliche Punkte, die im Aktionsplan des Umweltministeriums aufgeführt sind, von uns bereits in der Planung für die Revision berücksichtigt, realisiert und die Wirksamkeit der
Das Weiterbildungsprogramm 2013 des Bundesverband Windenergie Kleinwindanlagen Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 16. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Im Jahr 2013 werden 49 Veranstaltungen rund um die Themen Onshore, Offshore und Kleinwind stattfinden. Vermittlung von fundiertem Grundlagenwissen, interessante Vorträge und Exkursionen runden die Fachtagungen und Seminare ab. Der Bundesverband Windenergie e.V. (BWE), weltweit größter Einzelverband für Erneuerbare Energien, begleitet den Ausbau der Windenergiebranche stetig voran und bietet Unternehmen umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Onshore, Offshore und Kleinwind. Bereits seit über 15 Jahren begleitet und bereitet der BWE den Weg der Windenergie in Deutschland. Expertenwissen und umfangreiche Praxiserfahrung zu wirtschaftlichen, technischen und politischen Themen hat sich in dieser Zeit in den zahlreichen Beiräten und Foren des Bundesverband WindEnergie