BZEE Academy bietet On- und Offshore Training unter einem Dach Windenergie 7. September 20127. September 2012 Werbung (WK-intern) - Wind Hub Hamburg Ab Sommer 2013 wird das komplette BZEE-Trainingsprogramm von der Husumer BZEE Academy nun auch in Hamburg angeboten werden! Gleichzeitig wird das Angebot in Kooperation mit neuen Partnern erweitert. Mitten in der Elbmetropole entsteht das weltweit umfangreichste Windenergietrainingszentrum für den Onshore- als auch für den Offshore-Bereich. Die Infrastruktur des neuen Schulungszentrums ermöglicht ein umfangreiches Trainingsspektrum in den Bereichen Installation, Service, Wartung und Reparatur von Windenergieanlagen und deren Komponenten zusammen mit einem umfangreichen Spektrum zukünftig benötigter Sicherheits- und Rettungsabläufe. Diese Initiative stärkt das Zusammenwachsen der Kompetenzregion Schleswig-Holstein und Hamburg für den Windbereich, in der Qualifizierungsdienstleistungen entsprechend den Anforderungen der Windenergieunternehmen entwickelt, angeboten
Soja Symposium: Gentechnik-freie Eiweißversorgung für Europa Mitteilungen Verbraucherberatung 7. September 2012 Werbung (WK-news) - Donau Soja Symposium setzt Auftakt für nachhaltige und Gentechnik-freie Eiweißversorgung für Europa „Donau Soja Erklärung“ verabschiedet – als Fahrplan für die gezielte Ausweitung des Sojaanbaus in den Donauländern Soja ist eine der zentralen Herausforderungen für eine eigenständige und auf regionale Stärken setzende europäische Eiweißversorgung. Als Ergebnis des 1½- tägigen Donau Soja Symposiums in Wien verabschiedeten Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner, die Agrarlandesräte Stephan Pernkopf (NÖ), Andreas Liegenfeld (B) und Max Hiegelsberger (OÖ), der Wiener Landwirtschaftskammerpräsident Franz Windisch, der Obmann der ARGE-Gentechnik-frei Markus Schörpf und Matthias Krön, Obmann der Initiative Donau Soja die „Donau Soja Erklärung“. Diese definiert den notwendigen Fahrplan für die
Neues Fracking-Gutachten: Keine Erdgasbohrungen in Trinkwasserschutzgebieten Mitteilungen News allgemein 7. September 2012 Werbung (WK-news) - Fracking nur mit strengen Auflagen zulassen Die Fracking-Technologie, mit der Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten gefördert wird, kann zu Verunreinigungen im Grundwasser führen. Besorgnisse und Unsicherheiten bestehen besonders wegen des Chemikalieneinsatzes und der Entsorgung des anfallenden Abwassers, dem so genannten Flowback. Zu diesem Schluss kommt ein aktuelles Gutachten für das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt, das heute in Berlin von Bundesumweltminister Peter Altmaier und dem Präsidenten des Umweltbundesamtes, Jochen Flasbarth, vorgestellt wurde. Zwar soll Fracking an sich nicht verboten werden. Aufgrund der gegenwärtigen Erkenntnislücken und der ökologischen Risiken empfiehlt das Gutachten aber strenge Auflagen für den Einsatz der Technologie sowie ein
Dillinger Hütte lädt zur 3. Steel and Offshore Wind Farms Conference Finanzierungen Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2012 Werbung (WK-news) - Experten aus der ganzen Welt diskutieren über Zukunft und Einsatz von Stahl für Offshore-Windkraft Es vergeht kaum ein Tag, an dem darüber nicht in den Medien berichtet wird: die Offshore-Windkraft als wichtigste Form der Erneuerbaren Energien und wesentlicher Bestandteil bei der Umsetzung der Energiewende. Stahl spielt dabei eine ganz entscheidende Rolle. Zu diesem Thema und über die Entwicklungen in diesem Segment lud die Dillinger Hütte zu einer Konferenz. Rund 150 Offshore-Windkraft-Spezialisten aus der ganzen Welt, darunter Kunden, Ingenieure und andere Experten, waren der Einladung ins Saarland gefolgt, um ihre Erfahrungen auszutauschen und Informationen über moderne Stahlentwicklungen für immer anspruchsvollere Offshore-Windparks zu