PowerRouter und hoch effiziente Speichertechnologie als Kombilösung Dezentrale Energien Solarenergie Technik 13. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Nedap und Leclanché bieten PowerRouter und hoch effiziente Speichertechnologie als Kombilösung an Yverdon-les-Bains und Groenlo – Die niederländische Nedap und Leclanché (SIX Swiss Exchange: LECN) bieten gemeinsam eine Energiespeicherlösung an, welche den PowerRouter von Nedap mit dem Lithium-Ionen-Speicher von Leclanché kombiniert. Mit dieser neuen Lösung können die Betreiber von Solaranlagen ihren Eigenverbrauchsanteil deutlich erhöhen. Grundlage dafür sind die auf Lithium-Titanat-Technologie basierenden Speicher von Leclanché, die sich durch hohe Effizienz und Sicherheit sowie lange Lebensdauer auszeichnen, in Kombination mit dem abgestimmten PowerRouter von Nedap. Die beiden Unternehmen präsentieren ihre neue Lösung an der Branchenmesse Intersolar, die am 13. Juni 2012 beginnt. “Die Energiewende
Photovoltaikanlagen in Südafrika: von Donauer Solartechnik erstellt Dezentrale Energien Kooperationen Solarenergie 13. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Gilching - Im Anschluss an die Intersolar Europe 2012 nimmt Donauer Solartechnik eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Universität Witwatersrand im südafrikanischen Johannesburg in Betrieb. Die Anlage liefert künftig einen Jahresertrag von rund 2.800 Kilowattstunden und ist Teil eines Projektes zur umweltfreundlichen Stromversorgung von zwei Bildungseinrichtungen vor Ort. In Zusammenarbeit mit einem deutschen Projektierer und einem südafrikanischen Installationsbetrieb ermöglicht Donauer den beiden Bildungsstätten eine zuverlässige und nachhaltige Stromversorgung. Eine erste Solaranlage stellte Donauer für die Mafa Max Motloung Schule im 70 Kilometer entfernten Delmas bereit. Sie ging bereits am 28.12.2011 ans Netz. Ihr erwarteter Jahresertrag liegt bei etwa 3.000 Kilowattstunden, die