Werbung Kalkulierbare Rahmenbedingungen für die Energiewende gefordert Erneuerbare & Ökologie Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen 20. März 2012 http://www.bet-aachen.de/fileadmin/redaktion/PDF/Aktuelles/BET-Energieforum_Programm2012.pdf Anreiz zum Bau neuer Kapazitäten „Der Spotmarkt allein auf Basis des heutigen Energy-Only-Markets bietet keinen ausreichenden Anreiz zum Bau neuer Kapazitäten“, sagt BET-Geschäftsführer Dr. Michael Ritzau auf dem von BET veranstalteten Energieforum am 15. März 2012 in Aachen. Nachhaltige Finanzierungen In seinem Vortrag kommt der Energieexperte zu dem Schluss, dass die Einführung eines Kapazitätsmarkts bei Investoren neues Vertrauen in nachhaltige Finanzierungen sichern kann. Er fordert die Politik und Marktakteure auf, sich der Diskussion um einen Kapazitätsmarkt zu öffnen, damit der Energiemarkt stabile und kalkulierbare Rahmenbedingungen erhält. Netzausbau Die Notwendigkeit des Netzausbaus erläuterte Dr. Klaus Kleinekorte, Managing Director bei der Amprion GmbH, mit der Idee einer „Wind- und Sonnensammelschiene“. Um das deutsche Stromnetz zu entlasten, soll über die Sammelschiene eine gleichmäßige Einspeisung erreicht werden. Auf dieser Basis können dann optimale und auf den tatsächlichen Bedarf zugeschnittene Transportkanäle in den Süden bzw. Norden geplant werden, wobei HGÜ-Lösungen auf Basis von Freileitungen eine interessante Option seien. Das BET-Energieforum hat sich seit 2010 zu einem Treffen von hochkarätigen Vortragenden und Energieexperten entwickelt. Es findet jährlich zu einem ausgesuchten Topthema der Energiewirtschaft statt. In 2012 wurde zum Thema „Der Umbau des Energiesystems und seine Finanzierung“ diskutiert. Vortragende waren Oliver Krischer, Bündnis 90 / Die Grünen – Mitglied des Bundestages, Energiepolitischer Sprecher „Die Grünen“; Dr. Klaus Kleinekorte, Amprion GmbH – Managing Director; Barbie Kornelia Haller, Bundesnetzagentur – Leiterin des Referats wirtschaftliche Grundsatzfragen der Energieregulierung; Katrin Husung, Commerz Real AG – Bereichsleitung Konzeption Institutionell und Commerz Real Spezialfondsgesellschaft mbH – Geschäftsführung; Uwe Greff, GLS Gemeinschaftsbank eG – Leiter Angebote, Research, Immobilien; Rolf Wetzel, Netzkauf EWS e.G. – Vorstandsmitglied; Dr.-Ing. Michael Ritzau, BET GmbH – Geschäftsführer; Dr.-Ing. Christof Niehörster, BET GmbH – Bereichsleiter Netzberatung; Dr. Klaus Neuhäuser, BET GmbH – Bereichsleiter Managementberatung. Die Moderation übernahm Dr. Ralf Köpke, Energie & Management Verlagsgesellschaft mbH – Chefreporter. Zur BET GmbH: BET ist ein führendes Beratungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft, das 1988 von Dr. Wolfgang Zander und Dr. Michael Ritzau in Aachen gegründet wurde. BET bietet hochqualifizierte Beratung für die gesamte Wertschöpfungskette der Energie- und Wasserwirtschaft an: von der Gewinnung / Erzeugung über den regulierten Netzzugang bis zu Handel und Vertrieb. Management- und Strategieberatung vervollständigen das Angebot. BET hat sein Hauptbüro in Aachen und weitere Büros in Leipzig, Hamm sowie eine Tochterfirma in der Schweiz. Bei BET arbeiten über 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bildunterschriften: 1. Podiumsdiskussion (Personen von links: Herr Krischer, Herr Dr. Kleinekorte, Herrr Dr. Köpke, Herr Dr. Ritzau, Frau Haller, Herr Dr. Niehörster) 2. BET-Kirchschiff St. Alfons Programm BET-Energieforum 2012 PM: BET Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH info@bet-aachen.de www.bet-aachen.de Weitere Beiträge:Das Repowering-Potenzial für Wind-Onshore in einer DatenbankGestern großes BEE-Sommerfest 2024SELT nimmt an der Veranstaltung Zukünftige Stromnetze 2019 teil