Werbung Ignacio Galán erhält den Internationalen Energiepreis 2025 in Katar Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Windenergie Windparks 24. Oktober 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der Vorstandsvorsitzende von Iberdrola wurde in der Kategorie „Lebenswerk für die Förderung erneuerbarer Energien“ ausgezeichnet. (WK-intern) – Zu den bisherigen Preisträgern gehören der Exekutivdirektor der Internationalen Energieagentur (IEA), der ehemalige Generalsekretär der OPEC, Abdalla Salem El-Badri, und der ehemalige Premierminister von Katar. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in Doha erhielt der Vorstandsvorsitzende von Iberdrola, Ignacio Galán, den Internationalen Energiepreis 2025 in der Kategorie „Lebenswerk für die Förderung erneuerbarer Energien“. Der Preis wurde von der Internationalen Stiftung für Energie und nachhaltige Entwicklung verliehen, die vom ehemaligen stellvertretenden Premierminister und ehemaligen Minister für Energie und Industrie von Katar, Abdullah Bin Hamad Al-Attiyah, gegründet wurde. Mit dieser prestigeträchtigen Auszeichnung würdigt die Stiftung Galáns visionäre Führung und seine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der Branche hin zu saubereren, innovativeren und effizienteren Modellen während seiner gesamten beruflichen Laufbahn. Die Jury würdigte seine Fähigkeit, Herausforderungen und Chancen der Branche zu antizipieren, internationale Zusammenarbeit und Allianzen zu fördern und sich konsequent für Nachhaltigkeit einzusetzen. In seiner Dankesrede vor Wirtschaftsführern, Ministern und Botschaftern bedankte sich der Vorstandsvorsitzende von Iberdrola für die Ehre, die ihn „mit einer ausgewählten Gruppe angesehener Persönlichkeiten vereint, die diese internationale Auszeichnung erhalten haben“ und die ihm „in einem für mich so besonderen Land wie Katar“ zuteil wird. In mehr als zwei Jahrzehnten an der Spitze von Iberdrola hat Ignacio Galán das Unternehmen zu einem globalen Maßstab für sein Engagement für die Elektrifizierung der Wirtschaft gemacht. Heute ist Iberdrola gemessen an der Marktkapitalisierung der führende Energieversorger Europas und einer der beiden größten der Welt. Das Unternehmen ist in Schlüsselmärkten wie Großbritannien, den USA, Brasilien, Spanien, Frankreich, Deutschland und Australien vertreten. Unter seiner Führung leistete Iberdrola vor Jahrzehnten Pionierarbeit in den Bereichen erneuerbare Energien, intelligente Netze und Speicherung und verfolgt nun einen ehrgeizigen strategischen Plan, der sein reguliertes Profil mit Netzen als Wachstumsmotor stärkt. Die Gruppe wird bis 2028 58 Milliarden Euro investieren, zwei Drittel davon in Übertragungs- und Verteilnetze, hauptsächlich in Großbritannien und den USA. In diesem Jahr wurden auch weitere Persönlichkeiten geehrt, darunter Steven Chu, Nobelpreisträger für Physik 1997, und Haitham Al-Ghais, Generalsekretär der OPEC. Über die Al Attiyah International Energy Awards Seit 2013 würdigen diese Auszeichnungen die berufliche Exzellenz von Personen, die herausragende Beiträge zur globalen Energiewirtschaft geleistet haben. Zu den bisherigen Preisträgern zählen der Exekutivdirektor der Internationalen Energieagentur (IEA), Fatih Birol, der ehemalige Generalsekretär der OPEC, Abdalla Salem El-Badri, und der ehemalige Premierminister von Katar, Scheich Khalid Bin Khalifa Al-Thani. Die Abdullah Bin Hamad Al-Attiyah International Foundation for Energy & Sustainable Development ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Katar, die das Erbe der über 40-jährigen Tätigkeit ihres Gründers im Energiesektor bewahren und ausbauen möchte. Dieser unabhängige Think Tank bietet fundierte und praxisnahe Analysen und fördert den Dialog und die globale Zusammenarbeit zwischen Führungskräften, Experten und politischen Entscheidungsträgern, um eine gerechtere und nachhaltigere Energiezukunft zu fördern. Ignacio Galán receives the 2025 International Energy Award in Qatar The Chairman of Iberdrola has been awarded in the category ‘Lifetime Achievement for the Advancement of Renewables’ Previous winners include: the Executive Director of the International Energy Agency (IEA), the former Secretary General of OPEC, Abdalla Salem El-Badri, and the former Prime Minister of Qatar At a ceremony held in Doha, the Chairman of Iberdrola, Ignacio Galán, received the 2025 International Energy Award in the category ‘Lifetime Achievement for the Advancement of Renewables’. The award was presented by the International Foundation for Energy & Sustainable Development, founded by former Deputy Prime Minister and former Minister of Energy and Industry of Qatar, Abdullah Bin Hamad Al-Attiyah. With this prestigious award, the Foundation recognises Galán’s visionary leadership and his decisive role in the industry’s evolution towards cleaner, more innovative and efficient models throughout his professional career. The jury highlighted his ability to anticipate the challenges and opportunities of the sector, foster international collaboration and alliances, and maintain a firm commitment to sustainability. During his acceptance speech before business executives, ministers and ambassadors, the Chairman of Iberdrola expressed his gratitude for an honour that unites him “with a select group of distinguished individuals who have received this international award” and which he receives “in a country as special to me as Qatar”. With more than two decades at the helm of Iberdrola, Ignacio Galán has transformed the company into a global benchmark for its commitment to the electrification of the economy. Today, Iberdrola is the leading European utility by market capitalisation and one of the two largest in the world, with a presence in key markets such as the United Kingdom, the United States, Brazil, Spain, France, Germany and Australia. Under his leadership, Iberdrola pioneered renewable energy, smart grids and storage decades ago, and is now driving an ambitious strategic plan that strengthens its regulated profile with grids as a vector for growth. The Group will invest €58 billion by 2028, two-thirds of which will be allocated to transmission and distribution networks, mainly in the United Kingdom and the United States. Other personalities have also been honoured this year, including Steven Chu, winner of the Nobel Prize in Physics in 1997, and Haitham Al-Ghais, Secretary General of OPEC. About the Al Attiyah International Energy Awards Since 2013, these awards have recognised the professional excellence of individuals who have made outstanding contributions to the global energy industry. Previous winners include the Executive Director of the International Energy Agency (IEA), Fatih Birol; the former Secretary General of OPEC, Abdalla Salem El-Badri; and the former Prime Minister of Qatar, Sheikh Khalid Bin Khalifa Al-Thani. The Abdullah Bin Hamad Al-Attiyah International Foundation for Energy & Sustainable Development is a non-profit organisation based in Qatar, created to preserve and expand the legacy of its founder’s more than 40 years of service in the energy sector. This independent think tank provides rigorous and practical analysis and promotes dialogue and global cooperation among leaders, experts and policymakers to advance a more just and sustainable energy future. PR: Iberdrola PB: Ignacio Galán receives the 2025 International Energy Award in Qatar / ©: Iberdrola Weitere Beiträge:Bewerbungsfrist für den Europäischen Solarpreis bis zum 15. August verlängertSecondSol errichtet Firmengebäude und Lager mit 1.500qm in MeiningenBundesverband Windenergie fordert deutliche Dynamisierung der Energiewende