Werbung Fortbildungsveranstaltung für Lehrer: Bioenergien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 13. März 2012 Eine Fortbildungsveranstaltung für Lehrer weiterbildender Schulen zum Thema Bioenergie findet am Dienstag, 24. April, von 9 bis 16 Uhr im DLR in Bitburg statt. Veranstalter sind das Beratungszentrum Nachwachsende Rohstoffe des DLR Eifel sowie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Programm: Ressourcenschonung und der Schutz von Umwelt und Klima zählen zu den globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Im Hinblick auf die Erhaltung von Natur und Lebensqualität der eigenen und zukünftigen Generationen ist es unumgänglich, Jugendlichen das Thema der erneuerbaren Energien zu vermitteln. Sie erkennen bereits in ihrer Umgebung Klimaveränderungen und Wandel im Energiesektor. In der Region Eifel zum Beispiel spielen Windenergie und Biogas eine wichtige Rolle für die Förderung der Energieerzeugung aus erneuerbarer Energien. Es ist wichtig, das Bewusstsein junger Menschen für die Endlichkeit fossiler Energieträger zu schärfen und das eigenverantwortliche Handeln zu fördern. Gleichzeitig soll die Bedeutung der erneuerbaren Energien in der Landwirtschaft, ihre Einsatzmöglichkeiten im Kontext von Nachhaltigkeit sowie Klimaschutz und Wertschöpfung vermittelt werden. Inhalt: Impulsreferat zum Themenkomplex der erneuerbaren Energien (Gesamtüberblick), Fokus auf die Bioenergie: Biomassenutzung und -erzeugung, Biogas, Energiepflanzen Möglichkeiten für die Einbindung in den Unterricht, Erfahrungsbericht von bereits durchgeführten Schulprojekten, Vorstellen von Unterrichtsmaterialien Exkursion zu einem Versuchsfeld Energiepflanzen und Besichtigung einer Biogasanlage eines landwirtschaftlichen Betriebes Zielgruppe: Lehrkräfte an weiterführenden Schulen Das vollständige Programm als Download Anmeldung: an das DLR Eifel mit nachstehendem Anmeldevordruck Ansprechpartner: Dr. Herbert von Francken-Welz, DLR Eifel, Tel.: 06561/9480-420 und Birgit Fritsche, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), Tel.: 0228/6845-3524 Weitere Beiträge:WindEnergy Hamburg 2024 steht unter dem Motto: Digitale Transformation im FokusCMS begleitet Verkauf der Freudenberg Schwab Vibration Control an die schwedische Trelleborg-GruppeSchneider Electric reagiert auf den schier unersättlichen Energiebedarf der Rechenzenten von KI-Syst...