Werbung KIT-Forschung zum Windrad-Recycling: Rotorblätter effizient wiederverwerten Forschungs-Mitteilungen Ökologie Produkte Windenergie Wirtschaft 29. November 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Windenergie gehört in Deutschland zu den wichtigsten erneuerbaren Energieträgern. (WK-intern) – Nach 20 bis 30 Jahren haben die meisten Windenergieanlagen jedoch das Ende ihrer Lebensdauer erreicht, werden häufig zurückgebaut und durch neue, leistungsfähigere ersetzt. Maßnahmen, die eine bessere Wiederverwertung speziell der ausgedienten Rotorblätter ermöglichen, entwickeln Forschende des KIT und Partner im Projekt „BladeReUse“. „Während es für die Baustoffe Stahl, Stahlbeton und auch Kupfer etablierte Verfahrenswege zur Rückgewinnung gibt, stellt das Recycling der aus Faserverbundwerkstoffen bestehenden Rotorblätter bislang ein ungelöstes Problem dar“, sagt Professor Thomas Ummenhofer, Leiter der Abteilung Stahl- und Leichtbau der Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine des KIT (VAKA). Es gebe zwar eine Methode, um größere Mengen dieser Abfälle zu verwerten, jedoch stoße dieser Prozess nicht nur viel CO₂ aus, sondern führe auch zur suboptimalen Endverwertung durch Verbrennung. In BladeReUse fokussieren sich die Forschenden nun darauf, wie die Rotorblattsegmente für großserientaugliche Produkte weiterverwertet werden könnten. „Faserverbundwerkstoffe sind robust und langlebig. Sie könnten sich deshalb hervorragend für den Bau von Lärmschutzwänden, beim Baugrubenverbau oder im Küsten- und Gewässerschutz eignen“, so Projektleiter Dr. Matthias Albiez von der VAKA. Ziel des Projekts ist es, den gesamten Prozess von der Demontage und Zerlegung der Rotorblätter über die Prüfung, konstruktive Anpassung und Qualifizierung für die Weiterverwendung bis hin zur Erprobung der neuen Produkte unter Realbedingungen zu entwickeln. Zusätzlich analysieren die Forschenden die Ökobilanz der Prozesse und untersuchen, wie CO₂ eingespart werden kann. (swi) Weitere Informationen: stahl.vaka.kit.edu/forschung_2004.php PM: KIT KIT-Forschung zum Windrad-Recycling: Rotorblätter effizient wiederverwerten / Foto: HB Weitere Beiträge:Analyse: Anleger verlassen FIAT-Geldsysteme (Geldsysteme ohne "innere" Werte) und investieren in dig...Störungen riesiger Wellen in der Atmosphäre verursachen Wetter-ExtremeSiemens liefert getriebelose SWT-3.2-113 Windturbinen an Vattenfall-Onshore-Windpark