Rösler: Der Energieverbrauch in Deutschland liegt auf dem niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung Behörden-Mitteilungen Mitteilungen 6. März 20125. März 2012 Werbung Wichtige Datenbasis für ersten Energie-Monitoringbericht der Bundesregierung vorgelegt Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) hat einen umfangreichen Bericht zur Entwicklung des Energieverbrauchs in Deutschland vorgelegt. Der Bericht kommt zu dem Ergebnis, dass der Energieverbrauch gesunken ist und damit große Fortschritte im Hinblick auf die Zielsetzungen des Energiekonzepts der Bundesregierung erzielt werden konnten. Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler: "Die Bundesregierung hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt. So soll der Energieverbrauch bis zum Jahr 2020 um 20% gegenüber 2008 reduziert werden, der Stromverbrauch um 10% abgesenkt und die Energieproduktivität kräftig erhöht werden. Die jetzt vorliegenden Ergebnisse für das Jahr 2011 sind außerordentlich beeindruckend. Der Energieverbrauch in
Mehr als 11.000 Menschen protestierten in Berlin gegen Kürzung der Solar-Förderung News allgemein 6. März 20125. März 2012 Werbung Veranstalter appellieren an den Bundestag, auf radikale Einschnitte bei der Solarstromförderung zu verzichten Rund 11.000 Menschen haben am Montag in Berlin vor dem Brandenburger Tor gegen den „Solar-Ausstieg“ protestiert. Das ist ein eindrucksvolles Signal an die Bundesregierung, auf radikale Kürzungen beim Ausbau der Solarenergie und der Solarförderung zu verzichten. Zu der Großkundgebung am Brandenburger Tor hatten der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) gemeinsam mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), der IG Metall, der IG Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) und der Deutschen Umwelthilfe (DUH) geladen. Auf der Demonstration bekundeten Spitzenpolitiker wie Sigmar Gabriel, Jürgen Trittin und Gregor Gysi ihre Solidarität mit den Mitarbeitern der Solarbranche. Die
MENTORbike – Das intelligente Elektrorad News allgemein 6. März 20125. März 2012 Werbung Sporthochschule entwickelt multifunktionales Pedelec Ist der Puls zu hoch, schaltet sich automatisch der Motor hinzu Der Herzrhythmus wird auf Störungen überwacht Personalisierte Dienste wie Bushaltestellen in der Nähe oder passende Trainingsrouten werden angezeigt Der Vergleich der Soll- und Ist-Daten des Nutzers ermöglicht eine individuelle Anpassung der Trainingsbedingungen quasi in Echtzeit ... Das und noch mehr soll das MENTORbike können, das derzeit von der Deutschen Sporthochschule Köln gemeinsam mit vier Partnern entwickelt wird. Hierzu werden ein Pedelec (ein Fahrrad, das hybrid mit Muskelkraft und einem Elektromotor betreiben wird), ein Wireless Body Area Network (WBAN), Sensoren (z.B. GPS, EKG) und eine zentrale Diensteplattform mit einem SmartPhone verbunden. Das MENTORbike
Photovoltaik mit Rekord-Wirkungsgrad Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 6. März 20125. März 2012 Werbung Der Photovoltaik-Hersteller Semprius hat für seine hochkonzentrierenden Photovoltaik (PV)-Module einen Rekord-Wirkungsgrad von 33,9 Prozent erreicht. Siemens ist an dem US- Start-up-Unternehmen mit 16 Prozent beteiligt und will die Technologie weiterentwickeln. Ab Mitte 2012 soll die Serienfertigung der Module anlaufen. Der Rekord wurde unter standardisierten Testbedingungen in einem Gemeinschaftsprojekt mit dem spanischen Instituto de Sistemas Fotovoltaicos de Concentración und der Universität Madrid gemessen. Klassische PV-Module aus mono- oder polykristallinem Silizium ohne konzentrierende Linsen erreichen heute etwa 20 beziehungsweise 16 Prozent Wirkungsgrad. Konzentrierende PV-Module haben eine Glasabdeckung mit eingearbeiteten Linsen. Die Linsen bündeln die Sonnenstrahlen auf kleine Flächen, so dass das PV-Panel nicht vollständig aus Halbleitermaterial