Werbung thermaflex – Sorgsames Umgehen mit Energie und Umwelt Erneuerbare & Ökologie new energy husum Schleswig-Holstein 2. März 2012 Thermaflex® entwickelt und produziert Produkte, die helfen mit Energie sparsam umzugehen und die auf die Nutzung erneuerbarer Energien optimal zugeschnitten sind. Dazu gehören zum Beispiel hoch-effektive Rohrisolierungen für die Haustechnik sowie vorisolierte Rohrsysteme für Fernwärmenetze, Wärmepumpen-Anbindungen und thermische Solaranlagen. Mit Produktionsstätten in Europa, Russland und Thailand ist Thermaflex® in mehr als 40 Ländern weltweit tätig. In den Thermaflex®-Werken werden ausschließlich Produkte auf Basis moderner Polyolefin-Kunststoffen hergestellt, welche umweltverträglich in der Herstellung sind, die sich besonders gut recyceln lassen und die bei Verbrennung keine toxisch bedenklichen Gase freisetzen. Durch Heizung und Kühlung von Gebäuden werden weltweit die meisten klimaschädlichen CO2 –Gase erzeugt. Gerade deshalb sind professionell isolierte Rohrleitungen in der Heizungs- und Klimatechnik unverzichtbar. Spezielle Lösung für Biogas und Hackschnitzelanlagen Rohrsysteme mit verbesserter Vollschaumisolierung und minimierten Wärmeverlustwerten nach der neuen DIN EN 15632 Norm individuelle Projektlösungen nach Größe, Umfang und Energiequelle Ihres Projektes, bis zu gesamten Nahwärmenetzen von Bioenergiedörfern Thermaflex setzt Maßstäbe Seit über 30 Jahren bewähren sich die richtungsweisenden Rohrisolierungsprodukte aus dem Hause Thermaflex auf dem Weltmarkt. Bereits 1990 wurde mit der Entwicklung FCKW-freier Schäume ein Meilenstein in der Produktion erreicht, lange bevor die europäische Gesetzgebung derartige Treibgase verboten hat. Weitere Informationen zum umfangreichen Sortiment im Internet unter www.thermaflex.de thermaflex stellt aus auf der New Energy Husum 15. -18. März 2012 Thermaflex Isolierprodukte GmbH Industriering 13 – D-06712 Döschwitz Weitere Beiträge:Innerdeutsche Stromerzeugung wird immer CO2- ärmer und saubererMesse: zukunftsenergien nordwestRWE nimmt erstes Offshore-Montageschiff in Dienst