3B-the fibreglass company stellt Neuerung bei Rotorblättern vor Offshore Produkte Windenergie Windparks 20. Februar 2012 Werbung 3B-the fibreglass company stellt zweite Neuerung in seiner Serie von wegweisenden Produkten für die Herstellung von Rotorblättern vor HiPer-tex™ W2020 Hochleistungsglasfaser ermöglicht längere und leichtere Rotorblätter für Offshore- und Onshore-Windenergieanlagen Battice, Belgien – 20. Februar 2012 – 3B-the fibreglass company hat – ganz im Sinne der Strategie des Unternehmens, als Innovationsführer für Glasfaserlösungen eine führende Rolle im Windenergiesektor zu spielen – mit HiPer-tex™ W2020 einen hochleistungsfähigen Roving auf den Markt gebracht, der der Nachfrage nach längeren und leichteren Rotorblättern gerecht wird und Herstellern hilft, die hohen Anforderungen an Offshore- und große Onshore-Multi-Megawatt-Windenergieanlagen zu erfüllen. Aufbauend auf der unlängst entwickelten und bei Advantex® SE2020
EON will im Bereich Offshore-Windenergie Anleger aus Finanzbranche beteiligen Finanzierungen Offshore Windenergie 20. Februar 2012 Werbung EON bietet jetzt Beteiligungen an eigenen Off-Shore Windparks an. Dies soll auch zukünftige Projekte einschließen. Mit dieser Strategie will EON die eigenen Mittel von über € 7 Mrd für die nächsten 5 Jahre hebeln, - um den gigantischen Finanzbedarf zu decken. Sichere Renditen für Anleger aus Finanzbranche, Rückversicher, Pensionsfonds Als Zielgruppe sieht man in erster Linie institutionelle Anleger aus der Finanzbranche, wie Rückversicher und Pensionsfonds, die traditionell eher konservativ investieren um sichere Renditen zu erzielen. Lesen Sie mehr auf swg-tox
Flug rund um die Welt mit Sonnenenergie: 3 Tage und 3 Nächte im Cockpit von Solar Impulse Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen 20. Februar 201220. Februar 2012 Werbung Dübendorf – Vom 21. bis 24. Februar 2012 simuliert Solar Impulse einen 72-Stunden Flug in einer originalgetreuen Nachbildung des Cockpits des derzeit im Bau befindlichen zweiten Flugzeugs. André Borschberg wird sich den körperlichen Herausforderung eines mehrtägigen ununterbrochenen Flugs stellen sowie Design und Konfiguration des Cockpits testen. Ziel dieser Flugsimulation ist einerseits, Erkenntnisse im Umgang mit den lebensnotwendigen Bedürfnissen des Piloten während eines Langzeitfluges zu gewinnen. Für den Luftfahrtbereich gibt es nur wenige Erfahrungswerte zur Handhabung von Ermüdung und Ernährung. Die Simulation gibt dem Solar Impulse Team also die einmalige Gelegenheit, die verschiedenen, mit den Partnern des Projekts ausgearbeiteten Konzepte zu testen. Weiter ermöglicht die
HOCHTIEF drängt kraftvoll ins deutsche Offshore-Geschäft Offshore Windenergie Windparks 20. Februar 2012 Werbung HOCHTIEF geht in das Geschäft mit nachhaltiger Energieinfrastruktur Nach Weichenstellungen im deutschen Offshore-Geschäft Joint Venture zur Entwicklung von Windparks für fünf Park-Konzessionen im Visier HOCHTIEF hat in der vergangenen Woche wichtige Entscheidungen für sein deutsches Offshore-Geschäft getroffen: Der Konzern gründete ein Joint Venture zur Entwicklung von Windparks und nahm gleich fünf Park-Konzessionen ins Visier. Nun setzt HOCHTIEF den Ausbau der nachhaltigen Energieinfrastruktur in Australien fort: Die Konzerntochter Leighton erhielt eine Auftragswelle von Rohstoff-Konzernen wie Chevron, BHP Billiton und Australia Pacific über mehr als 602 Mio. Euro. „Wir bauen Flüssiggastanks und Verladeterminals. Wir errichten die Infrastruktur für Offshore-Gasprojekte und bauen Rohstoffvorkommen ab. Das ist hervorragendes
TenneT: Offshore-Strukturlösung durch Beschleunigungs-Programm ermöglicht Energiewende Finanzierungen Offshore Windenergie 20. Februar 2012 Werbung Anpassung der Offshore-Struktur notwendig für Erfolg der Energiewende TenneT präsentiert Dreiklang von notwendigen Maßnahmen Verbindliche Offshore-Langfristplanung Gesetzliche Klärung der Haftung Gründung einer Deutschen Gleichstrom-Netzgesellschaft Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat sich im November 2011 mit einem Schreiben an die Bundesregierung gewendet und darüber informiert, dass die Errichtung von Anschlussleitungen für Offshore-Windparks in der Nordsee in der bisherigen Geschwindigkeit und Form nicht länger möglich ist. Mit der derzeitigen Offshore-Struktur können die Ambitionen der Energiewende nicht realisiert werden. TenneT präsentiert deswegen jetzt ein Beschleunigungs-Programm mit notwendigen Maßnahmen für eine nachhaltige Energieversorgung. Die Maßnahmen umfassen einen Dreiklang aus verbindlicher Offshore-Langfristplanung, Klärung der gesetzlichen Haftung und Gründung einer Deutschen Gleichstrom-Netzgesellschaft. Verbindliche Offshore-Langfristplanung Eine
Offshore-Industrie fordert einen Koordinator für die Energie-Wende Finanzierungen Offshore Windenergie 20. Februar 2012 Werbung Branchenvertreter treffen sich in Bremen und breaten über die Energiewende Bundeskanzlerin Angela Merkel solle die Zukunftschancen des deutschen Nordens nicht vergessen, - so das Resumee des Treffens von Bremens Bürgermeister mit Vertretern der deutschen Offshore-Windkraftindustrie in Bremen. Kritikpunkte: bürokratisches Zuständigkeits-Wirrwarr zwischen Bundesministerien uneinheitliche Genehmigungsverfahren Planungsunsicherheit bei der Finanzierung ungenügende finanzielle Hilfen für die meist mittelständischen Unternehmen fehlende Ausweitung des Programms „Offshore-Windenergie“ der KFW bei der Finanzierung über die Anlagen hinaus Künftig sollen all diese Punkte von einem Koordinator auch für den Bau von so genannten Errichterschiffen und Offshore-Basis-Häfen geregelt werden. Nur so sei das Ziel erreichbar, bis zum Jahr 2020 rund 2.500 Windkraftanlagen in der deutschen Nord- und Ostsee
Umwelt- und Medienpreis Clean Tech Media Award im Jahr 2012 vergeben Mitteilungen Veranstaltungen 20. Februar 201220. Februar 2012 Werbung UMWELTPREIS ÖFFNET ERSTMALS PFORTEN FÜR DIE LUFTFAHRTINDUSTRIE IN BERLIN Umwelt- und Medienpreis Clean Tech Media Award im Jahr 2012 erstmals in der Kategorie Luftfahrt vergeben Die „Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany - aireg e.V.“ und die Initiatoren des renommierten deutschen Umweltund Medienpreises Clean Tech Media Award, vergeben 2012 erstmals in Berlin einen Umweltpreis für die deutsche Luftfahrtbranche. Unterstützt wird der Preis von der Lufthansa Technik AG, The Boeing Company, Luftfahrtcluster Metropolregion Hamburg e. V., Flughafen München GmbH sowie EADS N.V.. Berlin, 20.02.2012 – Seit 5 Jahren stellt sich der Clean Tech Media Award bereits der Verantwortung, den Einsatz von Umwelttechnologien sowie
Jobmesse auf der New Energy Husum – Erneuerbare Energie schafft Arbeitsplätze Erneuerbare & Ökologie new energy husum Schleswig-Holstein 20. Februar 201220. Februar 2012 Werbung Die New Energy Husum bietet auf ihrer diesjährigen Jobmesse „Neue Energie – Neue Arbeit“ am Samstag, den 17. März 2012, alle Jobs im Bereich der erneuerbaren Energien auf einen Blick. Die Branche der erneuerbaren Energien schafft mehr Arbeitsplätze denn je, gleichermaßen steigt die Suche nach qualifizierten Arbeitskräften. Die New Energy Husum (15.-18. März 2012) hat sich im letzten Jahrzehnt zu einer der wichtigsten Messen zum Thema regenerative Energien entwickelt und bietet mit der Jobmesse „Neue Energie – Neue Arbeit“ Unternehmen aus der Branche die geeignete Plattform für ihre Suche nach qualifiziertem Nachwuchs. Zudem informieren Vorträge über die aktuellen Jobchancen und
Volksbanken wollen sich stärker bei der Finanzierung der Erneuerbaren Energien engagieren Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 20. Februar 2012 Werbung Volksbank: Geben mehr Kredite für erneuerbare Energien Der Genossenschaftsverband der Volksbanken sieht große Geschäftschancen in der Energiewende und fordert ein stärkeres Engagement bei der Finanzierung durch seine Volksbankzentralen. Die geborenen Partner bei der Finanzierung von Photovoltaik-, Windkraft- und Biogasanlagen Die regional aufgestellten Volksbanken sehen sich als die „geborene Partner bei der Finanzierung von Photovoltaik-, Windkraft- und Biogasanlagen“. Größter Konkurrent des Unternehmens auf dem Gebiet seien die Sparkassen. Sie würden gerade bei größeren Projekten, an denen die Kommunen beteiligt sind, bevorzugt, da die Städte und Gemeinden an ihnen als Träger beteiligt sind. Langjährige Geschäftsverbindungen zu den Unternehmen und Landwirten Die Investitionen in Bioenergie werden durch die gesetzlich
4. Energy Farming Congress in Papenburg vom 13. bis zum 15. März 2012 Veranstaltungen 20. Februar 201220. Februar 2012 Werbung Neue Rohstoffkonzepte und effiziente Nutzungsstrategien auf lokaler, nationaler und globaler Ebene Erneuerbare Energien - insbesondere Bioenergie spielen eine zentrale Rolle für unsere zukünftige Energieversorgung und zur Erreichung der Klimaschutzziele. Unter dem Motto „Neue Rohstoffkonzepte und effiziente Nutzungsstrategien auf lokaler, nationaler und globaler Ebene“ steht der 4. Internationale Energy Farming Congress in Papenburg. Folgende Inhalte stehen auf dem Programm: „Neue“ Energiepflanzen Energiepflanzen Technik Bioraffinerie Biomasse aus der Landschaft Praxis Regionale Konzepte Biomasse - Märkte Neue Verfahren Umweltaspekte 47 Referenten aus 11 Nationen bieten Ihnen intertessante Fachvorträge und die Möglichkeit zu Diskussion und Kenntnistransfer Biomass to Business Talks Wir weisen sie auch auf den Matchmaking Event „Biomass to Business Talks“ hin, der zeitgleich zu den Vorträgen am