Geothermie aus den Schächten der Zechen könnte das Ruhrgebiet heizen und kühlen Erneuerbare & Ökologie News allgemein Ökologie 19. Februar 20124. November 2012 Werbung Erdwärme – TE Connectivity heizt und kühlt in Bensheim mit Geothermie aus nur 45 Metern Tiefe In vier, höchstens sechs Jahren soll sich die Investition in die Nutzung von Erdwärme amortisiert haben. Dass ein global operierendes Unternehmen wie TE Connectivity sein neues Bürogebäude an der Ampèrestraße mit Geothermie heizen und kühlen will, entspringt eher dem Kalkül nüchterner Kostenrechner: In vier, höchstens sechs Jahren soll sich die Investition in die Nutzung von Erdwärme amortisiert haben. Das angepeilte Deutsche Gütesiegel für nachhaltiges Bauen ist dabei mehr als bloß ein Abfallprodukt. Lesen Sie mehr auf Echo Online Irgendwie erscheinen solche Meldungen so einfach und genial, dass ich
Einwendungen gegen das polnische Atomprogramm nur noch bis zum 27. Februar möglich News allgemein 19. Februar 2012 Werbung Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) ruft dazu auf, Einwendungen gegen das geplante Atomprogramm in Polen zu erheben. Dies ist nur noch bis zum 27. Februar möglich. „Bei einer Atomkatastrophe macht die Strahlung nicht an Grenzen halt. Daher sind auch internationale Einsprüche zulässig und wichtig“, so BBU-Vorstandsmitglied Udo Buchholz. Der BBU solidarisiert sich mit der polnischen Anti-Atomkraft-Bewegung. Ein vorformulierter Sammeleinspruch befindet sich auf der Internetseite des BBU unter www.bbu-online.de. Direkter Link zum Sammeleinspruch: http://www.bbu-online.de/Einwendungen/Sammeleinspruch%20Atomprogramm%20Polen,%20Feb.%202012.pdf Bereits im Januar hatte der BBU, ebenso wie viele andere Verbände und Privatpersonen, einen Einspruch gegen den möglichen Bau von Atomkraftwerken oder Atomanlagen in Polen erhoben. Jetzt hat die polnische Regierung ihre Pläne
Dritter Auftrag für Offshore-Plattform – Auf der Werft herrscht neue Aufbruchsstimmung Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Februar 201227. Oktober 2012 Werbung Zwei Offshore-Plattformen werden schon jetzt bei den Werften Nordic Yards in Wismar und Warnemünde gebaut. Das bedeutet für 945 Mitarbeiter eine sichere Arbeitsstelle und sicheren Lohn. Dank der Offshore-Projekte gibt es in den Werften an Nord und Ostsee wieder Hoffnung und Aufbruchsstimmung. Reges Treiben und altvertraute Geräusche, wie seit langer Zeit nicht mehr vernimmt man endlich wieder an den zuvor schon fast verwaisten Werften. Nachdem der Schiffsbau an fast allen europäischen Werften so stark zurückging, dass ihr Überleben bald keine Change mehr hatte, ist nun endlich mit dem Boom der Offshore-Windindustrie die nicht mehr erwartete Wende an den Häfen und Werften zu spüren. Aus
Intelligent vernetzte Elektromobilität – zukünftige Elektrofahrzeuge – aufladen per Induktion E-Mobilität Veranstaltungen 19. Februar 201218. Februar 2012 Werbung Moderne Informationstechnologie und Softwareentwicklung sind entscheidende Motoren für Innovationen in der Automobilindustrie. Das Fraunhofer FOKUS zeigt »Kooperatives Fahren« – mehr Verkehrssicherheit und -effizienz durch »Fahrzeug-zu-X-Kommunikation« in Kombination mit autonomem Fahren. Gezeigt wird, wie zukünftige Elektrofahrzeuge mit einer abgestimmten Ampelsteuerung auf einer »grünen Welle« selbstständig durch die Smart Cities der Zukunft fahren und sich bei Bedarf per Induktion wieder aufladen. Fraunhofer auf der CeBIT 2012: »Urban living« Halle 9, Stand E08 - Nummer 5 CeBIT 2012, 06. bis 10. März Quelle: Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS CeBIT-Standplan Fraunhofer
Aktionswoche Elektromobilität vom 20. bis 24. Februar in Dresden E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie 19. Februar 201218. Februar 2012 Werbung E-Mobil statt E-Klasse - Dresdens Bürgermeister testen E-PKWs Während der Aktionswoche Elektromobilität vom 20. bis 24. Februar stehen neben dem Citroen C-Zero ein Opel-Ampera, ein Renault Fluence und ein eSmart im Fuhrpark der Landeshauptstadt bereit. Bisher sind etwa 100 Elektrokilometer geplant. Bis Ende der Aktionswoche sollen es aber mehr werden. „Mit der Aktionswoche Elektromobilität möchten wir unser Engagement zur Förderung alternativer Antriebsarten und der Anwendung erneuerbarer Energien zeigen. Klimafreundlich ist die Elektromobilität insbesondere dann, wenn der benötigte Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt wird.", so Ina Helzig, Leiterin des Klimaschutzbüros. Der im Mai 2011 angeschaffte C-Zero wurde in den vergangenen neun Monaten von 40 Mitarbeitern
Größtes deutsches Energieeffizienz-Webportal bietet neue Dienstleistungen Erneuerbare & Ökologie 19. Februar 201218. Februar 2012 Werbung Internetportal für Eigentümer, Bauherren und Energiesparer in neuem Gewand mit kostenlosen Tools und Energieberater-Chat energiewelt.de ist das umfassendste Dienstleistungsportal rund um energieeffizientes Wohnen im deutschsprachigen Raum. Über 5 Millionen Besucher haben sich hier bereits über Themen wie Dämmung, Heizung, Photovoltaik oder energiesparende Haushaltsgeräte informiert. Online-Rechner und Datenbanken ermöglichen es dem Nutzer, sich individuell für seine Immobilie eine erste Orientierung über die richtigen Sanierungsmaßnahmen zu verschaffen. Die Suche nach den entsprechenden Fördermöglichkeiten erleichtert energiewelt.de mit der größten Fördermittel-Datenbank, die bisher im Netz verfügbar ist. Ein neuer Service ist der kostenlose Energieberater-Chat: Der Nutzer beschreibt sein Sanierungsproblem, ein Energieberater antwortet werktags innerhalb von 24 Stunden. „Viele Hauseigentümer