PowerWind baut CRM-Anwendung aus Windenergie 22. Dezember 201121. Dezember 2011 Werbung Gießen - 6 Monate nach dem Projekt-Kick-Off hat die PowerWind GmbH am 8. September ihre neue CRM-Anwendung in Betrieb genommen. Der weitere Ausbau erfolgt nach dem bewährten Stufenkonzept. „Das Projekt verlief entsprechend unseren Vorstellungen, nicht zuletzt dank der sehr guten Leistung und des hohen Engagements der CURSOR-Mitarbeiter“ betont Sabine Volz, Projektleiterin bei der PowerWind GmbH. Das vorrangige Projektziel – die Ablösung des Altsystems auf Access-Basis – wurde durch die Über-nahme der Daten in das CRM-System erreicht. „Wir werden CURSOR-CRM nun Schritt für Schritt zur Informationszentrale für unseren internationalen Vertrieb ausbauen“, beschreibt Volz die weitere Planung. „In der nächsten Ausbaustufe soll das
juwi & Thüga: Erneuerbare Energien auf Erfolgskurs – 13 Windräder in RLP Windenergie Windparks 22. Dezember 20116. November 2012 Werbung Die Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG erwirbt von der juwi-Gruppe zwei Windparkprojekte in Rheinland-Pfalz mit einer Gesamtleistung von 28,4 Megawatt. München - Kurz nach dem Erwerb ihres ersten Windparkprojekts in Brandenburg hat die Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG zwei weitere im Bau befindliche Windparks in Rheinland-Pfalz erworben. Die Projekte liegen in den Gemeinden Neuerkirch mit acht Enercon E-82 E2 Windkraftanlagen und Unzenberg mit fünf Vestas V90 (Gridstreamer) Anlagen. Die künftige Gesamtleistung wird 28,4 Megawatt betragen. „Ich bin sehr zufrieden mit dem bisherigen Verlauf unserer Akquisition. Auf dem Windmarkt gibt es eine Menge Projekte. Dennoch prüfen wir sehr sorgfältig,
NABU und Volkswagen Leasing gründen Deutschen Moorschutzfonds Erneuerbare & Ökologie Ökologie 22. Dezember 201121. Dezember 2011 Werbung Kooperation geht mit effizientem Fuhrpark und Renaturierungsprojekten in die Verlängerung. Berlin/Braunschweig – Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. und Volkswagen Leasing haben heute den Deutschen Moorschutzfonds gegründet und die Fortsetzung ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit für die nächsten fünf Jahre bestätigt. Seit 2009 setzt der NABU wichtige Maßnahmen zur Regeneration der Moorflächen am Theikenmeer (Landkreis Emsland) um, die von VW Leasing finanziell unterstützt werden. Seit diesem Jahr sind die Partner im Großen Moor bei Gifhorn aktiv und renaturieren Moorflächen im niedersächsischen Lichtenmoor. Damit wird nicht nur ein einzigartiger Lebensraum für viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten wiederhergestellt, insgesamt können allein durch diese Projekte auf lange