Werbung Windwärts-Weihnachtsspende 2011 an Heim-statt-Tschernobyl e.V. News allgemein Windenergie 20. Dezember 2011 Das Logo des Vereins Heim-statt-Tschernobyl symbolisiert Partnerschaft und Neuanfang. Auch in diesem Jahr geht die Weihnachtsspende der Windwärts Energie GmbH an den Verein Heim-statt-Tschernobyl e.V. Das Jahr 2011 ist für den Verein aus gleich zwei Gründen besonders. Der Reaktorunfall im ukrainischen Kernkraftwerk jährte sich am 26. April zum 25. Mal und wurde von zahlreichen Aktionen begleitet. Der zweite Grund: Heim-statt-Tschernobyl ist in diesem Jahr mit dem deutschen Solarpreis in der Kategorie „Eine-Welt-Zusammenarbeit“ ausgezeichnet worden. „Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse in Fukushima zeigt sich die Notwendigkeit, den betroffenen Menschen Hilfe zu leisten und gemeinsam neue Wege in der Energieversorgung aufzuzeigen“, heißt es in der Begründung der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. EURO SOLAR, die die Auszeichnung jährlich vergibt. Die Häuser in Stari Lepel werden aus Lehm und Schilf während der sommerlichen Workcamps gebaut.Seit 1992 organisiert Heim-statt-Tschernobyl Workcamps, bei denen junge Familien aus dem verstrahlten Gebiet im Süden Weißrusslands zusammen mit freiwilligen Helfern neue Häuser im nicht betroffenen Norden aufbauen. Mittlerweile hat der Verein mehr als 55 Häuser in Lehmbauweise und mit Schilfplatten gebaut, eine Krankenstation in Niedrigenergie-Bauweise fertig gestellt, zwei Windenergieanlagen und mehrere Solaranlagen errichtet. Auch Kirchen und ein Gemeinschaftshaus entstanden. In diesem Sommer wurde mit dem Bau einer zweiten medizinischen Versorgungseinrichtung in begonnen. Familien aus dem Süden Weißrusslands bietet der Verein Mutter-Kind-Erholungsurlaube. Durch die Kontakte zwischen Weißrussen und Deutschen entstand zudem ein Projekt, das sich mit der schwierigen gemeinsamen Geschichte beider Länder auseinandersetzt. Mütter und Kinder aus dem Süden Weißrusslands erholen sich im nicht verstrahlten Norden des Landes. Für viele ist es der erste Urlaub überhaupt.Für 2012 hat sich der Verein ein neues Projekt vorgenommen: Als Zeichen gegen die Geringschätzung der erneuerbaren Energien in Weißrussland soll die Planung und Errichtung einer weiteren Windenergieanlage in Angriff genommen werden. Der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl mit dem Gegenentwurf einer lebenswerten und nachhaltig gestalteten Zukunft zu begegnen, überzeugt die Windwärts Energie GmbH Jahr für Jahr. Mit der regelmäßigen Weihnachtsspende, die stetig in Relation zur Mitarbeiterzahl wächst, möchte sie die erfolgreiche Arbeit von Heim-statt-Tschernobyl verlässlich begleiten. Wir wünschen dem Verein weiterhin eine erfolgreiche Arbeit und viel Unterstützung. Weitere Informationen finden Sie unter www.heimstatt-tschernobyl.org. Weitere Beiträge:Senvion legt Preisspanne für Privatplatzierung auf 20,00 Euro bis 23,50 Euro je Aktie festWindpark JUVENT SA mit bisher bester JahresleistungStiftung Umweltenergierecht zeigt bei Erneuerbaren-Richtlinie resultierende Herausforderungen und Lö...