Werbung EU-Umweltminister bremsen bei Ressourceneffizienz Ökologie 14. Dezember 201113. Dezember 2011 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Wenn Ressourceneffizienzziele ihre positiven Wirkungen für die europäische Wirtschaft entfalten sollen, müssen nach Ansicht der EU-Umweltminister auch die „negativen Nebenwirkungen“ diskutiert werden. So heißt es in einem Entschließungsentwurf für das Ratstreffen am 19. Dezember. Das Papier benennt als mögliche Risiken Arbeitsplatzverluste in bestimmten Sektoren, Rebound-Effekte sowie Carbon Leakage – das Abwandern von CO2-intensiver Produktion ins Ausland. All dies müsse genauer untersucht werden. Für den Wandel zu einer ressourceneffizienten Wirtschaft wollen die Minister nach Angaben des Umweltinformationsdienstes ENDS Daily außerdem eine berechenbare Finanzierung fordern. Ferner wollen sie einen Vorschlag für ein Indikatorenset unterbreiten. Ein Datum für die Annahme der Ressourceneffizienzziele ist allerdings nicht vorgesehen. PM: EU-Koordination Weitere Beiträge:Mineralienaufbereitungsanlage in Finnland soll die Vanadiumproduktion für Europa steigernSchwere Sturmflut an Ostsee und extremes Niedrigwasser an Nordsee erwartetPIK STATEMENT zur aktuellen Hitzewelle